Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Leadership and Human Resources - Miscellaneous

Home Office. Quo vadis?

Welche Zukunft hat das Homeoffice in der modernen Arbeitswelt?

Title: Home Office. Quo vadis?

Seminar Paper , 2019 , 24 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Agatino Puglisi (Author)

Leadership and Human Resources - Miscellaneous

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Welche Zukunft hat das Homeoffice in der modernen Arbeitswelt? Im Jahr 2017 gingen Meldungen durch die Medien, dass IBM das Homeoffice abschaffen würde. Brisant an dieser Meldung war, dass IBM weltweit als einer der Vorreiter in Sachen Homeoffice gilt. Ist der Vorreiter IBM so modern, dass das Homeoffice Geschichte ist, bevor es im letzten Unternehmen der Republik angekommen ist? Bedeutet ein Ende des Homeoffice ein Zurück zu den alten Arbeitsformen im Stile eines „9 to 5“-Arbeitstag im Großraumbüro? Aus der Sicht des Arbeitnehmers wird die Frage aufgeworfen, ob dieser die Möglichkeit im Homeoffice zu arbeiten gerne in Anspruch nehmen möchte oder das Homeoffice als ein Übel von ihm erwartet wird. Droht dem Arbeitnehmer nicht durch die zunehmende Digitalisierung und Flexibilisierung der Arbeit die Grenzen seiner Privatsphäre und seiner Freizeit einzureißen? Oder bedeutet Homeoffice, dass sich die Arbeit an die Bedürfnisse des Arbeitnehmers anpasst und er dadurch produktiver und motivierter ist?

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Definition und Abgrenzung Homeoffice
    • Telearbeit im Allgemeinen
    • Legaldefinition Telearbeit
    • Homeoffice als Ausprägung der Telearbeit
    • Sonstige Formen der Telearbeit
  • Status Quo
    • Verbreitung von Homeoffice
      • Deutschland
    • Rechtliche Situation
      • Arbeitsrecht
      • Arbeitsschutz
      • Rechtsanspruch auf Homeoffice
    • Analyse
      • Vorteile
      • Herausforderungen
  • Zukunftsaussicht
    • Neue Formen
    • Digitalisierung
    • Generationenwechsel
  • Praxisbeispiel IBM
  • Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Zukunft des Homeoffice in der modernen Arbeitswelt. Sie untersucht die verschiedenen Formen der Telearbeit, darunter das Homeoffice, und analysiert deren Verbreitung in Deutschland im Vergleich zu anderen EU-Staaten. Die Arbeit beleuchtet die rechtliche Situation, insbesondere den diskutierten Rechtsanspruch auf Homeoffice, und untersucht die Vorteile und Herausforderungen des Arbeitens im Homeoffice. Darüber hinaus betrachtet sie die zukünftige Entwicklung des Homeoffice im Kontext neuer Arbeitsformen, Digitalisierung und Generationenwechsel. Das Beispiel IBM veranschaulicht die praktische Anwendung des Homeoffice.

  • Definition und Abgrenzung von Homeoffice und Telearbeit
  • Verbreitung und rechtliche Rahmenbedingungen des Homeoffice
  • Vorteile und Herausforderungen des Homeoffice
  • Zukunftsperspektiven des Homeoffice im Kontext von Digitalisierung und Generationenwechsel
  • Beispielhafte Anwendung des Homeoffice bei IBM

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in das Thema Homeoffice ein und stellt die Relevanz der Thematik dar. Kapitel zwei definiert und grenzt den Begriff Homeoffice ab. Es betrachtet die Telearbeit im Allgemeinen, die Legaldefinition von Telearbeit und die verschiedenen Ausprägungen, darunter das Homeoffice. Kapitel drei analysiert den Status Quo des Homeoffice in Bezug auf seine Verbreitung in Deutschland und anderen EU-Staaten. Es beleuchtet die rechtliche Situation, insbesondere die arbeitsrechtlichen und arbeitsschutzrechtlichen Aspekte. Zudem werden die Vorteile und Herausforderungen des Arbeitens im Homeoffice diskutiert. Kapitel vier befasst sich mit der Zukunftsaussicht des Homeoffice und betrachtet die Entwicklungen in Bezug auf neue Arbeitsformen, Digitalisierung und den Generationenwechsel. Das Kapitel beleuchtet auch die Bedeutung des Homeoffice im Kontext von digital natives. Das Praxisbeispiel IBM im fünften Kapitel verdeutlicht die Anwendung des Homeoffice in einem Unternehmen. Die Arbeit schließt mit einem Fazit und Ausblick auf die zukünftige Rolle des Homeoffice in der Arbeitswelt.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Schlüsselbegriffe Homeoffice, Telearbeit, Arbeitsrecht, Arbeitsschutz, Digitalisierung, Generationenwechsel und flexible Arbeitsformen. Besonders hervorzuheben sind die Themenbereiche Rechtsanspruch auf Homeoffice, Vorteile und Herausforderungen des Homeoffice, sowie die Bedeutung von Digitalisierung und neuen Arbeitsformen für die zukünftige Entwicklung des Homeoffice.

Excerpt out of 24 pages  - scroll top

Details

Title
Home Office. Quo vadis?
Subtitle
Welche Zukunft hat das Homeoffice in der modernen Arbeitswelt?
College
University of applied sciences Frankfurt a. M.
Grade
1,7
Author
Agatino Puglisi (Author)
Publication Year
2019
Pages
24
Catalog Number
V507055
ISBN (eBook)
9783346051813
ISBN (Book)
9783346051820
Language
German
Tags
home office welche zukunft homeoffice arbeitswelt
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Agatino Puglisi (Author), 2019, Home Office. Quo vadis?, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/507055
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  24  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint