Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Business economics - Controlling

Die Eignung des Target Costing-Konzepts als Instrument für das Kostenmanagement

Eine anwendungsorientierte Analyse

Title: Die Eignung des Target Costing-Konzepts als Instrument für das Kostenmanagement

Seminar Paper , 2019 , 24 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Simon Karlsdorf (Author)

Business economics - Controlling

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Arbeit hat das Ziel, anhand einer Spiegelreflexkamera zu belegen, dass sich das Target Costing-Konzept für eine Vielzahl von Produkten anwenden lässt und es ermöglicht, bereits in der frühen Phase des Produktlebenszyklus Kosten einzusparen. Auch soll aufgezeigt werden, dass mittels optimierter Ressourcenallokation entsprechend der Kundenpräferenzen Wettbewerbsvorteile generiert werden können. Vor dem Hintergrund der Globalisierung und der damit verbundenen internationalen Absatzmärkte verursacht die Produktplanung und -gestaltung nach dem Konzept des Target Costings in der Praxis jedoch Probleme, weshalb neben den verschiedenen Phasen des Konzepts auch dessen Eignung Thema der Arbeit ist.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Problemstellung
  • Grundkonzept des Target Costings
  • Ablauf des Target Costings
    • Zielkostenfindung
    • Zielkostenspaltung
    • Zielkostenrealisierung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht die Eignung des Target Costing Konzepts als Kostenmanagementinstrument. Sie analysiert die Funktionsweise und den praktischen Einsatz des Target Costings, wobei insbesondere die einzelnen Phasen des Prozesses (Zielkostenfindung, Zielkostenspaltung und Zielkostenrealisierung) beleuchtet werden.

  • Das Grundkonzept und die Funktionsweise des Target Costings
  • Die einzelnen Phasen des Target Costing Prozesses
  • Die Bedeutung der Zielkostenfindung und -spaltung
  • Die Realisierung von Zielkosten und die Herausforderungen dabei
  • Die Eignung des Target Costings als Kostenmanagementinstrument

Zusammenfassung der Kapitel

Problemstellung

Dieses Kapitel legt die Problemstellung der Arbeit dar und erläutert den Bedarf an einem effizienten Kostenmanagement in Unternehmen. Es stellt die Relevanz des Target Costings in diesem Zusammenhang heraus.

Grundkonzept des Target Costings

Das Kapitel beleuchtet das Grundkonzept des Target Costings und beschreibt die wichtigsten Elemente und Prinzipien. Es erläutert die grundlegende Funktionsweise des Target Costings und seine Unterschiede zu traditionellen Kostenmanagementansätzen.

Ablauf des Target Costings

Dieses Kapitel analysiert den Ablauf des Target Costings in seinen verschiedenen Phasen: Zielkostenfindung, Zielkostenspaltung und Zielkostenrealisierung. Es beleuchtet die einzelnen Schritte und Herausforderungen in jeder Phase und beschreibt verschiedene Methoden und Werkzeuge.

Schlüsselwörter

Target Costing, Kostenmanagement, Kostenkontrolle, Zielkostenfindung, Zielkostenspaltung, Zielkostenrealisierung, Produktentwicklung, Kostenreduktion, Wertanalyse, Funktionsanalyse.

Excerpt out of 24 pages  - scroll top

Details

Title
Die Eignung des Target Costing-Konzepts als Instrument für das Kostenmanagement
Subtitle
Eine anwendungsorientierte Analyse
College
University of Applied Sciences Ludwigshafen
Course
Controlling Seminar
Grade
1,0
Author
Simon Karlsdorf (Author)
Publication Year
2019
Pages
24
Catalog Number
V498714
ISBN (eBook)
9783346032539
ISBN (Book)
9783346032546
Language
German
Tags
Target Costing Kostenmanagement Kostenrechnung Zielkostenfindung Zielkostenspaltung Zielkostenrealisierung Conjoint-Analsye retrograde Kalkulation Kostensenkungspotenzial Zielkostenindex Zielkostenkontrolldiagramm
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Simon Karlsdorf (Author), 2019, Die Eignung des Target Costing-Konzepts als Instrument für das Kostenmanagement, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/498714
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  24  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint