Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › BWL - Controlling

Die Eignung des Target Costing-Konzepts als Instrument für das Kostenmanagement

Eine anwendungsorientierte Analyse

Titel: Die Eignung des Target Costing-Konzepts als Instrument für das Kostenmanagement

Seminararbeit , 2019 , 24 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Simon Karlsdorf (Autor:in)

BWL - Controlling

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die vorliegende Arbeit hat das Ziel, anhand einer Spiegelreflexkamera zu belegen, dass sich das Target Costing-Konzept für eine Vielzahl von Produkten anwenden lässt und es ermöglicht, bereits in der frühen Phase des Produktlebenszyklus Kosten einzusparen. Auch soll aufgezeigt werden, dass mittels optimierter Ressourcenallokation entsprechend der Kundenpräferenzen Wettbewerbsvorteile generiert werden können. Vor dem Hintergrund der Globalisierung und der damit verbundenen internationalen Absatzmärkte verursacht die Produktplanung und -gestaltung nach dem Konzept des Target Costings in der Praxis jedoch Probleme, weshalb neben den verschiedenen Phasen des Konzepts auch dessen Eignung Thema der Arbeit ist.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Problemstellung
  • Grundkonzept des Target Costings
  • Ablauf des Target Costings
    • Zielkostenfindung
    • Zielkostenspaltung
    • Zielkostenrealisierung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht die Eignung des Target Costing Konzepts als Kostenmanagementinstrument. Sie analysiert die Funktionsweise und den praktischen Einsatz des Target Costings, wobei insbesondere die einzelnen Phasen des Prozesses (Zielkostenfindung, Zielkostenspaltung und Zielkostenrealisierung) beleuchtet werden.

  • Das Grundkonzept und die Funktionsweise des Target Costings
  • Die einzelnen Phasen des Target Costing Prozesses
  • Die Bedeutung der Zielkostenfindung und -spaltung
  • Die Realisierung von Zielkosten und die Herausforderungen dabei
  • Die Eignung des Target Costings als Kostenmanagementinstrument

Zusammenfassung der Kapitel

Problemstellung

Dieses Kapitel legt die Problemstellung der Arbeit dar und erläutert den Bedarf an einem effizienten Kostenmanagement in Unternehmen. Es stellt die Relevanz des Target Costings in diesem Zusammenhang heraus.

Grundkonzept des Target Costings

Das Kapitel beleuchtet das Grundkonzept des Target Costings und beschreibt die wichtigsten Elemente und Prinzipien. Es erläutert die grundlegende Funktionsweise des Target Costings und seine Unterschiede zu traditionellen Kostenmanagementansätzen.

Ablauf des Target Costings

Dieses Kapitel analysiert den Ablauf des Target Costings in seinen verschiedenen Phasen: Zielkostenfindung, Zielkostenspaltung und Zielkostenrealisierung. Es beleuchtet die einzelnen Schritte und Herausforderungen in jeder Phase und beschreibt verschiedene Methoden und Werkzeuge.

Schlüsselwörter

Target Costing, Kostenmanagement, Kostenkontrolle, Zielkostenfindung, Zielkostenspaltung, Zielkostenrealisierung, Produktentwicklung, Kostenreduktion, Wertanalyse, Funktionsanalyse.

Ende der Leseprobe aus 24 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Eignung des Target Costing-Konzepts als Instrument für das Kostenmanagement
Untertitel
Eine anwendungsorientierte Analyse
Hochschule
Hochschule Ludwigshafen am Rhein
Veranstaltung
Controlling Seminar
Note
1,0
Autor
Simon Karlsdorf (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2019
Seiten
24
Katalognummer
V498714
ISBN (eBook)
9783346032539
ISBN (Buch)
9783346032546
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Target Costing Kostenmanagement Kostenrechnung Zielkostenfindung Zielkostenspaltung Zielkostenrealisierung Conjoint-Analsye retrograde Kalkulation Kostensenkungspotenzial Zielkostenindex Zielkostenkontrolldiagramm
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Simon Karlsdorf (Autor:in), 2019, Die Eignung des Target Costing-Konzepts als Instrument für das Kostenmanagement, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/498714
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  24  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum