Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Kunst - Computerkunst, Medienkunst

Zur analytischen Gegenüberstellung der Technologien Virtual Reality und Augmented Reality in Bezug auf ihre jeweilige Relevanz

Comparative Discussion Paper

Titel: Zur analytischen Gegenüberstellung der Technologien Virtual Reality und Augmented Reality in Bezug auf ihre jeweilige Relevanz

Essay , 2018 , 23 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Janina Baldermann (Autor:in)

Kunst - Computerkunst, Medienkunst

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Innerhalb dieser Arbeit wird erläutert, wie die Technologien VR und AR in ihren jeweiligen Anwendungsgebieten funktionieren und inwiefern sie dadurch den Menschen in seinem Schaffen beeinflussen. Dabei findet eine analytische Gegenüberstellung statt, welche sich lediglich auf die Einsatzmöglichkeiten von VR und AR begrenzen.

Schon vor über 2400 Jahren beschäftigte sich Platon mit der Frage „Was ist wahr und was ist unwahr?“. Mit seinem Höhlengleichnis untersuchte er die These, ob wir die Realität lediglich als Abbild oder als „Schatten“ sehen würden.
„Egal wie weit man zurückschaut, alle Menschen interessieren sich für die Sachen, die sie in ihren Träumen sehen und fragen sich wie es wäre, wenn man diese erleben könnte.“ (K. Perlin, 2015)
Mit diesem Wunsch erforschten die Menschen bereits in den neunziger Jahren zwei Technologien, die das Eintauchen in eine surreale Welt greifbar machen: Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR).

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Definitionen
    • Immersion
    • Virtual Reality
    • Augmented Reality
  • Gegenüberstellung der Einsatzmöglichkeiten
  • Fazit
  • Zukunftsausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der analytischen Gegenüberstellung der Technologien Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR) im Hinblick auf ihre jeweilige Relevanz. Sie untersucht die Definitionen und Einsatzmöglichkeiten beider Technologien und beleuchtet die jeweiligen Vor- und Nachteile.

  • Definition und Abgrenzung von VR und AR
  • Immersion als gemeinsamer Faktor
  • Einsatzmöglichkeiten von VR und AR in verschiedenen Bereichen
  • Potenziale und Herausforderungen beider Technologien

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik der virtuellen und erweiterten Realität ein und skizziert die Relevanz dieser Technologien im Kontext des Höhlengleichnisses von Platon.
  • Definitionen: Dieses Kapitel beleuchtet die zentralen Konzepte von Immersion, Virtual Reality und Augmented Reality und erläutert die Unterschiede und Gemeinsamkeiten der beiden Technologien.
  • Gegenüberstellung der Einsatzmöglichkeiten: Dieses Kapitel analysiert die Einsatzmöglichkeiten von VR und AR in verschiedenen Bereichen und vergleicht die Vor- und Nachteile jeder Technologie anhand von Beispielen.

Schlüsselwörter

Virtual Reality, Augmented Reality, Immersion, Reality-Virtuality-Continuum, Einsatzmöglichkeiten, Technologievergleich, Zukunftstrends.

Ende der Leseprobe aus 23 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Zur analytischen Gegenüberstellung der Technologien Virtual Reality und Augmented Reality in Bezug auf ihre jeweilige Relevanz
Untertitel
Comparative Discussion Paper
Hochschule
SAE Institute, Hamburg
Veranstaltung
3D Game Art & Animation
Note
1,0
Autor
Janina Baldermann (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2018
Seiten
23
Katalognummer
V498000
ISBN (eBook)
9783346013675
ISBN (Buch)
9783346013682
Sprache
Deutsch
Schlagworte
VR AR Game 3D 2D Augmented Reality Virtual Reality Immersion Essay Technologie Relevanz Gegenüberstellung Technologien
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Janina Baldermann (Autor:in), 2018, Zur analytischen Gegenüberstellung der Technologien Virtual Reality und Augmented Reality in Bezug auf ihre jeweilige Relevanz, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/498000
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  23  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum