Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Didactics - History

DDR-Geschichtskultur. Die Entstehungsgeschichte des sozialistischen Geschichtsbewusstseins

Title: DDR-Geschichtskultur. Die Entstehungsgeschichte des sozialistischen Geschichtsbewusstseins

Term Paper , 2018 , 19 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Tobias Torka (Author)

Didactics - History

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Beim Versuch einer Definition der Didaktik der Geschichte hat Karl Jeismann 1977 das Geschichtsbewusstsein zum zentralen Begriff der Geschichtsdidaktik erhoben. Erstmals große Bekanntheit erlangte der Begriff in der DDR. Dort wurde die Förderung eines sozialistischen Geschichtsbewusstseins zum Kampfauftrag der marxistischen Geschichtswissenschaft auserkoren.

Diese Arbeit untersucht die Entstehungsgeschichte des sozialistischen Geschichtsbewusstseins. Zunächst wird dabei die Methodik und Zielsetzung der DDR-Geschichtswissenschaft dargestellt. Gerade weil das Geschichtsbewusstsein heute eine der zentralen Kategorien der Geschichtsdidaktik ist, sollte man dessen historische Wurzeln erläutern. Dabei wird zunächst aufgezeigt, wie in der Anfangsphase der DDR die gesamte Geschichtswissenschaft ideologisch von der SED vereinnahmt wurde.

Daraufhin werden die Hintergründe beleuchtet, welche zur Entwicklung des Konzeptes des sozialistischen Geschichtsbewusstseins führten. Im Anschluss daran wird aufgezeigt, wie Geschichtsbilder in der DDR entwickelt wurden und warum und wie es zu Änderungen dieser Geschichtsbilder kam. Dies wird am Beispiel des Paradigmenwechsels von der "Zwei-Linien-Theorie", hin zur "Zwei-Staaten-Theorie" verdeutlicht.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Zielsetzung und Methodik der Geschichtswissenschaft in der DDR
    • Die ideologische Vereinnahmung der Geschichtswissenschaft
    • Geschichtsbewusstsein als zentrale Kategorie der marxistischen Geschichtswissenschaft
  • Staatlich verordnete Geschichtsbilder
    • „Zwei-Linien-Theorie“
    • „Zwei-Staaten-Theorie“
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit analysiert die Entwicklung des sozialistischen Geschichtsbewusstseins in der DDR. Im Zentrum stehen die Methodik und die Zielsetzung der Geschichtswissenschaft in der DDR sowie die Entstehung des Konzepts des sozialistischen Geschichtsbewusstseins. Die Arbeit beleuchtet auch, wie Geschichtsbilder in der DDR entwickelt und verändert wurden.

  • Ideologische Vereinnahmung der Geschichtswissenschaft in der DDR
  • Entwicklung des Konzepts des sozialistischen Geschichtsbewusstseins
  • Staatlich verordnete Geschichtsbilder und ihre Entwicklung
  • Das Konzept des Geschichtsbewusstseins als zentrale Kategorie der marxistischen Geschichtswissenschaft
  • Die „Zwei-Linien-Theorie“ und der Wandel zur „Zwei-Staaten-Theorie“

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik des sozialistischen Geschichtsbewusstseins in der DDR ein und stellt die Bedeutung des Begriffs „Geschichtsbewusstsein“ im Kontext der Geschichtsdidaktik heraus.

Das zweite Kapitel analysiert die Zielsetzung und Methodik der Geschichtswissenschaft in der DDR. Es beleuchtet, wie die Geschichtswissenschaft durch die SED ideologisch vereinnahmt wurde und welche Rolle der historische Materialismus dabei spielte.

Das dritte Kapitel untersucht die staatlich verordneten Geschichtsbilder in der DDR und veranschaulicht die Entwicklung von der „Zwei-Linien-Theorie“ zur „Zwei-Staaten-Theorie“.

Schlüsselwörter

Die Arbeit fokussiert auf die Themen Geschichtswissenschaft, Geschichtsbewusstsein, sozialistisches Geschichtsbewusstsein, historische Materialismus, DDR-Geschichte, Ideologie, Geschichtsbilder, „Zwei-Linien-Theorie“, „Zwei-Staaten-Theorie“, SED, Politik und Didaktik der Geschichte.

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
DDR-Geschichtskultur. Die Entstehungsgeschichte des sozialistischen Geschichtsbewusstseins
College
University of Münster
Grade
1,3
Author
Tobias Torka (Author)
Publication Year
2018
Pages
19
Catalog Number
V497545
ISBN (eBook)
9783346018380
ISBN (Book)
9783346018397
Language
German
Tags
ddr-geschichtskultur entstehungsgeschichte geschichtsbewusstseins
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Tobias Torka (Author), 2018, DDR-Geschichtskultur. Die Entstehungsgeschichte des sozialistischen Geschichtsbewusstseins, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/497545
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint