Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Business economics - Banking, Stock Exchanges, Insurance, Accounting

Unterrichtsentwurf im Fach Bankwirtschaft. Bewertung von Optionen an der Eurex

Besondere Finanzinstrumente anbieten und über Steuern informieren

Title: Unterrichtsentwurf im Fach Bankwirtschaft. Bewertung von Optionen an der Eurex

Lesson Plan , 2019 , 18 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Stephanie Hilbert (Author)

Business economics - Banking, Stock Exchanges, Insurance, Accounting

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Der Lehrplan des Ausbildungsberufes Bankkaufmann/-frau enthält das Lernfeld 5 "Besondere Finanzinstrumente anbieten und über Steuern informieren". Im Rahmen dieses Lernfelds sollen die Schüler die Kriterien besonderer Anlageformen kennen, vergleichen und begründet anbieten können. Gegenstand der Sequenz wird daher die inhaltliche Erschließung verschiedener Anlageformen sowie die Betrachtung der Besteuerung in verschiedenen Situationen sein. Grundsätzliches Ziel der Sequenz ist es, die Schüler in die Lage zu versetzen, eine Anlageempfehlung begründet treffen und beurteilen zu können.

Abgesehen vom Lehrplan ist das Thema Anlageformen für die Schüler in ihrem späteren Berufsleben von großer Relevanz. Die im Unterricht behandelten besonderen Anlageformen eignen sich jedoch ausschließlich für Kunden, die ein erhöhtes Risiko eingehen wollen und somit benötigt der Berater fundiertes Fachwissen und Erfahrung im Rahmen der Produktempfehlung.

In der geplanten Stunde sollen zwei Positionen im Optionsgeschäft der Eurex begründet bewertet werden. Die Schüler entwickeln Chancen, Risiken, Erwartungen und Gewinnschwellen zu den "long"-Positionen im Call und Put. Die analogen Erwartungen in der "short"-Position sind didaktisch reduziert, da diese entgegengesetzte Chancen bzw. Risiken aufweisen und es daher ausreicht, dass die Schüler im Rahmen des Gruppenpuzzles die allgemeinen Risiken kennen. Eine weitere, konkrete Anlagebewertung im "short"-Profil würde eine unerwünschte analoge Redundanz bedeuten.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Planungsrelevante Faktoren
    • Schülerbezogene Planungsfaktoren
    • Lehrerbezogene Planungsfaktoren
    • Organisatorische Planungsfaktoren
  • Sachanalyse
  • Entscheidungen
    • Makroebene
      • Legitimation des Unterrichts und grundsätzliche Absichten
      • Einbettung in den laufenden Unterricht
    • Mikroebene
      • Didaktische Reduktion
      • Stundenlernziel
  • Unterrichtsverlauf
    • Phasierung
      • Einstieg
      • Vorbereitungsphase - Stammgruppen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Unterrichtsbesuch im Fach Bankwirtschaft zielt auf die Vermittlung von Kenntnissen über besondere Finanzinstrumente und deren Bewertung ab. Die Schüler sollen die Kriterien verschiedener Anlageformen kennenlernen, vergleichen und begründet anbieten können. Die Stunde fokussiert sich auf die Bewertung von Optionen an der Eurex, wobei die Chancen und Risiken verschiedener Positionen im Optionsgeschäft im Vordergrund stehen.

  • Bewertung von Optionen an der Eurex
  • Chancen und Risiken von Anlageformen
  • Grundpositionen im Optionsgeschäft (Call und Put)
  • Entwicklung von Szenarien für verschiedene Kursentwicklungen
  • Ermittlung von Gewinnschwellen

Zusammenfassung der Kapitel

Der Text beschreibt den Entwurf eines Unterrichtsbesuches im Fach Bankwirtschaft. Der Fokus liegt auf der Bewertung von Optionen an der Eurex. Die Stunde beinhaltet eine praxisnahe Handlungssituation, die den Schülern die Relevanz des Themas für ihren späteren Beruf verdeutlicht. Die Schüler werden in Expertengruppen eingeteilt, um verschiedene Aspekte des Optionsgeschäfts zu erforschen und anschließend gemeinsam eine Anlageentscheidung zu bewerten.

Die Schüler lernen die Chancen und Risiken der Grundpositionen im Optionsgeschäft kennen und entwickeln Szenarien für verschiedene Kursentwicklungen. Sie ermitteln Gewinnschwellen und diskutieren ihre Ergebnisse im Plenum. Die didaktische Reduktion der „short“-Positionen ermöglicht es den Schülern, die grundlegenden Risiken zu verstehen, ohne in detaillierte Analysen einzugehen.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter des Textes sind Optionen, Eurex, Anlageentscheidung, Chancen, Risiken, Gewinnschwellen, Expertengruppen, Call, Put, Kursentwicklung, didaktische Reduktion, Stammgruppen, Handlungssituation und Anlageformen.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Unterrichtsentwurf im Fach Bankwirtschaft. Bewertung von Optionen an der Eurex
Subtitle
Besondere Finanzinstrumente anbieten und über Steuern informieren
Grade
1,0
Author
Stephanie Hilbert (Author)
Publication Year
2019
Pages
18
Catalog Number
V495471
ISBN (eBook)
9783346050922
ISBN (Book)
9783346050939
Language
German
Tags
unterrichtsentwurf fach bankwirtschaft bewertung optionen eurex besondere finanzinstrumente steuern
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Stephanie Hilbert (Author), 2019, Unterrichtsentwurf im Fach Bankwirtschaft. Bewertung von Optionen an der Eurex, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/495471
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint