Diese Arbeit basiert auf einem Unternehmensplanspiel. Konkret geht es dabei um ein fiktives Unternehmen und darum, wie man dieses Unternehmen organisieren kann.
Im nachfolgenden Geschäftsbericht der Print AG werden die Unternehmensziele und die daraus abgeleiteten Unternehmensstrategien sowie die Unternehmensentwicklung nach dem Vorstandswechsel beschrieben. Damit die strategische Neuorientierung der Print AG erkennbar wird, hat das Unternehmen seinen Namen von COPYFIX AG auf Print AG geändert. Der Schwerpunkt des Geschäftsberichts liegt auf dem Ressort "Personal". Hierzu erfolgt ein einführender Einblick auf die Aufgaben und Ziele des Personalwesens. Anschließend wird auf die Entwicklung des Personalbestandes und der Kennzahlen eingegangen. Der Bericht schließt mit einem Fazit und einem Ausblick ab, der Auskunft über die künftigen Unternehmensziele und -strategien gibt.
Um zu einer nachhaltigen Entwicklung der Wirtschaft und Gesellschaft beizutragen, richtet sich die künftige Unternehmenstätigkeit auf die sozialen, ökologischen und ökonomischen Ziele. Mithilfe der sozialen Ziele sollen insbesondere die Interessen der Arbeitnehmer berücksichtigt werden. Durch die Sicherung der Arbeitsplätze und der Verbesserung der Arbeitsbedingungen soll die Mitarbeiterzufriedenheit sichergestellt werden. Die ökonomischen Ziele sind durch die Ausrichtung der betrieblichen Tätigkeit am Erfolg gekennzeichnet. Als ökonomisches Ziel verfolgt die Print AG die Gewinnmaximierung, die Kostenminimierung und die Marktpositionierung.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Unternehmensorganisation
- Ziele und Strategie
- Entwicklung
- Ressort Personalwesen
- Aufgaben und Ziele des Personalmanagements
- Entwicklung Personalbestandes
- Auswirkung der Personalentscheidungen
- Fazit und Ausblick
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Dieser Geschäftsbericht der Print AG (ehemals COPYFIX AG) beschreibt die Unternehmensziele, Strategien und Entwicklung nach einem Vorstandswechsel. Der Fokus liegt auf dem Ressort Personal, einschließlich der Aufgaben, Ziele des Personalmanagements, der Entwicklung des Personalbestandes und der Auswirkungen von Personalentscheidungen. Der Bericht analysiert die strategische Neuausrichtung des Unternehmens und gibt einen Ausblick auf zukünftige Ziele.
- Strategische Neuausrichtung der Print AG
- Ziele und Strategien des Personalmanagements
- Entwicklung des Personalbestandes
- Auswirkungen von Personalentscheidungen
- Zukünftige Unternehmensziele und -strategien
Zusammenfassung der Kapitel
Einleitung: Der Geschäftsbericht der Print AG erläutert die Unternehmensziele und -strategien nach einem Vorstandswechsel und der damit verbundenen Namensänderung von COPYFIX AG zu Print AG. Der Bericht konzentriert sich auf das Personalressort, beleuchtet dessen Aufgaben und Ziele und analysiert die Entwicklung des Personalbestandes sowie die Auswirkungen der Personalentscheidungen. Abschließend werden ein Fazit und ein Ausblick auf zukünftige Unternehmensziele gegeben.
Unternehmensorganisation: Dieses Kapitel beschreibt die Ziele und Strategien der Print AG. Die Unternehmensstrategie zielt auf eine nachhaltige Entwicklung ab, die soziale, ökologische und ökonomische Ziele berücksichtigt. Soziale Ziele umfassen die Sicherung von Arbeitsplätzen und die Verbesserung der Arbeitsbedingungen zur Steigerung der Mitarbeiterzufriedenheit. Ökonomische Ziele beinhalten Gewinnmaximierung, Kostenminimierung und Marktpositionierung. Ökologische Ziele konzentrieren sich auf die Verbesserung der Umweltqualität durch Investitionen in umweltschonende Technologien. Zur Umsetzung dieser Ziele verfolgt die Print AG eine Kostenführerschaftsstrategie.
Ressort Personalwesen: Dieses Kapitel befasst sich detailliert mit dem Personalressort der Print AG. Es analysiert die Aufgaben und Ziele des Personalmanagements, untersucht die Entwicklung des Personalbestandes über einen definierten Zeitraum und bewertet die Auswirkungen der getroffenen Personalentscheidungen auf die Unternehmensentwicklung. Die Analyse beinhaltet wahrscheinlich Kennzahlen und deren Interpretation im Kontext der Unternehmensstrategie.
Schlüsselwörter
Print AG, COPYFIX AG, Personalmanagement, Unternehmensstrategie, Kostenführerschaft, Nachhaltigkeit, soziale Ziele, ökologische Ziele, ökonomische Ziele, Personalentwicklung, Mitarbeiterzufriedenheit, Geschäftsbericht, strategische Neuausrichtung.
Häufig gestellte Fragen zum Geschäftsbericht der Print AG (ehemals COPYFIX AG)
Was ist der Gegenstand des Geschäftsberichts?
Der Geschäftsbericht der Print AG (ehemals COPYFIX AG) beschreibt die Unternehmensziele, Strategien und Entwicklung nach einem Vorstandswechsel. Der Fokus liegt dabei auf dem Ressort Personalwesen, einschließlich der Aufgaben, Ziele des Personalmanagements, der Entwicklung des Personalbestandes und der Auswirkungen von Personalentscheidungen. Der Bericht analysiert die strategische Neuausrichtung des Unternehmens und gibt einen Ausblick auf zukünftige Ziele.
Welche Themen werden im Geschäftsbericht behandelt?
Der Bericht behandelt die strategische Neuausrichtung der Print AG, die Ziele und Strategien des Personalmanagements, die Entwicklung des Personalbestandes, die Auswirkungen von Personalentscheidungen und zukünftige Unternehmensziele und -strategien. Zusätzlich werden die Unternehmensorganisation, insbesondere die Ziele und Strategien der Print AG im Kontext von Nachhaltigkeit (sozial, ökologisch und ökonomisch) und die Kostenführerschaftsstrategie, erläutert.
Welche Kapitel umfasst der Geschäftsbericht?
Der Geschäftsbericht enthält eine Einleitung, ein Kapitel zur Unternehmensorganisation (mit Unterkapiteln zu Zielen und Strategie sowie Entwicklung), ein Kapitel zum Ressort Personalwesen (mit Unterkapiteln zu Aufgaben und Zielen des Personalmanagements, Entwicklung des Personalbestandes und Auswirkungen der Personalentscheidungen) und abschließend ein Fazit und Ausblick.
Wie ist die Unternehmensstrategie der Print AG definiert?
Die Unternehmensstrategie der Print AG zielt auf eine nachhaltige Entwicklung ab, die soziale, ökologische und ökonomische Ziele berücksichtigt. Soziale Ziele umfassen die Sicherung von Arbeitsplätzen und die Verbesserung der Arbeitsbedingungen. Ökonomische Ziele beinhalten Gewinnmaximierung, Kostenminimierung und Marktpositionierung. Ökologische Ziele konzentrieren sich auf die Verbesserung der Umweltqualität durch Investitionen in umweltschonende Technologien. Zur Umsetzung dieser Ziele verfolgt die Print AG eine Kostenführerschaftsstrategie.
Welche Rolle spielt das Personalmanagement im Geschäftsbericht?
Das Personalmanagement spielt eine zentrale Rolle. Der Bericht analysiert detailliert die Aufgaben und Ziele des Personalmanagements, die Entwicklung des Personalbestandes über einen definierten Zeitraum und die Auswirkungen der getroffenen Personalentscheidungen auf die Unternehmensentwicklung. Die Analyse beinhaltet wahrscheinlich Kennzahlen und deren Interpretation im Kontext der Unternehmensstrategie.
Welche Schlüsselwörter charakterisieren den Geschäftsbericht?
Schlüsselwörter sind: Print AG, COPYFIX AG, Personalmanagement, Unternehmensstrategie, Kostenführerschaft, Nachhaltigkeit, soziale Ziele, ökologische Ziele, ökonomische Ziele, Personalentwicklung, Mitarbeiterzufriedenheit, Geschäftsbericht, strategische Neuausrichtung.
Was ist das Fazit des Berichts?
Das Fazit und der Ausblick werden im letzten Kapitel des Geschäftsberichts zusammengefasst und geben einen Überblick über die wichtigsten Erkenntnisse und zukünftigen Unternehmensziele. Die genauen Inhalte sind jedoch nicht detailliert in der Vorschau aufgeführt.
- Arbeit zitieren
- Anonym (Autor:in), 2017, Ein fiktives Unternehmen und sein Geschäftsbericht, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/491558