Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › French Studies - Literature

Blaise Pascal als Moralist

Title: Blaise Pascal als Moralist

Seminar Paper , 2001 , 33 Pages , Grade: 1+

Autor:in: Eva Bisanz (Author)

French Studies - Literature

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Inwiefern besitzt der Autor Blaise Pascal aktuelles Interesse? Inwiefern die Moralistik? Und inwiefern ist die Frage aktuell, in welcher Hinsicht Pascal als Moralist angesehen werden darf oder soll und in welcher nicht?
Blaise Pascal erlebte im vergangenen 20.Jahrhundert eine doppelte Renaissance, die auf seine bleibende Aktualität hinweisen kann. In einer Zeit des Existentialismus, nach dem Schockerlebnis zweier Weltkriege bildeten die radikalen Fragestellungen Pascals an den Menschen einerseits, und in Bezug auf den wiedererblühenden Katholizismus der Nachkriegszeit seine unbedingte Glaubenseinstellung andererseits die entscheidenden Anhaltspunkte für ein neues Interesse an seinem Leben und Werk. Romano Guardini sieht Pascals „Pensées" in der Reihe einiger Bücher „[i]m abendländischen Schriftbereich [...], welche die Gewähr einer unvergänglichen Wirkung in sich tragen, weil sie aus einem geistig-religiösen Schicksal hervorgehen, das allgemeingültig ist". Bücher dieser Art zeitloser Bedeutung - Guardini nennt neben Pascals Pensées als Beispiele Platons Apologie und Phaidon und die Bekenntnisse des Augustinus - „führen zur Begnung mit dem Wesentlichen und werden so für den, der in der richtigen Stunde auf sie trifft, selbst zum Schicksal" (- ein ähnlicher Anspruch, wie ihn eine Pressemeldung der 50er Jahre für Claudels „Seidenen Schuh" stellt, dem zu begegnen „ein wahres Abenteuer" sein „und über ein ganzes Leben entscheiden" könne). Auch für die Existentialisten, insbesondere für Camus, besitzt Pascal unbedingtes Interesse, da er die gleichen existentiellen Fragen stellt wie diese, wobei er zu dem gegensätzlichen Ergebnis kommt, daß alles davon abhänge, ob Gott existiert, während für Camus genau diese Frage irrelevant wird.
Diesem subjektiv-zeitlosen Interesse an Blaise Pascal (vor allem als dem großen christlichen Denker bzw. dem existentiellen Fragesteller), das ja höchstens zeitweise verdrängt werden, nicht aber verjähren konnte, gesellte sich in den 90er Jahren das abermals neue Interesse an Pascal als Erkenntnistheoretiker und -kritiker, das eine neue Welle der Beschäftigung mit seinen Werken auslöste. Jacques Morel bringt in seinem Artikel „La modernité des Pensées" die Gründe für dieses neue Interesse auf den Punkt:

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung und Rechtfertigung
  • Die Frage nach dem Menschen
  • Die Wissenschaft vom Menschen
  • Pascal als Moralist
  • Schlußbetrachtung
  • Anmerkungen
  • Alphabetisches Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht die Frage, ob Blaise Pascal als Moralist betrachtet werden kann. Die Arbeit setzt sich mit der Moralistikforschung auseinander und analysiert, ob Pascals Werke die typischen Merkmale dieser Strömung aufweisen.

  • Die Definition von Moralistik und ihre zentralen Merkmale
  • Pascals Beschäftigung mit der Frage nach dem Menschen
  • Die Rolle der Sprache und Form in Pascals Werk
  • Die Analyse von Pascals Werk im Kontext der Moralistikforschung
  • Die Verbindung zwischen Pascals Naturwissenschaft und seiner Religionsphilosophie

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einführung und Rechtfertigung: Dieses Kapitel beleuchtet Pascals bleibende Aktualität und die Gründe für das wiedererwachte Interesse an seinem Werk im 20. Jahrhundert. Es wird die Frage gestellt, ob und inwiefern Pascal als Moralist angesehen werden darf.
  • Die Frage nach dem Menschen: Dieses Kapitel beschäftigt sich mit der Definition von Moralistik und ihrer zentralen Merkmale. Es wird die Frage gestellt, wie sich Pascal mit der Frage nach dem Menschen auseinandersetzt und ob seine Herangehensweise typisch für einen Moralisten ist.
  • Die Wissenschaft vom Menschen: Dieses Kapitel analysiert Pascals Verbindung von Naturwissenschaft und Religionsphilosophie und wie diese in seinem Werk zum Ausdruck kommen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit fokussiert auf die zentralen Themen der Moralistik, insbesondere Pascals Beschäftigung mit der Frage nach dem Menschen, seine Analyse der menschlichen Natur und die Rolle der Sprache in seinem Werk. Weitere wichtige Aspekte sind Pascals Philosophie der Religion, seine Kritik an der Dogmatik und seine Auseinandersetzung mit verschiedenen philosophischen Strömungen seiner Zeit.

Excerpt out of 33 pages  - scroll top

Details

Title
Blaise Pascal als Moralist
College
University of Dusseldorf "Heinrich Heine"  (Romanisches Seminar)
Course
Proseminar Französische Moralistik von Montaigne bis Houellebecq
Grade
1+
Author
Eva Bisanz (Author)
Publication Year
2001
Pages
33
Catalog Number
V4455
ISBN (eBook)
9783638127592
ISBN (Book)
9783640474851
Language
German
Tags
Philosophie vs. Philologie
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Eva Bisanz (Author), 2001, Blaise Pascal als Moralist, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/4455
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  33  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint