Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Pädagogik - Schulpädagogik

Mandalas im Unterricht der Grundschule

Titel: Mandalas im Unterricht der Grundschule

Seminararbeit , 2003 , 16 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Katja Krenicky-Albert (Autor:in)

Pädagogik - Schulpädagogik

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Mandalas sind Bilder, Ornamente oder ornamentartig angelegte Gegenstände, die in vielen Kulturen als Meditationszeichen dienen und drei Dinge gemeinsam haben: die Grundform Kreis, eine Mitte und einen auf dieses Zentrum konzentrierten symmetrischen Aufbau (Friebel, 1998; Wuillemet/ Cavelius, 1997; Bernhardt 1996; Hoppe, 1995). Durch die kreisförmig um einen Mittelpunkt angeordneten und miteinander verbundenen geometrischen Figuren, abstrakten Symbole, gegenständlichen Abbildungen oder realen Objekte soll der Betrachter und Gestalter des Mandalas zur Ruhe kommen, seine ganze Aufmerksamkeit auf sich selbst konzentrieren (Bernhardt, 1996) und zu seiner eigenen Mitte zu finden.
Mandalas wirken durch Meditation. Jedoch nicht die Existenz oder Betrachtung seiner Darstellung allein macht dessen entspannenden Effekt aus. Vielmehr ist es zum einen die Art, es anzuschauen, es zu betrachten, es auf sich wirken zu lassen und sich innerlich gedanklich ebenso wie emotional von den ihm zugrunde liegenden Strukturen (Kreis, Mitte, sich berührende, verbindende, verschlängelnde Ornamente etc.) leiten zu lassen. Zum anderen sollte die Betrachtung eines Mandalas kombiniert sein mit seiner Herstellung und Gestaltung. Erst bei einem entspannten, aber bewussten und konzentrierten Gestaltungsvorgang wie dem Malen, Zeichnen oder Legen von Mandalas kann sich der Körper auf Selbstbesinnung, Ruhe und Gelassenheit einstellen.
Nicht nur Erwachsene fühlen sich vom Stress und von den Alltagsbelastung der heutigen Zeit überfordert, auch immer mehr Kinder weisen psychisch bedingte Symptome wie Nervosität und Unkonzentriertheit auf oder Verhaltens- und Entwicklungsstörungen (Wuillemet/ Cavelius, 1997, S. 6) wie beispielsweise Aggressivität, Depressionen, Leistungsabfall in der Schule u.a. Das Resultat sind nicht nur kurzfristige Probleme in Schule, Alltag und Umwelt, sondern auch eine unterschiedlich starke Minderung des kindlichen Selbstwertgefühls, die auf lange Sicht schwerwiegende Schäden der Persönlichkeit des Kindes auslösen kann.
Mandalas werden im Unterricht von vielen Lehrerinnen und Lehrern zweckentfremdet eingesetzt, d.h. beispielsweise als Füllungsaufgabe für Vertretungsstunden, zwischendurch oder für Kinder, die schneller mit ihren Aufgaben fertig sind als die übrigen. Diese Zweckentfremdung wird jedoch weder den Kindern noch der Idee der Mandalas gerecht.
Diese Arbeit zeigt, wie die Wirkung der Mandalas im Unterricht der Grundschule sinnvoll und effektiv eingesetzt werden kann.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Was sind Mandalas?
  • Herkunft von Mandalas
    • Europa
    • Asien
      • China
      • Indien
    • Australien
    • Amerika
  • Wirkung von Mandalas
    • Wirkung auf das psychische Befinden
    • Wirkung auf das körperliche Befinden
  • Mandalas für Kinder
    • Weshalb benötigen Kinder Entspannung und Meditation?
    • Weshalb Mandalas malen als Entspannungstechnik für Kinder?
  • Mandalas im Unterricht
    • Didaktisch-methodische Umsetzung
    • Ideen für den Unterricht
      • Sand-Mandalas
      • Transparente Mandalas
      • Schnur-Mandalas
      • Mandalas aus Scherben
      • Mandalas schreiben
      • Mandala-Tänze
      • Natur-Mandalas
  • Literaturhinweise und -empfehlungen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit Mandalas und ihrer Bedeutung im Unterricht der Grundschule. Sie untersucht die Herkunft, Wirkung und Bedeutung von Mandalas, beleuchtet die Anwendung von Mandalas als Entspannungstechnik für Kinder und erörtert didaktisch-methodische Möglichkeiten zur Integration von Mandalas in den Unterricht.

  • Herkunft und Bedeutung von Mandalas
  • Wirkung von Mandalas auf das psychische und körperliche Befinden
  • Mandalas als Entspannungstechnik für Kinder
  • Didaktisch-methodische Umsetzung von Mandalas im Unterricht
  • Kreative Ideen für den Einsatz von Mandalas im Unterricht

Zusammenfassung der Kapitel

Was sind Mandalas? Dieses Kapitel führt in die Thematik ein und erklärt den Begriff Mandala, seine Bedeutung und seine symbolische Kraft. Es erläutert die verschiedenen Aspekte der Mandalas als archetypisches Symbol und zeigt die Vielseitigkeit ihrer Anwendung in verschiedenen Kulturen und Traditionen auf.
Herkunft von Mandalas Dieses Kapitel beleuchtet die Entstehung und Verbreitung von Mandalas in verschiedenen Kulturen. Es zeigt die Bedeutung von Mandalas in Europa, Asien und Amerika und untersucht ihre Verwendung in Architektur, Kunst und Religion.
Wirkung von Mandalas Dieses Kapitel untersucht die Auswirkungen von Mandalas auf das psychische und körperliche Befinden von Menschen. Es beleuchtet die positive Wirkung von Mandalas auf die Konzentration, die Entspannung und die Kreativität.
Mandalas für Kinder Dieses Kapitel widmet sich der besonderen Bedeutung von Mandalas für Kinder. Es erläutert die Bedeutung von Entspannung und Meditation für Kinder und zeigt auf, wie Mandalas als Entspannungstechnik für Kinder eingesetzt werden können.
Mandalas im Unterricht Dieses Kapitel beleuchtet die didaktischen Möglichkeiten und den methodischen Einsatz von Mandalas im Unterricht. Es bietet konkrete Ideen und Beispiele für die Gestaltung von Unterrichtseinheiten mit Mandalas und erörtert die verschiedenen Möglichkeiten, Mandalas in unterschiedliche Unterrichtsfächer zu integrieren.

Schlüsselwörter

Mandalas, Kreis, Symbol, Meditation, Entspannung, Konzentration, Kreativität, Kinder, Unterricht, Didaktik, Methodik, Kunst, Religion, Kultur, Archetyp, Geschichte, Wirkung, psychisches Befinden, körperliches Befinden

Ende der Leseprobe aus 16 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Mandalas im Unterricht der Grundschule
Hochschule
Pädagogische Hochschule Freiburg im Breisgau
Note
1,0
Autor
Katja Krenicky-Albert (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2003
Seiten
16
Katalognummer
V43981
ISBN (eBook)
9783638416573
ISBN (Buch)
9783638596770
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Mandalas Unterricht Grundschule
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Katja Krenicky-Albert (Autor:in), 2003, Mandalas im Unterricht der Grundschule, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/43981
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  16  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum