Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › BWL - Unternehmensgründung, Start-ups, Businesspläne

Erfolgsfaktoren bei der Unternehmensgründung. Ein Start-Up Unternehmen für Car-Sharing

Titel: Erfolgsfaktoren bei der Unternehmensgründung. Ein Start-Up Unternehmen für Car-Sharing

Hausarbeit , 2016 , 27 Seiten , Note: 1,1

Autor:in: Scarlett Poppele (Autor:in)

BWL - Unternehmensgründung, Start-ups, Businesspläne

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Mobilität stellt in der heutigen Zeit ein Grundbedürfnis des Menschen dar. In der Gesellschaft ist dies zu einem wichtigen, wirtschaftlichen Indikator für Fortschritt und Entwicklung geworden. Die Verkehrspolitik wird durch die zunehmende Mobilität des 21. Jahrhunderts vor neue Herausforderungen gestellt.

Dadurch, dass das erhöhte Bedürfnis des Menschen nach Mobilität befriedigt werden soll, stößt das steigende Verkehrsaufkommen an gewisse Grenzen. Der Alltag der städtischen Bevölkerung wird durch Luftverschmutzung, Lärmbelästigung, Parkplatzprobleme und ein erhöhtes Stauaufkommen geprägt.

Viele Nutzer von Personenkraftwagen (PKW) haben heutzutage eine rationalere Einstellung zum Statussymbol Auto entwickelt. Mobilität soll weitestgehend sozial, ökologisch und ökonomisch sein. Der Besitz eines eigenen PKWs ist nicht mehr zwingend erforderlich, da mittlerweile nicht mehr die Kaufentscheidung sondern der Gebrauchswert des Autos im Mittelpunkt steht. Dieses zukunftsorientierte Fahren kann durch Car-Sharing-Konzepte ermöglicht werden.

Diese Hausarbeit behandelt das Vorhaben ein Start-Up-Unternehmen für Car-Sharing zu gründen und zeigt auf, welche Schritte erforderlich sind um dies erfolgreich zu verwirklichen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung.
  • 1 Start-Up-Unternehmen für Car-Sharing ..
    • 1.1 Charakteristika von Start-Up-Unternehmen
      • 1.1.1 Begriffsbestimmung Start-Up Unternehmen……...\n
      • 1.1.2 Entwicklungsphasen von Start-Up-Unternehmen .\n
      • 1.1.3 Planungsproblematik von Start-Up-Unternehmen\n
      • 1.1.4 Erfolgsfaktoren der Unternehmensgründung .\n
    • 1.2 Besonderheiten des Car-Sharing ..
      • 1.2.1 Begriffsbestimmung Car-Sharing\n
      • 1.2.2 Entwicklung von Car-Sharing..\n
      • 1.2.3 Vor- und Nachteile von Car-Sharing..........\n
  • 2 Unternehmensplanung..
    • 2.1 Das Gründerteam
    • 2.2 Grundlagen
      • 2.2.1 Rechtsformwahl\n
      • 2.2.2 Standortwahl\n
      • 2.2.3 Personalplanung.\n
      • 2.2.4 Zielgruppe\n
    • 2.3 Marktanalyse ......
      • 2.3.1 Mitbewerber im Wettbewerb\n
      • 2.3.2 Markt- und Umsatzplanung...\n
    • 2.4 Finanzplanung.
      • 2.4.1 Investitionsplan\n
      • 2.4.2 Rentabilitätsplanung.\n
      • 2.4.3 Liquiditätsplanung....\n
      • 2.4.4 Kapitalbedarfsplanung und Finanzierungsplan.\n
    • 2.5 Marketing...\n
    • 2.6 Risikobewertung....\n
    • 2.7 Unternehmensziele\n
    • 2.8 Zeitplan\n
  • 3 Fazit.\n

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Gründung eines Start-Up-Unternehmens für Car-Sharing. Ziel ist es, die wichtigsten Schritte und Herausforderungen bei der Gründung eines solchen Unternehmens aufzuzeigen und Erfolgsfaktoren zu identifizieren.

  • Charakteristika von Start-Up-Unternehmen
  • Besonderheiten des Car-Sharing-Modells
  • Wesentliche Elemente der Unternehmensplanung
  • Risiken und Chancen der Unternehmensgründung
  • Relevanz von Erfolgsfaktoren

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Relevanz von Mobilität in der heutigen Zeit dar und zeigt die Herausforderungen auf, die durch das steigende Verkehrsaufkommen entstehen. Die erste Kapitel behandelt die Charakteristika von Start-Up-Unternehmen und erläutert die Besonderheiten von Car-Sharing-Konzepten. Das zweite Kapitel widmet sich der detaillierten Unternehmensplanung, die die Bereiche Gründerteam, Rechtsform, Standort, Personalplanung, Zielgruppe, Marktanalyse, Finanzplanung, Marketing, Risikobewertung, Unternehmensziele und Zeitplan umfasst. Das dritte Kapitel fasst die Ergebnisse der Arbeit zusammen und bietet eine abschliessende Beurteilung der Erfolgsfaktoren.

Schlüsselwörter

Start-Up Unternehmen, Car-Sharing, Unternehmensplanung, Erfolgsfaktoren, Gründung, Marktanalyse, Finanzplanung, Risikobewertung, Mobilität, Nachhaltigkeit.

Ende der Leseprobe aus 27 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Erfolgsfaktoren bei der Unternehmensgründung. Ein Start-Up Unternehmen für Car-Sharing
Hochschule
( Europäische Fernhochschule Hamburg )
Note
1,1
Autor
Scarlett Poppele (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2016
Seiten
27
Katalognummer
V439168
ISBN (eBook)
9783668792432
ISBN (Buch)
9783668792449
Sprache
Deutsch
Schlagworte
erfolgsfaktoren unternehmensgründung start-up unternehmen car-sharing
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Scarlett Poppele (Autor:in), 2016, Erfolgsfaktoren bei der Unternehmensgründung. Ein Start-Up Unternehmen für Car-Sharing, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/439168
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  27  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum