Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Pedagogy - Orthopaedagogy and Special Education

ADHS im Klassenzimmer. Eine besondere Herausforderung für den Schulalltag

Title: ADHS im Klassenzimmer. Eine besondere Herausforderung für den Schulalltag

Term Paper , 2018 , 19 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Barbara Bitzer (Author)

Pedagogy - Orthopaedagogy and Special Education

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Wenn ich an meine Schulzeit zurückdenke, fallen mir mindestens zwei meiner Mitschüler ein, auf die das Krankheitsbild der Aufmerksamkeitsdefizit- /Hyperaktivitätsstörung zugetroffen sein könnte. Häufiges Hineinrufen, ohne sich vorher zu melden, impulsives, unüberlegtes Handeln und eine auffällige motorische Unruhe waren nur einige der Symptome. Die Lehrer hatten diese Kinder häufig auf dem Kieker und auch sonst hatten sie wenig Freunde in der Schule. Irgendwann habe ich zu Hause aufgeschnappt, dass XY an einer ADHS leide – ich sah diese Störung eher begründet in einer mangelnden konsequenten Erziehung, denn in einer anerkannten Erkrankung. Auch heutzutage gibt es Menschen, die das Krankheitsbild als solches anzweifeln, oder der Meinung sind, die Diagnose ADHS werde viel zu schnell und leichtfertig gestellt.

Die Kinder werden zu einem Zeitpunkt eingeschult, wo ihr Bewegungsdrang erhöht ist – in der zweiten Klasse erreicht dieser seinen Höhepunkt. Der Unterrichtsablauf erwartet jedoch von den jungen Schülern, dass sie sich ruhig verhalten und konzentriert dem Unterricht folgen. Vielen fällt das anfangs schwer. Doch welches Verhalten wirklich krankhaft ist, obliegt unter anderem der Einschätzung und Beurteilung der Lehrperson, die das Verhalten der Kinder jeden Tag mitbekommt, zumal sich die Krankheit häufig vor allem in der Schule bemerkbar macht.

Wichtig ist, die Störung als solche zu erkennen und als Lehrer geeignete Maßnahmen zu ergreifen, um die Schüler dennoch erfolgreich ins Unterrichtsgeschehen zu integrieren, präventiv zu handeln und richtig mit Störverhalten umzugehen. Wie das gelingen kann, soll im nachfolgenden Teil erörtert werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Was ist ADHS?
    • Definition und Klassifikation
    • Symptomatik
    • Ätiologie
  • ADHS und Schule
    • Symptome im Unterricht
    • Beziehung zu Gleichaltrigen
  • Pädagogischer Umgang
    • Präventive Unterrichtsmethoden
    • Interventionsmöglichkeiten bei störendem und problematischem Verhalten
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) und ihren Auswirkungen auf den Schulalltag. Sie analysiert die Symptomatik und Ursachen der Störung sowie ihre Auswirkungen auf den schulischen Kontext. Im Fokus steht der pädagogische Umgang mit ADHS-betroffenen Kindern und Jugendlichen, wobei präventive Unterrichtsmethoden und Interventionsmöglichkeiten bei störendem Verhalten im Vordergrund stehen.

  • Definition und Klassifikation von ADHS
  • Symptome der ADHS im Unterricht
  • Herausforderungen im Umgang mit ADHS-betroffenen Schülern
  • Präventive Unterrichtsmethoden und Interventionsmöglichkeiten
  • Die Bedeutung von frühzeitiger Diagnose und Intervention

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beleuchtet die Herausforderungen, die ADHS im Schulalltag mit sich bringt. Die Kapitel 2 und 3 erklären die Definition, Klassifikation, Symptomatik und Ätiologie von ADHS sowie ihre Auswirkungen auf den schulischen Kontext, insbesondere auf das Lernverhalten und die sozialen Beziehungen von betroffenen Schülern.

Kapitel 4 widmet sich dem pädagogischen Umgang mit ADHS-betroffenen Schülern. Hier werden präventive Unterrichtsmethoden sowie Interventionsmöglichkeiten bei störendem und problematischem Verhalten vorgestellt. Der Fokus liegt auf der Förderung von Lernerfolg und sozialer Integration trotz der Herausforderungen, die durch die Störung entstehen können.

Schlüsselwörter

Die Arbeit behandelt die Themen ADHS, Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung, Schulalltag, pädagogischer Umgang, Prävention, Intervention, Unterrichtsmethoden, Störverhalten, Lernverhalten, soziale Beziehungen, Integration, Diagnosekriterien, ICD-10, DSM-IV.

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
ADHS im Klassenzimmer. Eine besondere Herausforderung für den Schulalltag
College
Protestant University of Applied Sciences Nuremberg
Course
Normalentwicklung & Entwicklungsstörungen bei Kindern und Jugendlichen
Grade
1,3
Author
Barbara Bitzer (Author)
Publication Year
2018
Pages
19
Catalog Number
V436630
ISBN (eBook)
9783668771642
ISBN (Book)
9783668771659
Language
German
Tags
adhs klassenzimmer eine herausforderung schulalltag
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Barbara Bitzer (Author), 2018, ADHS im Klassenzimmer. Eine besondere Herausforderung für den Schulalltag, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/436630
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint