Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Pedagogy - School Pedagogics

Gesundheitsförderung und Prävention in Lebenswelten. Setting Schule

Title: Gesundheitsförderung und Prävention in Lebenswelten. Setting Schule

Submitted Assignment , 2018 , 16 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Michèle Hertzsch (Author)

Pedagogy - School Pedagogics

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Beschrieben wird die Gesundheitsförderung und Prävention im Setting Schule.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 ANALYSE DER AUSGANGSSITUATION..
    • 1.1 Rahmenbedingungen.
    • 1.2 Personengruppen im gewählten Setting...
    • 1.3 Analyse gesundheitsbezogener Daten.......
      • 1.3.1 Gesundheitsbezogene Daten Lehrkräfte.
      • 1.3.2 Gesundheitsbezogene Daten der Schüler
    • 1.4 Ableitung von Handlungsschwerpunkten.…......
  • 2 SCHWERPUNKTTHEMA FÜR EIN PROJEKT ZUR GESUNDHEITSFÖRDERUNG IM GEWÄHLTEN SETTING…………………………………………….
    • 2.1 Konkrete Zielsetzung...
  • 3 RECHERCHE MODELLPROJEKT...
  • 4 LITERATURVERZEICHNIS
  • 5 TABELLENVERZEICHNIS
    • 5.1 Tabellenverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert die Ausgangssituation am Humboldt Gymnasium in Leipzig, um Handlungsschwerpunkte für ein Projekt zur Gesundheitsförderung zu identifizieren. Die Arbeit beleuchtet die Rahmenbedingungen, die Personengruppen und die Analyse gesundheitsbezogener Daten sowohl für Lehrkräfte als auch für Schüler.

  • Analyse der Rahmenbedingungen am Humboldt Gymnasium
  • Identifizierung von Belastungsfaktoren für Lehrkräfte und Schüler
  • Bewertung des Gesundheitszustands von Lehrkräften und Schülern anhand von Daten
  • Ableitung von Handlungsschwerpunkten für ein Projekt zur Gesundheitsförderung
  • Definition konkreter Ziele für das Projekt

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 analysiert die Rahmenbedingungen, die Personengruppen und die gesundheitsbezogenen Daten am Humboldt Gymnasium in Leipzig. Die Analyse basiert auf Daten aus dem Fehlzeitenreport und der KiGGS-Studie. Das Kapitel identifiziert Belastungsfaktoren für Lehrkräfte und Schüler, die den Fokus des Projekts zur Gesundheitsförderung bestimmen sollen.

Schlüsselwörter

Gesundheitsförderung, Schule, Humboldt Gymnasium, Lehrkräfte, Schüler, Belastungsfaktoren, Fehlzeitenreport, KiGGS-Studie, sozioökonomischer Status, Handlungsschwerpunkte, Projekt.

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Gesundheitsförderung und Prävention in Lebenswelten. Setting Schule
College
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH
Grade
2,3
Author
Michèle Hertzsch (Author)
Publication Year
2018
Pages
16
Catalog Number
V435365
ISBN (eBook)
9783668780682
ISBN (Book)
9783668780699
Language
German
Tags
Setting Schule Gesundheitsförderung und Prävention in Lebenswelten
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Michèle Hertzsch (Author), 2018, Gesundheitsförderung und Prävention in Lebenswelten. Setting Schule, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/435365
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint