Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Sport - Bewegungs- und Trainingslehre

Trainingsplan und Effekte des Krafttrainings bei Diabetes mellitus Typ 2

Diagnose, Makrozyklus, Mesozyklus

Titel: Trainingsplan und Effekte des Krafttrainings bei Diabetes mellitus Typ 2

Einsendeaufgabe , 2015 , 14 Seiten , Note: 2,1

Autor:in: Jan Bausewein (Autor:in)

Sport - Bewegungs- und Trainingslehre

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In dieser Arbeit wird nach einer Diagnose und einem Krafttest eine Trainingsplanung Makrozyklus und Mesozyklus durchgeführt.
Anschließend werden außerdem die Effekte des Krafttrainings bei Diabetes mellitus Typ 2 näher betrachtet.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1 DIAGNOSE
    • 1.1 Allgemeine und biometrische Daten
    • 1.2 Krafttest
  • 2 ZIELSETZUNG/PROGNOSE
  • 3 TRAININGSPLANUNG MAKROZYKLUS
  • 4 TRAININGSPLANUNG MESOZYKLUS
  • 5 LITERATURRECHERCHE
    • 5.1 Effekte des Krafttrainings bei Diabetes mellitus Typ-2
    • 5.2 Studie 1
    • 5.3 Studie 2
  • 6 LITERATURVERZEICHNIS
  • 7 ABBILDUNGS- UND TABELLENVERZEICHNIS
    • 7.1 Tabellenverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Erstellung eines individuellen Trainingsplans für eine männliche Person, die seit drei Jahren regelmäßig Krafttraining betreibt und ihre Leistung in diesem Bereich weiter verbessern möchte. Der Fokus liegt dabei auf der Analyse der aktuellen Leistungsfähigkeit, der Definition realistischer Trainingsziele und der Entwicklung eines strukturierten Trainingsprogramms.

  • Diagnose der aktuellen körperlichen Leistungsfähigkeit
  • Definition individueller Trainingsziele
  • Entwicklung eines Trainingsplans mit Makro- und Mesozyklen
  • Einbezug wissenschaftlicher Erkenntnisse zum Krafttraining bei Diabetes mellitus Typ-2
  • Bewertung der Trainingseffekte und Anpassung des Trainingsplans

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel dieser Arbeit beschäftigt sich mit der Diagnose der aktuellen Leistungsfähigkeit der Person. Es werden allgemeine und biometrische Daten wie Alter, Körpergröße, Körpergewicht, Körperfettanteil, Blutdruck, Ruhepuls und BMI erfasst und analysiert. Des Weiteren wird ein Maximalkrafttest durchgeführt, um die aktuelle Kraftentwicklung in verschiedenen Übungen zu beurteilen.

Im zweiten Kapitel werden die individuellen Trainingsziele der Person definiert und in Bezug auf ihre Realisierbarkeit und Messbarkeit analysiert. Die Ziele beinhalten den Muskelaufbau, die Kraftsteigerung in den Grundübungen und die Verbesserung der Körperästhetik.

Das dritte und vierte Kapitel befassen sich mit der Planung des Trainingsprogramms auf Makro- und Mesozyklebene. Dabei werden die Trainingsziele in einzelne Trainingseinheiten aufgeteilt, die mit verschiedenen Trainingsmethoden und -intensitäten durchgeführt werden.

Das fünfte Kapitel widmet sich der wissenschaftlichen Literaturrecherche zum Thema "Effekte des Krafttrainings bei Diabetes mellitus Typ-2". Hierbei werden zwei Studien vorgestellt, die die positiven Auswirkungen von Krafttraining auf Menschen mit Diabetes mellitus Typ-2 beleuchten.

Schlüsselwörter

Krafttraining, Trainingsplanung, Makrozyklus, Mesozyklus, Diabetes mellitus Typ-2, Muskelaufbau, Kraftsteigerung, Körperästhetik, wissenschaftliche Literaturrecherche, Studien, Maximalkrafttest, biometrische Daten, Trainingsziele.

Ende der Leseprobe aus 14 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Trainingsplan und Effekte des Krafttrainings bei Diabetes mellitus Typ 2
Untertitel
Diagnose, Makrozyklus, Mesozyklus
Hochschule
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH
Note
2,1
Autor
Jan Bausewein (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2015
Seiten
14
Katalognummer
V428823
ISBN (eBook)
9783668728028
ISBN (Buch)
9783668728035
Sprache
Deutsch
Schlagworte
trainingsplan effekte krafttrainings diabetes diagnose makrozyklus mesozyklus
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Jan Bausewein (Autor:in), 2015, Trainingsplan und Effekte des Krafttrainings bei Diabetes mellitus Typ 2, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/428823
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  14  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum