Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Pflegewissenschaft - Pflegemanagement

Strategisches Management in der Sozialen Arbeit. Eine Unternehmensanalyse der Maternus Kliniken AG

Titel: Strategisches Management in der Sozialen Arbeit. Eine Unternehmensanalyse der Maternus Kliniken AG

Wissenschaftlicher Aufsatz , 2018 , 20 Seiten

Autor:in: Andreas Jordan (Autor:in)

Pflegewissenschaft - Pflegemanagement

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Bedingt durch den medizinischen Fortschritt, werden die Menschen in Deutschland immer älter. Dadurch steigt aber auch das Risiko einer körperlichen oder geistigen Beeinträchtigung, die Hilfen im Alltag erfordert.

Die familiäre Entwicklung geht dahin, dass es immer mehr getrennte Haushalte gibt, in den wenigsten Familien besteht noch ein Zusammenleben mit den Eltern und Großeltern unter einem Dach. Hinzu kommt der sogenannten „Heimsogeffekt“. Doch was muss man darunter verstehen? Aufgrund der Tatsache, dass heutzutage viele erwerbstätige Frauen bis in das hohe Alter arbeiten, haben sie in vielen Fällen keine Zeit, die Pflege ihrer Angehörigen sicherzustellen. Somit ist ein Wegfall der potentiellen häuslichen Pflege innerhalb der Familie zu registrieren. Das führt zu der Notwendigkeit von professioneller Pflege und Betreuung. Gleichzeitig haben wir in Deutschland ein Finanzierungsproblem der Gesundheitsdienstleister, da es bedingt durch die sinkenden Geburtenraten immer weniger Einzahler in das soziale Sicherungssystem gibt. Dennoch ist das Rheinische-Westfälische Institut für Wirtschaftsforschung der Meinung, dass der Pflegemarktsektor innerhalb des Gesundheitswesens in Zukunft stark anwachsen wird. Derzeitig ist der Pflegemarkt die viertgrößte Gesundheitsbranche im Gesundheitswesen.

Trotz aller Schwierigkeiten im Pflegemarktsektor hat es die Maternus Kliniken AG geschafft, sich gewinnbringend auf diesem Markt zu positionieren. Wie sie das geschafft hat, soll in der vorliegenden Arbeit mit Hilfe des „Strategischen Managements“ als Analyseinstrument untersucht werden. Um sich dem Thema zu nähern, wurde die Arbeit in drei Kapitel aufgeteilt.

Im ersten Kapitel wird das Unternehmen vorgestellt und es werden wichtige Eckdaten genannt, die mit dem Erfolg des Unternehmens einhergehen. Im zweiten Kapitel wird eine Umweltanalyse durchgeführt. Der Schwerpunkt liegt dabei auf den Einflussfaktoren, die auf die Maternus-Gruppe einwirken. Im dritten und letzen Kapitel wird eine Unternehmensanalyse durchgeführt und herausgearbeitet, welche Erfolgsfaktoren dafür verantwortlich sind, dass die Maternus AG so gewinnbringend arbeitet. Am Ende werden die zusammengetragenen Ergebnisse noch einmal zusammenfassend dargestellt.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • I. Das Unternehmen
    • 1. MATERNUS-Kliniken AG
    • 2. Standorte
    • 3. Die Aktie
    • 4. Konzernergebnisse im 5-Jahres Vergleich
    • 5. Das Leitbild
    • 6. Kernziele
  • II. Umweltanalyse
    • 1. Differenzierte Bedarfs- und Nachfragesituation
    • 2. Gesetzliche Rahmenbedingungen
    • 3. Steigender Kosten- und Leistungsdruck
  • III. Unternehmensanalyse
    • 1. Konsolidierung und Konzentration
    • 2. Differenzierung und Schwerpunkte
    • 3. Qualität
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert die strategische Positionierung der MATERNUS-Kliniken AG im deutschen Pflegemarkt. Dabei werden die relevanten Einflussfaktoren aus der Umwelt und dem Unternehmen selbst betrachtet, um die Erfolgsfaktoren der MATERNUS-Gruppe zu erforschen.

  • Entwicklung des deutschen Pflegemarktes
  • Strategische Positionierung der MATERNUS-Kliniken AG
  • Einflussfaktoren aus der Umwelt
  • Unternehmensinterne Erfolgsfaktoren
  • Analyse des strategischen Managements der MATERNUS-Gruppe

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel gibt einen Überblick über die MATERNUS-Kliniken AG, einschließlich ihrer Geschichte, Organisation, Standorte und Kernziele. Das zweite Kapitel analysiert die externe Situation der MATERNUS-Gruppe. Hierbei werden die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Pflegemarkt beleuchtet, wie z.B. die demografische Entwicklung, die gesetzlichen Rahmenbedingungen und der zunehmende Kosten- und Leistungsdruck. Das dritte Kapitel untersucht die Unternehmensanalyse der MATERNUS-Kliniken AG. Es werden die zentralen Erfolgsfaktoren der Gruppe analysiert, die zu ihrer positiven Entwicklung beigetragen haben.

Schlüsselwörter

Strategisches Management, Soziale Arbeit, Pflegemarkt, MATERNUS-Kliniken AG, Unternehmensanalyse, Umweltanalyse, demografische Entwicklung, gesetzliche Rahmenbedingungen, Kosten- und Leistungsdruck, Erfolgsfaktoren, stationäre Pflege.

Ende der Leseprobe aus 20 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Strategisches Management in der Sozialen Arbeit. Eine Unternehmensanalyse der Maternus Kliniken AG
Autor
Andreas Jordan (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2018
Seiten
20
Katalognummer
V427638
ISBN (eBook)
9783668716780
ISBN (Buch)
9783668716797
Sprache
Deutsch
Schlagworte
strategisches management sozialen arbeit eine unternehmensanalyse maternus kliniken
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Andreas Jordan (Autor:in), 2018, Strategisches Management in der Sozialen Arbeit. Eine Unternehmensanalyse der Maternus Kliniken AG, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/427638
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  20  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum