Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Pedagogy - Reform Pedagogics

Alternative Wege der Leistungsbeurteilung in der Montessoripädagogik

Title: Alternative Wege der Leistungsbeurteilung in der Montessoripädagogik

Seminar Paper , 2015 , 22 Pages , Grade: 3,0

Autor:in: Matthias Marx (Author)

Pedagogy - Reform Pedagogics

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Im Zuge meiner Hausarbeit will ich mich vertieft damit auseinandersetzen, welche Möglichketen und Wege die Montessoripädagogik (und partiell andere reformpädagogische Richtungen) anwenden, um Leistungsbeurteilungen alternativ zum Regelschulsystem zu ermöglichen. Als angehender Montessori-Lehrer erscheint es mir als zentral mich damit auseinanderzusetzen, inwieweit in einer weitestgehend offenen Form des Unterrichts Leistungen evaluiert sowie erhoben werden können. Ebenso erachte ich es als wichtig, sich dem immer wiederkehrenden Vorwurf zu stellen, dass Leistung nun mal gesellschaftlich gefordert werde und dass man es nicht früh genug lernen könne, wie wichtig Leistungserbringung sei. Der Ruf einer „Verweichlichung der Kinder“ hängt der Reformpädagogik immer wieder nach .
Nicht primär beschäftigen wird sich diese Ausarbeitung mit der Frage, ob Leistungsbeurteilungen an Schulen per se sinnvoll sind oder nicht, da dies den Rahmen der Seminararbeit sprengen würde. Es geht vielmehr darum, die Formen der Leistungsbeurteilungen zu untersuchen und zu skizzieren. Dabei will ich abschließend in einem persönlichen Fazit darauf eingehen, ob alternative Formen der Leistungsbewertung (und auch des Leistungsverständnisses) einen Mehrwert (auch in der Regelpädagogik) darstellen und darstellen könnten. Nähern wird sich diese Arbeit zunächst in einer theoretischen Form (unter Einbezug des Gedankenguts von Maria Montessori) und soll abschließend mit praktischen Beispielen komplettiert werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theoretische Konkretisierung
    • Leistungsbewertung in der Montessoripädagogik
    • Alternative Leistungsbewertung in der Reformpädagogik
      • Freinet-Pädagogik...
      • Jena-Plan Schule
  • Praktische Beispiele
    • Das Beurteilungszeugnis
    • Das Pensenbuch / Das Brückenbuch
  • Fazit
  • Anlagen zur Seminararbeit
    • Literaturquellen.............
    • Internetquellen..
    • Bildquellen......

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit der Frage, wie die Montessoripädagogik (und teilweise andere reformpädagogische Richtungen) Leistungsbeurteilungen alternativ zum Regelschulsystem ermöglicht. Im Zentrum steht die Frage, wie Leistungen in einem offenen Lernumfeld evaluiert und erhoben werden können. Darüber hinaus wird dem Vorwurf begegnet, dass die Reformpädagogik die Bedeutung von Leistung vernachlässigt und zu einer „Verweichlichung der Kinder“ führt.

  • Alternative Leistungsbewertung in der Montessoripädagogik
  • Das Konzept der „sensiblen Perioden“ in der Montessori-Pädagogik
  • Der „innewohnende Arbeitsinstinkt“ und die Selbstbewertung von Leistung
  • Die Rolle der vorbereiteten Umgebung in der Montessoripädagogik
  • Alternative Formen der Leistungsbeurteilung in der Reformpädagogik

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der alternativen Leistungsbeurteilung in der Montessoripädagogik ein und erläutert die Zielsetzung der Seminararbeit. Im zweiten Kapitel wird der Leistungsbegriff Maria Montessoris im Kontext ihrer Pädagogik beleuchtet. Dabei werden die Grundgedanken ihrer Pädagogik, wie die Selbstfindung und Selbstverwirklichung sowie die Bedeutung der „sensiblen Perioden“ eines Kindes, vorgestellt. Das dritte Kapitel präsentiert praktische Beispiele für alternative Formen der Leistungsbewertung in der Montessoripädagogik, wie das Beurteilungszeugnis und das Pensenbuch/Brückenbuch.

Schlüsselwörter

Montessoripädagogik, alternative Leistungsbeurteilung, Selbstfindung, Selbstverwirklichung, selbstständiges Lernen, sensible Perioden, Arbeitsinstinkt, vorbereitete Umgebung, Freinet-Pädagogik, Jena-Plan Schule, Beurteilungszeugnis, Pensenbuch, Brückenbuch.

Excerpt out of 22 pages  - scroll top

Details

Title
Alternative Wege der Leistungsbeurteilung in der Montessoripädagogik
College
Friedrich-Alexander University Erlangen-Nuremberg
Grade
3,0
Author
Matthias Marx (Author)
Publication Year
2015
Pages
22
Catalog Number
V420430
ISBN (eBook)
9783668684058
ISBN (Book)
9783668684065
Language
German
Tags
Montessori Montessoripädagogik Grundschule Pädagogik Bildung Reformpädagogik Leistungsbeurteilung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Matthias Marx (Author), 2015, Alternative Wege der Leistungsbeurteilung in der Montessoripädagogik, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/420430
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  22  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint