Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Politics - Political Theory and the History of Ideas Journal

Souveränität - Die Analysen von Michel Foucault und Giorgio Agamben zu Rolle der souveränen Macht innerhalb der Gesellschaftsordnung

Title: Souveränität - Die Analysen von Michel Foucault und Giorgio Agamben zu Rolle der souveränen Macht innerhalb der Gesellschaftsordnung

Term Paper , 2004 , 22 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Daniel Rottgardt (Author)

Politics - Political Theory and the History of Ideas Journal

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Arbeit ist ein klassischer Vergleich. Wie im Titel bereits deutlich wird, werden die theoretischen Ansätze von Foucault und Agamben miteinander verglichen, um zu überprüfen welche Ansätze die beiden Philosophen zur Erklärung von Souveränität und souveräner Macht finden. Ziel ist, herauszufinden welche Parallelen und Gegensätze sich in den jeweiligen Ausführungen ausmachen lassen und diese klar darzustellen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Souveränität und der Begriff Biopolitik bei Foucault
    • Souveränität (in der klassischen Theorie)
    • Machttechniken
    • Politiken
    • Mächte und Rassismen
    • Zwischenübersicht
  • Souveränität bei Giorgio Agamben
    • zóe und bíos
    • homo sacer im souveränen Modell der Macht
    • Das Souveränitätsmodell
      • Souveränität – Paradoxon und Ausnahme
      • Souveränität – Bann und nómos
      • Souveränität – Beziehung zwischen Leben und Gesetz
      • Souveränität – Ausnahmezustand
    • Forderung/Ausweg
  • Schluss

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit analysiert die Konzepte von Michel Foucault und Giorgio Agamben zur Rolle der souveränen Macht innerhalb der Gesellschaftsordnung. Dabei steht die Beziehung der Souveränität zum nackten Leben im Fokus, insbesondere im Kontext der Industrialisierung und der Entstehung der Biopolitik.

  • Die Entwicklung des Souveränitätsbegriffs von der klassischen Theorie zur Biopolitik
  • Die Analyse der Machttechniken und Politiken, die auf das Leben einwirken
  • Die Rolle des Homo Sacer im souveränen Modell der Macht
  • Die Beziehung zwischen Leben und Gesetz in der modernen Gesellschaft
  • Die Suche nach Auswegen aus der "Unmündigkeit" der modernen Gesellschaft

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der souveränen Macht und ihrer Beziehung zum nackten Leben ein. Anschließend werden die Erkenntnisse von Michel Foucault zu Souveränität und Biopolitik untersucht. Die Arbeit beleuchtet dabei die klassische Theorie der Souveränität sowie Foucaults Konzept der Machttechniken und Politiken. Im nächsten Kapitel werden die Analysen von Giorgio Agamben zum Souveränitätsmodell und zur Rolle des Homo Sacer betrachtet. Dabei wird die Unterscheidung zwischen zóe und bíos sowie die Beziehung zwischen Leben und Gesetz in der modernen Gesellschaft hervorgehoben. Abschließend werden die Ergebnisse der beiden Autoren verglichen und die Frage nach möglichen Auswegen aus der „Unmündigkeit“ der modernen Gesellschaft diskutiert.

Schlüsselwörter

Souveränität, Biopolitik, Machttechniken, Politiken, Homo Sacer, zóe, bíos, Ausnahmezustand, Unmündigkeit.

Excerpt out of 22 pages  - scroll top

Details

Title
Souveränität - Die Analysen von Michel Foucault und Giorgio Agamben zu Rolle der souveränen Macht innerhalb der Gesellschaftsordnung
College
University of Freiburg  (Seminar füe Wissenschaftliche Politik)
Course
Grundkurs
Grade
1,7
Author
Daniel Rottgardt (Author)
Publication Year
2004
Pages
22
Catalog Number
V41567
ISBN (eBook)
9783638398060
ISBN (Book)
9783638655736
Language
German
Tags
Souveränität Analysen Michel Foucault Giorgio Agamben Rolle Macht Gesellschaftsordnung Grundkurs
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Daniel Rottgardt (Author), 2004, Souveränität - Die Analysen von Michel Foucault und Giorgio Agamben zu Rolle der souveränen Macht innerhalb der Gesellschaftsordnung, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/41567
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  22  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint