Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Führung und Personal - Sonstiges

Quereinsteiger. Eine Chance gegen den Fachkräftemangel?

Titel: Quereinsteiger. Eine Chance gegen den Fachkräftemangel?

Hausarbeit , 2017 , 17 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Yannick Thiemicke (Autor:in)

Führung und Personal - Sonstiges

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Der Ansatz zu dieser Arbeit erfolgte durch die große Nachfrage nach Fachkräften in der deutschen Wirtschaft. Das Problem des sogenannten Fachkräftemangels zieht sich durch alle Branchen hindurch und wird durch die stetige Medienpräsenz weiter in den Vordergrund gerückt. Diese Hausarbeit präzisiert die Thematik anhand der Bankenbranche.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Demographischer Wandel und Fachkräftemangel
    • Fachkräftemangel in der Bankenbranche
    • Heutiger Bedarf nach Fachkräften
  • Quereinsteiger
    • Quereinsteiger bei der Bank
    • Quereinsteiger in anderen Branchen
    • Zukunft von Quereinsteigern
    • Quereinsteiger als Risiko
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit untersucht die Möglichkeit, den Fachkräftemangel in der deutschen Wirtschaft, insbesondere in der Bankenbranche, durch die Einstellung von Quereinsteigern zu bekämpfen. Die Arbeit konzentriert sich dabei auf die BEISPIELBANK und analysiert, inwieweit Quereinsteiger eine zukunftsorientierte Lösung darstellen können.

  • Demographischer Wandel und Fachkräftemangel in Deutschland
  • Die Situation des Fachkräftemangels in der Bankenbranche
  • Potenziale und Herausforderungen von Quereinsteigern in der Bankenbranche
  • Die Rolle von Qualifizierungsprogrammen für Quereinsteiger
  • Die Bedeutung von Quereinsteigern für die Zukunft der Bankenbranche

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung führt in das Thema des Fachkräftemangels in der deutschen Wirtschaft ein und beleuchtet insbesondere die Situation in der Bankenbranche am Beispiel der BEISPIELBANK. Die Arbeit stellt die Frage, ob die Einstellung von Quereinsteigern eine Lösung für den Fachkräftemangel darstellt.

Demographischer Wandel und Fachkräftemangel

Dieses Kapitel beschreibt den demographischen Wandel in Deutschland und seine Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt. Es zeigt auf, wie der Fachkräftemangel in verschiedenen Branchen entsteht und welche Folgen er hat. Der Fokus liegt auf den Hauptproblemen bei der Suche nach Fachkräften und den Ursachen des Fachkräftemangels.

Quereinsteiger

Dieses Kapitel beschäftigt sich mit dem Konzept des Quereinsteigers und beleuchtet die Möglichkeiten und Herausforderungen der Einstellung von Quereinsteigern in der Bankenbranche. Es untersucht die Erfahrungen mit Quereinsteigern bei der BEISPIELBANK und in anderen Branchen sowie die zukünftige Bedeutung von Quereinsteigern.

Schlüsselwörter

Fachkräftemangel, Quereinsteiger, Bankenbranche, Demographischer Wandel, Qualifizierungsprogramme, Berufsausbildung, Arbeitsmarkt, Personalmanagement, BEISPIELBANK

Ende der Leseprobe aus 17 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Quereinsteiger. Eine Chance gegen den Fachkräftemangel?
Hochschule
FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule
Note
1,7
Autor
Yannick Thiemicke (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2017
Seiten
17
Katalognummer
V412252
ISBN (eBook)
9783668639638
ISBN (Buch)
9783668639645
Sprache
Deutsch
Schlagworte
HR Personal Fachkräfte Quereinsteiger Quereinstieg Chance Bank Beruf Job Karriere
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Yannick Thiemicke (Autor:in), 2017, Quereinsteiger. Eine Chance gegen den Fachkräftemangel?, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/412252
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  17  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum