Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Französische Philologie - Literatur

Sexualität in Le Sopha von Crébillon Fils

Titel: Sexualität in  Le Sopha  von Crébillon Fils

Hausarbeit (Hauptseminar) , 1996 , 31 Seiten , Note: 12 Punkte

Autor:in: Martina Ochs (Autor:in)

Französische Philologie - Literatur

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Das Seminar „Das Bild vom Anderen in der französischen Literatur des 18. Jahrhunderts„ beschäftigte sich überwiegend mit Autoren, die in Form von Reiseberichten oder Erzählungen über fremde Länder und die dort herrschenden Sitten und Gebräuche schrieben, wobei sie sich auf ihre persönlichen Erfahrungen beriefen oder sich aber durch vorurteilsbeladene Stücke anderer Schriftsteller inspirieren ließen, ohne selbst je im Ausland gewesen zu sein. Bei den Mitgliedern des französischen Adels waren nach dem Erscheinen der „Mille et Une Nuits„ (1704) im Orient spielende Romane besonders
gefragt, unwichtig, ob die Hintergründe auf der Realität basierten oder ausgedacht waren. Auch Claude Prosper Jolyot de Crébillon, Crébillon fils genannt, nutzte diese Modewelle.
[...]

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Bibliographische Angaben
  • Einleitung
  • Hauptteil
    • Definition von „Sexualität“
    • Geschichtliche Übersicht: Sexualnorm im Wandel
    • Bedeutung der Sexualität für die Bewohner Agras'
      • Die Vertreibung der Langeweile
      • Der verkaufte Körper
      • Das gekaufte Glück
      • Das auf die Probe stellende Experiment
      • Der Wettkampf
      • Die Rache der entstellten Liebe
      • Die Liebe ohne Hintergedanken
    • Arten der Verführung
    • Sprachliche Darstellung
  • Schluss

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit analysiert die Darstellung von Sexualität in Crébillon fils' "Le Sopha". Die Arbeit untersucht, wie Crébillon die Sexualität der französischen Oberschicht in einer scheinbar fernöstlichen Kulisse spiegelt und kritisch hinterfragt. Dabei wird der Fokus auf die unterschiedlichen Ausprägungen und gesellschaftlichen Implikationen von Sexualität gelegt.

  • Darstellung von Sexualität in der französischen Gesellschaft des 18. Jahrhunderts
  • Verwendung einer exotischen Kulisse als Allegorie für die französische Gesellschaft
  • Analyse der verschiedenen Arten der Verführung und ihrer sprachlichen Umsetzung
  • Kontrast zwischen dem ausschweifenden Leben der Adligen und der moralischen Haltung des Autors
  • Die Bedeutung von Sexualität als zentrales Motiv in der Handlung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik ein und beschreibt den Kontext der Hausarbeit im Rahmen eines Seminars zum Bild des Anderen in der französischen Literatur des 18. Jahrhunderts. Der Hauptteil beginnt mit einer Definition von „Sexualität“ und einer geschichtlichen Übersicht über die sich wandelnden Sexualnormen. Anschließend wird die Bedeutung der Sexualität für die Bewohner Agras analysiert, wobei verschiedene Facetten wie die Vertreibung der Langeweile, der Verkauf und Kauf von Körpern und die verschiedenen Formen der Liebe und des Wettbewerbs beleuchtet werden. Es folgt eine Betrachtung der Arten der Verführung und der sprachlichen Darstellung in "Le Sopha".

Schlüsselwörter

Sexualität, "Le Sopha", Crébillon fils, französische Literatur des 18. Jahrhunderts, Galanterie, Libertinage, Gesellschaftssatire, Moral, Sprachliche Darstellung, Exotische Kulisse, Allegorie.

Ende der Leseprobe aus 31 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Sexualität in Le Sopha von Crébillon Fils
Hochschule
Universität des Saarlandes  (Romanistisches Institut)
Veranstaltung
Hauptseminar: Das Bild des Anderen in der französischen Literatur des 18. Jahrhunderts
Note
12 Punkte
Autor
Martina Ochs (Autor:in)
Erscheinungsjahr
1996
Seiten
31
Katalognummer
V3887
ISBN (eBook)
9783638124072
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Sittengeschichte Le Sopha Libertins
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Martina Ochs (Autor:in), 1996, Sexualität in Le Sopha von Crébillon Fils, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/3887
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  31  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum