Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...)

Wie kann der soziale Anspruch nach Gerechtigkeit praktisch umgesetzt werden? Gerechtigkeitstheorien von Rawls, Sen, Nussbaum und Walzer

Titel: Wie kann der soziale Anspruch nach Gerechtigkeit praktisch umgesetzt werden? Gerechtigkeitstheorien von Rawls, Sen, Nussbaum und Walzer

Hausarbeit , 2015 , 15 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Nicole Jacob (Autor:in)

Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...)

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Seit Jahrtausenden beschäftigt sich die Menschheit mit der Auseinandersetzung was Gerechtigkeit bedeutet. Die bekannten großen Philosophen der Antike beschäftigten sich mit der Thematik.
Die vorliegende Hausarbeit, die sich mit vier Gerechtigkeitstheorien befasst, wird im Rahmen des Studiums der Soziale Arbeit verfasst. Gerade in der Soziale Arbeit zählt die Förderung sozialer Gerechtigkeit, in Bezug auf die Gesellschaft im Allgemeinen sowie auf Klienten, als professionelle Verpflichtung.

Folglich werden die Hauptthesen der Theorien in sinnvoller Reihenfolge vorgestellt. Als erstes wird das Postulat von John Rawls beleuchtet, da dieser ein Konzept vorlegt, worauf sich die nachfolgenden Autoren beziehen. Amartya Sen hat einen Ansatz zu Verwirklichungschancen verfasst, der von Martha Nussbaum verändert bzw. erweitert wurde. Im Anschluss wird der Entwurf von Michael Walzer vorgestellt. Da diese Ansätze in der Literatur oftmals verglichen werden, werden die Bezüge- sprich Ähnlichkeiten und Unterschiede in den jeweiligen Unterpunkten mit abgehandelt.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theorien der Gerechtigkeit
    • John Rawls
    • Amartya Sen und der Ansatz der Verwirklichungsmöglichkeiten
    • Martha Nussbaum
    • Michael Walzer
  • Stellungnahme

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit befasst sich mit der Thematik der Gerechtigkeit und untersucht vier verschiedene Theorien, die sich mit diesem Thema auseinandersetzen. Die Arbeit zielt darauf ab, die Hauptthesen dieser Theorien zu präsentieren und ihre Relevanz für die Soziale Arbeit zu beleuchten.

  • Gerechtigkeit als Fairness (John Rawls)
  • Verwirklichungschancen und menschliche Entwicklung (Amartya Sen)
  • Fähigkeiten und soziale Gerechtigkeit (Martha Nussbaum)
  • Verteilungsmodelle und soziale Strukturen (Michael Walzer)

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung führt in das Thema Gerechtigkeit ein und beleuchtet die historische Bedeutung des Begriffs. Sie stellt die Relevanz des Themas für die Soziale Arbeit dar und erläutert den Aufbau der Hausarbeit.

2.1 John Rawls

Dieses Kapitel präsentiert die Gerechtigkeitstheorie von John Rawls. Es werden die beiden Prinzipien der Gerechtigkeit (Gleichheit der Grundrechte und Gerechte Verteilung) sowie das Konzept des „Schleiers der Unwissenheit“ erläutert.

2.2 Amartya Sen und der Ansatz der Verwirklichungsmöglichkeiten

In diesem Kapitel wird die Theorie von Amartya Sen vorgestellt, die sich mit der Bedeutung von Verwirklichungschancen für soziale Gerechtigkeit befasst. Es werden die Unterschiede zu Rawls' Ansatz aufgezeigt.

Ende der Leseprobe aus 15 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Wie kann der soziale Anspruch nach Gerechtigkeit praktisch umgesetzt werden? Gerechtigkeitstheorien von Rawls, Sen, Nussbaum und Walzer
Hochschule
Fachhochschule Koblenz - Standort RheinAhrCampus Remagen
Note
2,0
Autor
Nicole Jacob (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2015
Seiten
15
Katalognummer
V385066
ISBN (eBook)
9783668599055
ISBN (Buch)
9783668599062
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Gerechtigkeit Rawl Nussbaum Sen
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Nicole Jacob (Autor:in), 2015, Wie kann der soziale Anspruch nach Gerechtigkeit praktisch umgesetzt werden? Gerechtigkeitstheorien von Rawls, Sen, Nussbaum und Walzer, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/385066
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  15  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum