Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Führung und Personal - Sonstiges

Strategische Unternehmensführung durch Führungskräfteentwicklung

Titel: Strategische Unternehmensführung durch Führungskräfteentwicklung

Seminararbeit , 2003 , 22 Seiten , Note: 2.0

Autor:in: Mohammed Mosavi (Autor:in)

Führung und Personal - Sonstiges

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Strategisches Denken und Handeln sind elementare Voraussetzungen für die langfristige Zukunftssicherung einer Unternehmung. Führen heißt verändern. Veränderungen in unseren Umfeldern müssen Veränderungen in der Unternehmung folgen. Entwicklungen mit langfristigen Wirkungen bilden geradezu eine Konglomerat neuer Herausforderungen und Aufgaben für die Unternehmungsführung. Sie gilt es zu bewältigen, um auch in Zukunft im internationalen Wettbewerb bestehen zu können. Die internationale Wettbewerbsfähigkeit wird zur Überlebensaufgabe.
Im Rahmen dieser Seminararbeit soll erläutert werden, wie strategisches Denken und Handeln in die Unternehmensstrategie umgesetzt werden. Dazu bedarf es zunächst im zweiten Kapitel eine Einführung in den Themenkomplex der strategischen Unternehmensführung. Es muss geklärt werden was strategische Unternehmensführung ist, wie ein Gesamtkonzept aussieht und worin die konkreten Aufgabenbereiche der strategischen Unternehmensführung liegen.
Als ein zentraler Aufgabenbereich wird die Führungskräftesystemplanung herausgearbeitet. Im dritten Kapitel gilt es nun dieses Instrument genau zu analysieren. Zuvor müssen klare Definitionen der Begriffe Führung und Führungskraft entwickelt werden. Im vierten Abschnitt sind Gründe zu nennen, die die Führungskräfteentwicklung zu der zentralen Aufgabe der strategischen Unternehmensführung machen. Die Essenz dieser Seminararbeit soll darin liegen, worin die Bedeutung der Führungskräfteplanung liegt und welchen Beitrag sie zur strategischen Unternehmensführung leisten kann.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Strategische Unternehmensführung
    • 2.1 Ein Gesamtkonzept der strategischen Unternehmensführung
    • 2.2 Aufgabenbereiche der strategischen Unternehmensführung
  • 3. Planung der strategischen Führungskräfteentwicklung
    • 3.1 Begriffliche Abgrenzungen: Führung und Führungskraft
    • 3.2 Die Ableitung des zukünftigen Führungskräftebedarfs
    • 3.3 Die Beurteilung der verfügbaren Führungskräfte
    • 3.4 Die Festlegung eines tentativen Enwicklungs- und Beförderungsprogrammes
    • 3.5 Aus- und Weiterbildungsprogramme
    • 3.6 Entgelts-, Motivations- und Leistungsbeurteilungssysteme
  • 4. Führungskräfteentwicklung als zentrale Aufgabe der strategischen Unternehmensführung
    • 4.1 Gründe für strategische Führungskräfteentwicklung
    • 4.2 Organisationales Lernen - Die lernende Organisation
  • 5. Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit der Frage, wie strategisches Denken und Handeln in die Unternehmensstrategie umgesetzt werden kann. Sie analysiert die Bedeutung von strategischer Unternehmensführung und die zentrale Rolle, die die Führungskräfteentwicklung innerhalb dieser Strategie spielt.

  • Strategisches Denken und Handeln als Voraussetzung für die langfristige Zukunftssicherung von Unternehmen
  • Die Bedeutung der strategischen Unternehmensführung und ihre Abgrenzung zur operativen Führung
  • Die Analyse der Führungskräftesystemplanung als Instrument der strategischen Unternehmensführung
  • Gründe für die strategische Führungskräfteentwicklung und deren Beitrag zum organisationalen Lernen
  • Die Verbindung zwischen Führungskräfteplanung und nachhaltigem Erfolg im Unternehmen

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel beleuchtet die Bedeutung von strategischem Denken und Handeln für die nachhaltige Zukunftssicherung von Unternehmen im Kontext internationaler Wettbewerbsfähigkeit. Kapitel zwei führt in das Konzept der strategischen Unternehmensführung ein, indem es operative und strategische Führung differenziert und ein Gesamtkonzept der strategischen Unternehmensführung mit seinen sieben Komponenten vorstellt.

Kapitel drei widmet sich der detaillierten Analyse der Planung der strategischen Führungskräfteentwicklung, wobei es klare Definitionen von Führung und Führungskraft entwickelt und die relevanten Aspekte der Führungskräftesystemplanung beleuchtet.

Im vierten Kapitel werden die Gründe für die strategische Führungskräfteentwicklung dargelegt, die diese zu einer zentralen Aufgabe der strategischen Unternehmensführung machen, und der Zusammenhang zwischen organisationalem Lernen und der Entwicklung einer lernenden Organisation hergestellt.

Schlüsselwörter

Strategische Unternehmensführung, Führungskräfteentwicklung, Führungskräftesystemplanung, organisatorisches Lernen, lernende Organisation, Wettbewerbsfähigkeit, Erfolgspotenzial, nachhaltige Zukunftssicherung.

Ende der Leseprobe aus 22 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Strategische Unternehmensführung durch Führungskräfteentwicklung
Hochschule
Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig  (Institut für Wirtschaftswissenschaften, Abteilung Unternehmensführung)
Veranstaltung
Seminar Unternehmensführung
Note
2.0
Autor
Mohammed Mosavi (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2003
Seiten
22
Katalognummer
V38411
ISBN (eBook)
9783638374811
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Strategische Unternehmensführung Führungskräfteentwicklung Seminar Unternehmensführung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Mohammed Mosavi (Autor:in), 2003, Strategische Unternehmensführung durch Führungskräfteentwicklung, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/38411
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  22  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum