Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Soziologie - Beziehungen und Familie

Vorurteile zwischen Italienern u. Deutschen

Titel: Vorurteile zwischen Italienern u. Deutschen

Referat (Ausarbeitung) , 2001 , 23 Seiten , Note: gut

Autor:in: Kerstin Weyler (Autor:in)

Soziologie - Beziehungen und Familie

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Ich bin als Deutsche in Italien (Mailand) aufgewachsen und habe von der ersten bis zur fünften Klasse die Deutsche Schule Mailand (DSM), von der sechsten bis zur achten Klasse die italienische Rudolf Steiner Schule in Mailand und anschließend von der neunten bis zur dreizehnten Klasse, erneut die deutsche Begegnungsschule besucht. Auf diese Weise hatte ich die Möglichkeit beide Gesellschaften, deren Kultur, deren Gebräuche und Traditionen bis ins Detail kennen zu lernen. Aufgrund der Tatsache, dass ich Vorurteile gegenüber Deutschen in Italien und gegenüber Italienern in Deutschland mitbekommen und teilweise an der eigenen Haut gespürt habe, wird der Schwerpunkt dieser Arbeit auf eben diesen, zwischen den beiden Völkern bestehenden Vorurteilen liegen. Anhand von Beispielen aus den Printmedien, dem Fernsehen, dem Internet, und anhand von Erläuterungen persönlicher Erfahrungen, soll die Theorie mit der Praxis verbunden werden.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Begriffserklärungen
    • Vorurteile
    • Stereotype
    • Rassismus & Fremdenfeindlichkeit
    • Nation, Nationalbewusstsein
    • Kultur & Manifestationen kultureller Unterschiede
  • Deutsch-Italienische Beziehungen
    • Politische & wirtschaftliche Beziehungen
    • Kulturelle Beziehungen
  • Vorurteile und Stereotypen zwischen Deutschland und Italien
    • Vorurteile der Italiener gegenüber den Deutschen
    • Vorurteile der Deutschen gegenüber den Italienern
  • Praktische Beispiele aus den Medien
    • Internet
    • Fernsehen
    • Werbung
    • Witze
    • Comicheft
  • Erfahrung in der DSM und der Rudolf Steiner Schule Mailand
  • Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit dem Thema Vorurteile zwischen Deutschen und Italienern. Ziel ist es, diese Vorurteile zu analysieren und anhand von Beispielen aus den Medien und persönlichen Erfahrungen zu beleuchten.

  • Begriffserklärungen: Vorurteile, Stereotype, Rassismus & Fremdenfeindlichkeit, Nation, Nationalbewusstsein, Kultur & Manifestationen kultureller Unterschiede
  • Deutsch-Italienische Beziehungen: Politische & wirtschaftliche Beziehungen, Kulturelle Beziehungen
  • Vorurteile und Stereotype zwischen Deutschland und Italien: Vorurteile der Italiener gegenüber den Deutschen, Vorurteile der Deutschen gegenüber den Italienern
  • Praktische Beispiele aus den Medien: Internet, Fernsehen, Werbung, Witze, Comicheft
  • Persönliche Erfahrung in der DSM und der Rudolf Steiner Schule Mailand

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung: Die Autorin beschreibt ihre eigene Erfahrung als Deutschstämmige in Italien und die Entstehung des Themas ihrer Arbeit, die sich mit Vorurteilen zwischen Deutschen und Italienern auseinandersetzt.

Begriffserklärungen: Es werden die zentralen Begriffe "Vorurteile", "Stereotype", "Rassismus & Fremdenfeindlichkeit", "Nation", "Nationalbewusstsein" und "Kultur & Manifestationen kultureller Unterschiede" erläutert. Der Fokus liegt auf der Definition und den Auswirkungen dieser Konzepte.

Deutsch-Italienische Beziehungen: Dieses Kapitel beleuchtet die politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Beziehungen zwischen Deutschland und Italien. Die Darstellung soll einen Hintergrund für die Analyse der Vorurteile liefern.

Vorurteile und Stereotype zwischen Deutschland und Italien: Hier werden die spezifischen Vorurteile, die Italiener gegenüber Deutschen und Deutsche gegenüber Italienern haben, untersucht und analysiert.

Praktische Beispiele aus den Medien: Der Fokus dieses Kapitels liegt auf der Darstellung von Vorurteilen und Stereotypen in verschiedenen Medien wie Internet, Fernsehen, Werbung, Witzen und Comics.

Erfahrung in der DSM und der Rudolf Steiner Schule Mailand: Die Autorin schildert ihre persönlichen Erfahrungen mit Vorurteilen in beiden Schulsystemen und zeigt, wie sich diese auf ihr eigenes Leben auswirken.

Schlüsselwörter

Vorurteile, Stereotype, Rassismus, Fremdenfeindlichkeit, Nation, Nationalbewusstsein, Kultur, Deutsch-Italienische Beziehungen, Medien, persönliche Erfahrung, DSM, Rudolf Steiner Schule.

Ende der Leseprobe aus 23 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Vorurteile zwischen Italienern u. Deutschen
Hochschule
Universität Salzburg
Veranstaltung
Flüchtlingsfrauen
Note
gut
Autor
Kerstin Weyler (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2001
Seiten
23
Katalognummer
V37882
ISBN (eBook)
9783638371063
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Vorurteile Italienern Deutschen Flüchtlingsfrauen
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Kerstin Weyler (Autor:in), 2001, Vorurteile zwischen Italienern u. Deutschen, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/37882
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  23  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum