Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing

Die Auswahl der zu bearbeitenden Auslandsmärkte

Titel: Die Auswahl der zu bearbeitenden Auslandsmärkte

Hausarbeit , 2005 , 14 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Melanie Berneburg (Autor:in)

BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die fortschreitende Globalisierung bildet den Ausgangspunkt für das internationale Handeln und reflektiert dessen Notwendigkeit in der heutigen Zeit. Durch die zunehmende Vernetzung der Volkswirtschaften, die fortschreitende Entwicklung neuer Kommunikationstechnologien und die verstärkte Veränderung der Bevölkerung auf der ganzen Welt wachsen Nationen schneller zusammen und die Verflechtung der weltweiten Wirtschaft wird beschleunigt. Die einheimischen Unternehmen sind mit der zunehmenden Sättigung der Heimatmärkte, der Tendenz zu wachsenden Dienstleistungsmärkten und dem internationalen Wettbewerbsdruck konfrontiert. Die Reaktion ist zumeist der Eintritt in ausländische Märkte. Bspw. China importierte 2003 deutsche Waren im Wert von 18,2 Milliarden Euro und deutsche Großunternehmen, wie BMW oder Siemens, haben bereits einen Teil der Produktion dort hin verlegt. Zum einen werden Wachstumsziele verfolgt und zum anderen stehen Rationalisierungsziele, wie die weltweite Beschaffung, Produktion und der Absatz zu besseren Konditionen im Vordergrund. Diese Hausarbeit fokussiert insbesondere die Frage, was bei der Auswahl der zu bearbeitenden Auslandsmärkte beachtet werden muss bzw. welche Verfahren die Auswahl unterstützen. Im Mittelpunkt steht das Aufspüren potentiell erfolgreicher Märkte im heterogenen Umfeld. Die interne Situationsanalyse im Unternehmen wird als erfolgreich vorausgesetzt, woran die stufenweise Auswahl ausländischer Märkte ansetzt.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung und Problemstellung
  • 2. Internationalisierungsstrategien
  • 3. Kriterien der Auswahl geeigneter Auslandsmärkte
    • 3.1 Determinanten und Risiken der einzelnen Länder
      • 3.1.1 Politische Rahmenbedingungen
      • 3.1.2 Ökonomische Faktoren
      • 3.1.3 Rechtliche Determinanten
      • 3.1.4 Sozio kulturelle Einflüsse
    • 3.2 Methoden der Länderselektion
      • 3.2.1 Grobauswahl - heuristische Verfahren
        • 3.2.1.1 Erste Selektionsstufe
        • 3.2.1.2 Zweite Selektionsstufe
      • 3.2.2 Feinauswahl der vorselektierten Länder – analytische Verfahren
  • 4. Intranationale vs. Integrale Marktsegmentierung
  • 5. Schlusswort

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit untersucht die Bedeutung der Auswahl geeigneter Auslandsmärkte im Rahmen der Internationalisierungsstrategie von Unternehmen. Sie befasst sich mit den verschiedenen Kriterien und Methoden, die bei der Länderselektion zu berücksichtigen sind, und beleuchtet die Herausforderungen, die mit der Expansion in neue Märkte verbunden sind.

  • Die Relevanz der Internationalisierung für Unternehmen in Zeiten globaler Vernetzung
  • Die verschiedenen Internationalisierungsstrategien und deren Einfluss auf die Auswahl von Auslandsmärkten
  • Die Determinanten und Risiken von Auslandsmärkten, die bei der Länderselektion berücksichtigt werden sollten
  • Methoden der Länderselektion, einschließlich heuristischer und analytischer Verfahren
  • Der Vergleich von intranationaler und integraler Marktsegmentierung im internationalen Kontext

Zusammenfassung der Kapitel

Im ersten Kapitel wird die Problematik der Auswahl von Auslandsmärkten eingeführt und die Relevanz der Internationalisierung für Unternehmen in der heutigen Zeit herausgestellt. Kapitel 2 beleuchtet verschiedene Internationalisierungsstrategien, wie z. B. die ethnozentrische, polyzentrische und geozentrische Orientierung. In Kapitel 3 werden wichtige Kriterien für die Auswahl geeigneter Auslandsmärkte vorgestellt. Dabei werden politische, ökonomische, rechtliche und soziokulturelle Faktoren sowie Methoden der Länderselektion analysiert.

Schlüsselwörter

Internationalisierung, Auslandsmärkte, Länderselektion, Internationalisierungsstrategien, Determinanten, Risiken, heuristische Verfahren, analytische Verfahren, Marktsegmentierung.

Ende der Leseprobe aus 14 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Auswahl der zu bearbeitenden Auslandsmärkte
Hochschule
Fachhochschule Erfurt
Veranstaltung
Vertriebsmanagement
Note
1,7
Autor
Melanie Berneburg (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2005
Seiten
14
Katalognummer
V37838
ISBN (eBook)
9783638370776
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Auswahl Auslandsmärkte Vertriebsmanagement
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Melanie Berneburg (Autor:in), 2005, Die Auswahl der zu bearbeitenden Auslandsmärkte, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/37838
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  14  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum