Die vorliegende Arbeit untersucht die Metapher und ihre Graduierung. Das Ziel dieser Arbeit ist die Ausarbeitung der Qualität und der Funktionen von Metaphern an Beispielen aus den führenden politischen Printmedien Russlands. Ob die Annahme berechtigt ist, wonach die moderne Metapher in der russischen politischen Sprache von kaum zu überschätzender Bedeutung ist, wird diese Untersuchung zeigen.
Die Entwicklung der politischen Metapher in der gegenwärtigen Sprachwissenschaft befindet sich erst am Anfang. Das Phänomen der politischen Metapher wird erst seit dem Ende des 19. Jahrhunderts als wissenschaftsrelevant angesehen. Das rasant steigende Interesse der Sprachwissenschaftler ist mit der steigenden Popularität der Metaphern in der mündlichen und schriftlichen politischen Sprache zu erklären. Politische Sprache in Russland ihrerseits ist eng mit historischen Ereignissen des Landes verbunden. Mit der ständigen Entwicklung aller politischen Bereiche in Russland zum Positiven steigt kontinuierlich auch das Niveau der politischen Sprache an. Die Redekunst wurde somit zu einer der wichtigsten Voraussetzungen für den politischen Erfolg. Nun möchte man sich möglichst klar, aber gleichzeitig auf einem gehobenen sprachlichen Niveau ausdrücken, denn eine schlechte Sprache eines Politikers ist zugleich sein Armutszeugnis. Die modernen Wähler in Russland sind mittlerweile in der Lage, Politiker weitgehend objektiv einzuschätzen, was im Vergleich zu den wilden 90ern nicht der Fall gewesen war. Auch der allgemeine Trend unserer Zeit zum Perfektionismus in allen möglichen Bereichen dient zur Ausbildung der metaphorischen Redekunst. Generell gesehen, sind Politiker unter sich Konkurrenten und viele unter ihnen benutzen ihre Sprache zum Hauptmittel im Kampf um die Macht. Man kann sogar behaupten, dass unter diesen Konkurrenzbedingungen sich eine theatralisierte Sphäre der politischen Welt entwickelt hat. Das Interesse an dieser verbalen Welt der Politiker steigt von Jahr zu Jahr. Man versucht sich damit auseinander zu setzten, um zu verstehen, was für Absichten in ihrer verbalen Welt verfolgt werden.
Die Untersuchung der metaphorischen politischen Sprache ermöglicht es, die unbewussten Mechanismen der Rede eines Sprechers und sein wahres Verhältnis zu einem Problem zu verstehen, meinen Sprachwissenschaftler E. Budajev und A. Cudinov. In ihrem Bestreben, ein Sprachgenie zu werden, setzen unsere Politiker unterschiedliche, sprachliche Ausdrucksmittle ein.
Inhaltsverzeichnis
- I. Einleitung
- II. Theoretische Begründung des Objektes und des Gegenstandes der Arbeit
- 1. Die politische Metapher als Forschungsobjekt
- 2. Die politische Metapher als Forschungsgegenstand
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Ausarbeitung der Qualität und der Funktionen von Metaphern in der russischen politischen Sprache. Dabei steht die Graduierung von Metaphern im Vordergrund. Ziel ist es, die Bedeutung und die Funktion der Graduierung von Metaphern in der politischen Sprache zu erforschen.
- Die Entwicklung der politischen Metapher in der russischen Sprachwissenschaft
- Theoretische Grundlagen der Metaphernforschung
- Die Bedeutung der Metaphern in der politischen Kommunikation
- Die Rolle der Graduierung von Metaphern in der politischen Sprache
- Analyse von Beispielen aus russischen Printmedien
Zusammenfassung der Kapitel
I. Einleitung
Die Einleitung skizziert die Relevanz des Themas der politischen Metapher in der gegenwärtigen Sprachwissenschaft. Es wird auf die steigende Popularität von Metaphern in der politischen Sprache sowie auf den wachsenden Bedarf an professioneller Redekunst hingewiesen. Die Arbeit konzentriert sich auf die Graduierung von Metaphern als ein wichtiges Instrument zur Analyse der politischen Sprache.
II. Theoretische Begründung des Objektes und des Gegenstandes der Arbeit
Dieses Kapitel stellt die theoretischen Grundlagen der Arbeit vor. Zunächst wird die Metapher als Forschungsobjekt definiert und ihre historische Entwicklung von Aristoteles bis zur modernen Metaphorologie beleuchtet. Es werden verschiedene Ansätze und Perspektiven auf die politische Metapher vorgestellt, insbesondere die semantische und die kognitive Richtung. Anschließend wird die Graduierung von Metaphern als Forschungsgegenstand eingeführt und ihre Bedeutung als mentale Fähigkeit zum Vergleichen hervorgehoben.
Schlüsselwörter
Die Arbeit behandelt die Themen politische Metapher, Graduierung, Metaphorologie, politische Linguistik, Kognitivistik, russische politische Sprache, Printmedien.
- Quote paper
- Elina Loginova (Author), 2015, Die Metapher in den russischen Printmedien, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/371984