Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Sport - Bewegungs- und Trainingslehre

Beweglichkeits- und Koordinationstraining für einen Studenten mit Rückenschmerzen

Titel: Beweglichkeits- und Koordinationstraining für einen Studenten mit Rückenschmerzen

Einsendeaufgabe , 2017 , 18 Seiten , Note: 0,8

Autor:in: Gregor Becker (Autor:in)

Sport - Bewegungs- und Trainingslehre

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Das Ziel dieser Arbeit ist es, anhand von Personendaten und einer Beweglichkeitstestung einer Testperson, einen möglichen individuellen Trainingsplan zu erstellen. Die Leser können sich an die der Vorgehensweise des Autors orientieren. Es wird in der Arbeit pro Muskel ein Training mit der voraussichtlichen Belastung veranschaulicht. Dabei werden auch die Methoden angeführt.

Es wird insgesamt auf das Beweglichkeits- sowie auf das Koordinationstraining eingegangen. Im letzten und abschließenden Teil wird auf die Literaturrecherche des Autors eingegangen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • PERSONENDATEN
  • BEWEGLICHKEITSTESTUNG
    • Bewertung der Testergebnisse..
  • TRAININGSPLANUNG BEWEGLICHKEITSTRAINING...
    • Begründung Beweglichkeitstraining
  • TRAININGSPLANUNG KOORDINATIONSTRAINING
    • Begründung Koordinationstraining..
  • LITERATURRECHERCHE.
  • BIBLIOGRAPHIE.
  • TABELLENVERZEICHNIS …………………………………………

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Analyse der Beweglichkeit eines Probanden im Rahmen eines Muskelfunktionstests nach Janda (2000) und der anschließenden Planung eines individuellen Beweglichkeitstrainings. Das Ziel ist es, durch die detaillierte Untersuchung des Bewegungsumfangs und möglicher Muskelschwächen Defizite aufzudecken und gezielt Maßnahmen zur Verbesserung der Beweglichkeit zu entwickeln.

  • Beweglichkeitstestung und Bewertung der Testergebnisse
  • Identifizierung von Beweglichkeitsdefiziten
  • Entwicklung eines individualisierten Beweglichkeitstrainings
  • Begründung der Notwendigkeit von Beweglichkeitstraining
  • Anpassung des Trainings an die persönlichen Bedürfnisse und Ziele des Probanden

Zusammenfassung der Kapitel

Der erste Teil der Arbeit widmet sich der Vorstellung der Personendaten des Probanden. Hierbei werden wichtige Parameter wie Alter, Geschlecht, Körpergröße, Körpergewicht und Körperfettanteil beleuchtet. Im zweiten Kapitel werden die Ergebnisse der Beweglichkeitstestung nach dem Modell von Janda (2000) dargestellt. Es werden die einzelnen Muskeln und ihre jeweilige Testbeschreibung sowie die Testergebnisse des Probanden mit einer Bewertung der Ergebnisse in Bezug auf die Normwerte beschrieben.

Schlüsselwörter

Beweglichkeit, Muskelfunktionstest, Janda-Modell, Beweglichkeitstraining, Individualisierung, Personendaten, Normwerte, Muskuläre Dysbalance, Hüftbeugemuskulatur, Brustmuskulatur, Kniestreckmuskulatur, Kniebeugemuskulatur, Schultermobilität

Ende der Leseprobe aus 18 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Beweglichkeits- und Koordinationstraining für einen Studenten mit Rückenschmerzen
Hochschule
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH
Note
0,8
Autor
Gregor Becker (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2017
Seiten
18
Katalognummer
V370204
ISBN (eBook)
9783668514492
ISBN (Buch)
9783668514508
Sprache
Deutsch
Schlagworte
T3 Beweglichkeit Koordination trainingslehre III Trainingslehre DHfPG Koordinationstraining Beweglichkeitstraining Dehnen
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Gregor Becker (Autor:in), 2017, Beweglichkeits- und Koordinationstraining für einen Studenten mit Rückenschmerzen, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/370204
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  18  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum