Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Psychology - Clinical Psychology, Psychopathology, Prevention

Anorexia nervosa. Hintergründe und Relevanz der prämorbiden Persönlichkeit bei der Entstehung

Title: Anorexia nervosa. Hintergründe und Relevanz der prämorbiden Persönlichkeit bei der Entstehung

Term Paper , 2017 , 16 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Mona Roth (Author)

Psychology - Clinical Psychology, Psychopathology, Prevention

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit behandelt die Störung Anorexia nervosa. Diese ist eine komplexe psychosomatische Störung mit einem oft schwerwiegenden Krankheitsverlauf sowie einer allgemein hohen Tendenz zur Chronifizierung. Bei der Ätiologie der Krankheit handelt es sich um eine multifaktorielle Pathogenese, bestehend aus genetischen, soziokulturellen, familiären und Persönlichkeitsfaktoren. Die einzelnen Faktoren unterliegen unterschiedlichen individuellen Kombinationen und Gewichtungen und stehen in Beziehung zu begünstigenden und aufrechterhaltenden Faktoren.

Prämorbide Persönlichkeitszüge, wie ein geringes Selbstwertgefühl, sind essentiell für die Entwicklung der spezifischen Essstörung, jedoch gibt es keine typische Magersuchtpersönlichkeit. Das Ätiologie-Modell ist für die Soziale Arbeit eine notwendige Grundlage, um eine effiziente Prävention und Rückfallprophylaxe gestalten zu können.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Anorexia nervosa
    • 2.1 Diagnostik und Symptomatik
    • 2.2 Prognose
  • 3 Ätiologie
    • 3.1 Genetische Faktoren
    • 3.2 Soziokulturelle Faktoren
    • 3.3 Familiäre Faktoren
    • 3.4 Persönlichkeitsfaktoren
    • 3.5 Wechselwirkung
  • 4 Definition der Persönlichkeit
  • 5 Relevanz der prämorbiden Persönlichkeit bei der Entstehung von Anorexia nervosa
  • 6 Konklusion für die Soziale Arbeit
  • 7 Diskussionsteil

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Studienarbeit untersucht die Relevanz der prämorbiden Persönlichkeit bei der Entstehung von Anorexia nervosa. Sie zielt darauf ab, die multifaktorielle Pathogenese der Krankheit zu beleuchten und die Bedeutung von Persönlichkeitsmerkmalen im Kontext der Ätiologie zu verdeutlichen.

  • Die Arbeit beleuchtet die Diagnostik und Symptomatik von Anorexia nervosa.
  • Sie untersucht verschiedene Faktoren, die zur Entstehung von Anorexia nervosa beitragen können, einschließlich genetischer, soziokultureller, familiärer und persönlicher Faktoren.
  • Die Arbeit definiert den Begriff der Persönlichkeit und analysiert die Relevanz der prämorbiden Persönlichkeit bei der Entwicklung der Essstörung.
  • Schließlich werden Schlussfolgerungen für die Soziale Arbeit gezogen und die Bedeutung der Erkenntnisse für die Prävention und Rückfallprophylaxe diskutiert.

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema Anorexia nervosa ein und beleuchtet die wachsende Relevanz der Krankheit sowie die Bedeutung des Verständnisses der Ätiologie für die Soziale Arbeit. Kapitel 2 beschäftigt sich mit der Diagnostik und Symptomatik von Anorexia nervosa, wobei die Unterscheidung zwischen dem restriktiven Typus und dem Binge-Eating/Purging-Typus erläutert wird. Kapitel 3 analysiert verschiedene Faktoren, die zur Entstehung der Krankheit beitragen können, wie genetische Prädisposition, soziokulturelle Einflüsse, familiäre Faktoren und Persönlichkeitsmerkmale.

Schlüsselwörter

Anorexia nervosa, Ätiologie, prämorbide Persönlichkeit, Essstörung, multifaktorielle Pathogenese, Soziale Arbeit, Prävention, Rückfallprophylaxe, Genetik, Soziokultur, Familie, Selbstwertgefühl.

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Anorexia nervosa. Hintergründe und Relevanz der prämorbiden Persönlichkeit bei der Entstehung
College
University of Applied Sciences and Medical University
Grade
1,0
Author
Mona Roth (Author)
Publication Year
2017
Pages
16
Catalog Number
V367560
ISBN (eBook)
9783668459670
ISBN (Book)
9783668459687
Language
German
Tags
Anorexia nervosa Magersucht Persönlichkeit Psychopathologie Prämorbid
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Mona Roth (Author), 2017, Anorexia nervosa. Hintergründe und Relevanz der prämorbiden Persönlichkeit bei der Entstehung, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/367560
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint