Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...)

Menschenrechte bei Rainer Forst und James Griffin. Ein Vergleich

Titel: Menschenrechte bei Rainer Forst und James Griffin. Ein Vergleich

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2017 , 20 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Christian Risse (Autor:in)

Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...)

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Menschenrechte sind als Begriff in der heutigen Politik wie auch in der wissenschaftlichen Diskussion der philosophischen Ethik ein zentrales Thema und Problem. Immer wieder wird ihre Einhaltung gemahnt und darum gestritten, was denn nun ein zu schützendes Menschenrecht ist und welche Pflichten zur Intervention sich aus ihnen ergeben. Ihre Grundlegung scheint dabei seit ihrer Entstehung im Zuge der Aufklärung ein zentrales Problem. James Griffin und Rainer Forst haben zwei Ansätze für eine solche Begründung geliefert, die in dieser Arbeit näher besprochen werden sollen.

Während Forst vor allem eine intersubjektive Rechtfertigungsfähigkeit und ein damit verbundenes „Recht auf Rechtfertigung“ (Forst 2007) in den Fokus seiner Theorie der Menschenrechte rückt, wählt Griffin einen eher pragmatischen Ansatz, indem er festlegt, dass Menschenrechte zunächst einmal festgelegt und breit akzeptiert werden müssten, um Wirkung zu zeigen, erst danach könnte man sich um eine Grundlegung kümmern. Mögliche Rechte und Ansprüche ergäben sich vor allem aus der ethischen Praxis im menschlichen Miteinander, könnten aber auch aus Regeln, die von einer bestimmten Autorität festgelegt werden, entstehen. Dabei lässt Griffin bewusst zahlreiche Probleme und Unklarheiten zunächst außer Acht, um ein solches Konzept aufzubauen. Beide Ideen sollen daher hier vorgestellt werden um eventuelle Parallelen und Unterschiede vorzustellen.

Forst kritisierte Griffins Konzept in einem Artikel recht deutlich. Auf diese Kritik reagierte Griffin wiederum ebenfalls recht scharf, daher soll auch diese Diskussion in dieser Arbeit ihren Raum finden. Dabei soll vor allem der Leitfrage nachgegangen werden, ob Forsts und Griffins Ansätze einer Theorie der Menschenrechte wirklich so verschieden sind. Dies soll im letzten Teil der Arbeit zusammengefasst und diskutiert werden.

Leseprobe


Inhalt

1. Einleitung

2. Rainer Forst, James Griffin und die Idee der Menschenrechte
2.1. Rainer Forst – Menschenrechte und das Recht auf Rechtfertigung
2.2. James Griffin – Ein pragmatischer Ansatz
2.3. Forsts Kritik an Griffin
2.4. Griffins Erwiderung an Forst

3. Fazit

4. Verwendete Literatur

Ende der Leseprobe aus 20 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Menschenrechte bei Rainer Forst und James Griffin. Ein Vergleich
Hochschule
Ruhr-Universität Bochum  (Institut für Philosophie)
Veranstaltung
Seminar: Aktuelle Philosophie der Menschenrechte
Note
1,3
Autor
Christian Risse (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2017
Seiten
20
Katalognummer
V365438
ISBN (eBook)
9783668447158
ISBN (Buch)
9783668447165
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Menschenrechte Ethik Rainer Forst James Griffin
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Christian Risse (Autor:in), 2017, Menschenrechte bei Rainer Forst und James Griffin. Ein Vergleich, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/365438
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  20  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum