Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing

Individuelle Preisdifferenzierung. Chancen und Herausforderungen individualisierter Preise für Unternehmen im Online-Handel

Titel: Individuelle Preisdifferenzierung. Chancen und Herausforderungen individualisierter Preise für Unternehmen im Online-Handel

Hausarbeit , 2017 , 21 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Lena Moritz (Autor:in)

BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Auf der Suche nach einem bestimmten Produkt im Internet erleben Kunden immer häufiger folgende Situation: Loggen sie sich bei einem der großen Online-Händler wie beispielsweise bei Amazon aus, löschen die „Cookies“ und starten die Produktsuche noch einmal, diesmal jedoch im Inkognito-Modus, wird das gleiche Produkt plötzlich günstiger angeboten. Der Algorithmus kann den Kunden nicht mehr identifizieren und schlägt ihm daher einen neuen Angebotspreis vor.

Zielsetzung dieser vorliegenden Untersuchung ist es, die Chancen und Herausforderungen aufzuzeigen, die Online-Händler beim Einsatz von individualisierten Preisen erwarten und zu berücksichtigen haben. Diese Arbeit verfolgt diesbezüglich vor allem das Ziel, einen Überblick über den gegenwärtigen Stand der Nutzung individueller Preisdifferenzierung in Deutschland zu geben und die zukünftige Einwicklung des Einsatzes individualisierter Preise im deutschen Online-Handel zu beleuchten. Darüber hinaus liegt ein weiteres Ziel dieser Arbeit darin, die Besonderheiten von individueller Preisdifferenzierung aufzuzeigen, hierbei liegt der Fokus insbesondere auf der Bedeutung des individuellen Kundenprofils und der Vorstellung einer ausgewählten Methode zur individuellen Preisdifferenzierung.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung und Zielsetzung
  • Theoretische Grundlagen
    • Preisdifferenzierung im Online-Handel
    • Besonderheiten individueller Preisdifferenzierung
      • Bedeutung des individuellen Kundenprofils
      • Ausgewählte Methode zur individuellen Preisdifferenzierung
  • Individuelle Preisdifferenzierung im deutschen Online-Handel
    • Verbreitung individueller Preisdifferenzierung
    • Chancen und Herausforderungen individualisierter Preise für Online-Händler
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Ziel dieser Arbeit ist es, die Chancen und Herausforderungen der individuellen Preisdifferenzierung für Unternehmen im Online-Handel aufzuzeigen. Der Fokus liegt dabei auf der Analyse der gegenwärtigen Situation in Deutschland, der Betrachtung zukünftiger Entwicklungen und der Beleuchtung spezifischer Aspekte der individuellen Preisgestaltung.

  • Verbreitung und Einsatz der individuellen Preisdifferenzierung im deutschen Online-Handel
  • Vorteile und Risiken, die mit individualisierten Preisen für Online-Händler verbunden sind
  • Bedeutung des individuellen Kundenprofils für die Preisgestaltung
  • Methoden und Algorithmen zur individuellen Preisdifferenzierung
  • Rechtliche Rahmenbedingungen und ethische Aspekte der individuellen Preisgestaltung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung und Zielsetzung: Die Einleitung stellt das Thema der individuellen Preisdifferenzierung im Online-Handel vor und beschreibt die Zielsetzung der Arbeit. Sie erläutert den Hintergrund des Themas und die Motivation für die Untersuchung.
  • Theoretische Grundlagen: Das Kapitel bietet einen theoretischen Überblick über die Preisdifferenzierung im Online-Handel. Es werden verschiedene Formen der Preisdifferenzierung vorgestellt und die Bedeutung des individuellen Kundenprofils im Kontext der Preisgestaltung diskutiert.
  • Individuelle Preisdifferenzierung im deutschen Online-Handel: In diesem Kapitel werden die Verbreitung und der Einsatz von individueller Preisdifferenzierung im deutschen Online-Handel beleuchtet. Es werden sowohl Chancen als auch Herausforderungen dieser Strategie für Online-Händler betrachtet.

Schlüsselwörter

Individuelle Preisdifferenzierung, Online-Handel, Preisgestaltung, Kundenprofil, Datenanalyse, Algorithmen, Chancen, Herausforderungen, Rechtliche Rahmenbedingungen, Ethische Aspekte, Deutschland.

Ende der Leseprobe aus 21 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Individuelle Preisdifferenzierung. Chancen und Herausforderungen individualisierter Preise für Unternehmen im Online-Handel
Hochschule
Private Fachhochschule Göttingen
Note
1,7
Autor
Lena Moritz (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2017
Seiten
21
Katalognummer
V364675
ISBN (eBook)
9783668445642
ISBN (Buch)
9783668445659
Sprache
Deutsch
Schlagworte
individuelle preisdifferenzierung chancen herausforderungen preise unternehmen online-handel
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Lena Moritz (Autor:in), 2017, Individuelle Preisdifferenzierung. Chancen und Herausforderungen individualisierter Preise für Unternehmen im Online-Handel, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/364675
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  21  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum