Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Tourism - Miscellaneous

Boomfaktoren des Tourismus. Gründe für den Massentourismus

Title: Boomfaktoren des Tourismus. Gründe für den Massentourismus

Term Paper , 2017 , 18 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Anonym (Author)

Tourism - Miscellaneous

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Tourismus gilt als Weltphänomen mit einer kaum mehr überschaubaren Gesamtstruktur. Seine Relevanz ist ablesbar an einer alles durchdringenden Prägungskraft in gesellschaftlicher, politischer, kultureller und besonders in ökonomischer Hinsicht. Tatsächlich handelt es sich um den am stärksten wachsenden Industriezweig.
Der Tourismus gilt weltweit als wichtiger Wirtschaftsfaktor, der zu Wachstum und Beschäftigung beiträgt. Im Jahr 2014 haben sich weltweit mehr als eine Milliarde Menschen auf eine touristische Reise ins Ausland begeben. Damit ist die Zahl der Auslandstouristen in Deutschland seit 1950 um das Vierzigfache gestiegen. Allein In Deutschland sind derzeit rund 2.500 Reiseveranstalter, knapp 10.000 Reisebüros und ca. 4.800 Busunternehmen tätig. Darüber hinaus bestehen knapp 222.000 Unternehmen im Gastgewerbe, darunter rund 45.040 Beherbergungsunternehmen und 176.780 gastronomische Einrichtungen.
Durch das zeitliche Zusammentreffen etlicher wirtschaftlicher, sozialer und gesellschaftlicher Entwicklungen seit den 50er Jahren und deren Ausweitung auf breite Gesellschaftsschichten vollzog sich der Anstieg der Reiseaktivitäten schubartig und es kam zu diesem drastischen Anstieg der Reiseintensität. Inhaltlich beschreibt diese Arbeit die Entwicklung des Tourismus und geht auf die sogenannten „Boomfaktoren“ und Gründe für den Massentourismus ein. Die Gesamtheit aller Ausbau- beziehungsweise Neuerungsprozesse, Touristikbewegungen und freizeitgesellschaftlichen Urlaubsstile verdient diese Etikettierungen zu Recht, konstituierte sich doch der Tourismus in den vergangenen Jahrzehnten zum global relevanten Wirtschaftszweig und Signet moderner Industrienationen par excellence.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Hinführung zum Thema
  • Massentourismus
    • Entwicklung
  • Boomfaktoren des Tourismus
    • Urlaub, Freizeit, Wertewandel
    • Einkommensentwicklung / Lebensstandard
    • Arbeitsplatzqualität und Stress
    • Tourismusmarketing und Kommunikation
    • Transport und Mobilität
    • Tourismus als soziale Norm
  • Zukünftige Entwicklung des Tourismus

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Entwicklung des Tourismus und analysiert die "Boomfaktoren", die zum Massentourismus geführt haben. Sie beleuchtet die wirtschaftlichen, sozialen und gesellschaftlichen Veränderungen, die den Anstieg der Reiseaktivitäten seit den 50er Jahren befördert haben.

  • Entwicklung des Tourismus
  • Merkmale des Massentourismus
  • Einflussfaktoren des Tourismusbooms
  • Soziokulturelle Aspekte des Tourismus
  • Zukünftige Trends im Tourismus

Zusammenfassung der Kapitel

Hinführung zum Thema

Dieses Kapitel führt in das Thema Tourismus ein und stellt dessen Bedeutung als Weltphänomen und wichtiger Wirtschaftsfaktor heraus. Es wird auf die starke Prägungskraft des Tourismus in verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen eingegangen und die Entwicklung des Tourismus als am stärksten wachsender Industriezweig hervorgehoben.

Massentourismus

Das Kapitel definiert den Begriff "Massentourismus" und beschreibt die damit verbundenen Auswirkungen auf verschiedene Bereiche. Es wird auf die Merkmale des Massentourismus wie günstige Preise, Sprachbarrieren und vorgefertigte Reiseprogramme eingegangen.

Boomfaktoren des Tourismus

Dieses Kapitel widmet sich den Ursachen für den Anstieg des Tourismus und untersucht die sogenannten "Boomfaktoren". Es werden verschiedene Faktoren wie der Wertewandel, die Einkommensentwicklung, die Arbeitsplatzqualität, das Tourismusmarketing und die Transportmöglichkeiten beleuchtet.

Schlüsselwörter

Tourismus, Massentourismus, Boomfaktoren, Entwicklung, Wertewandel, Einkommensentwicklung, Arbeitsplatzqualität, Tourismusmarketing, Transport, Mobilität, Soziale Norm, Zukünftige Entwicklung.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Boomfaktoren des Tourismus. Gründe für den Massentourismus
College
FHM University of Applied Sciences
Course
Kulturwissenschaftliche und soziologische Grundlagen des Tourismus
Grade
1,7
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2017
Pages
18
Catalog Number
V355691
ISBN (eBook)
9783668413634
ISBN (Book)
9783668413641
Language
German
Tags
final boomfaktoren tourismus
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2017, Boomfaktoren des Tourismus. Gründe für den Massentourismus, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/355691
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint