Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Communications - Public Relations, Advertising, Marketing, Social Media

Markteinführung von Pflegeprodukten

Title: Markteinführung von Pflegeprodukten

Research Paper (undergraduate) , 2014 , 42 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Joachim Lorenz (Author)

Communications - Public Relations, Advertising, Marketing, Social Media

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Der Text ist eine Fallstudie zur Neueinführung eines Pflegeprodukts. Es werden die notwendigen Daten für die Markteinführung in Europa dargelegt und untersucht, ob das Produkt auf dem Markt positioniert werden kann oder nicht.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • Einleitung
    • 1.1 Problemstellung
    • 1.2 Zielsetzung
    • 1.3 Aufbau der Fallstudie
    • 1.4 Untersuchungsgegenstand
      • 1.4.1 Männerkosmetik Markt
      • 1.4.2 Chancen
      • 1.4.3 Risiken
  • 2 Wettbewerbsanalyse
    • 2.1 Unternehmensportfolio
      • 2.1.1 Beiersdorf AG
      • 2.1.2 Nivea
      • 2.1.3 Nivea Men
      • 2.1.4 La Prairie
      • 2.1.5 SWOT Analyse
      • 2.1.6 Peer- Group der Beiersdorf AG
    • 2.2 EBIT Marge
    • 2.3 Marken- Strategien
      • 2.3.1 Marke
      • 2.3.2 National
      • 2.3.3 International
  • 3 Marketingumfeld
    • 3.1 Ökonomische Komponente
    • 3.2 Sozio- kulturelle Komponente
    • 3.3 Technologische Komponente
    • 3.4 Ökologische Komponente
    • 3.5 Politisch rechtliche Komponente
  • 4 Porter's Five- Forces Ansatz
    • 4.1 Verhandlungsstärke der Lieferanten
    • 4.2 Rivalität unter bestehenden Wettbewerbern
    • 4.3 Bedrohung durch neue Wettbewerber
    • 4.4 Bedrohung durch Substitute
    • 4.5 Verhandlungsstärke der Abnehmer
  • 5 Marketingstrategien
    • 5.1 Marketingsstrategie
      • 5.1.1 Ziele Nivea Men
      • 5.1.2 Zielgruppe
      • 5.1.3 Zielmarkt
      • 5.1.4 Marktbearbeitungsstrategie
      • 5.1.5 Wachstumsstrategie
      • 5.1.6 Wettbewerbsstrategie
    • 5.2 Vertriebsstrategie
  • 6 Preispolitik
    • 6.1 Einflussfaktoren
    • 6.2 Konkurrenzorientierte Preisbestimmung
    • 6.3 Preispositionen
    • 6.4 Markttypischer Preis
  • 7 Marktpotential
    • 7.1 Marktpotential
    • 7.2 Berechnung des Marktpotentials
    • 7.3 Abgrenzung zum Marktpotential
  • Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Die Fallstudie untersucht die Markteinführung eines neuen Pflegeprodukts von Nivea, einer Feuchtigkeitscreme mit Verjüngungseffekt. Sie soll eine Beratung für die Beiersdorf AG bereitstellen und die notwendigen Daten für eine erfolgreiche Markteinführung in Europa liefern.

  • Analyse des Männerkosmetikmarkts und der Wettbewerbslandschaft
  • Identifizierung von Chancen und Risiken für das neue Produkt
  • Entwicklung einer Marketingstrategie, einschließlich Zielgruppe und Zielmarkt
  • Bewertung des Marktpotenzials und der Preispositionierung
  • Abschluss mit einem Fazit und Ausblick auf die zukünftige Entwicklung des Produkts

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

  • Einleitung: Die Fallstudie stellt die Problemstellung, die Zielsetzung und den Aufbau dar. Sie beschreibt das innovative Produkt, eine Feuchtigkeitscreme mit Verjüngungseffekt, und die Notwendigkeit einer fundierten Marktanalyse.
  • Wettbewerbsanalyse: Dieses Kapitel analysiert das Unternehmensportfolio der Beiersdorf AG und das Marktumfeld von Nivea, Nivea Men und La Prairie. Es beinhaltet eine SWOT-Analyse, eine Betrachtung der EBIT-Marge und eine Analyse der Markenstrategien.
  • Marketingumfeld: Dieses Kapitel untersucht die verschiedenen Komponenten des Marketingumfelds, einschließlich der ökonomischen, sozio-kulturellen, technologischen, ökologischen und politisch-rechtlichen Aspekte.
  • Porter's Five-Forces Ansatz: Dieses Kapitel verwendet Porter's Five-Forces Ansatz, um die Wettbewerbslandschaft des Männerkosmetikmarktes zu analysieren, einschließlich der Verhandlungsstärke der Lieferanten, der Rivalität unter bestehenden Wettbewerbern, der Bedrohung durch neue Wettbewerber, der Bedrohung durch Substitute und der Verhandlungsstärke der Abnehmer.
  • Marketingstrategien: Dieses Kapitel entwickelt eine Marketingstrategie für das neue Produkt, einschließlich der Ziele, der Zielgruppe, des Zielmarkts, der Marktbearbeitungsstrategie, der Wachstumsstrategie und der Wettbewerbsstrategie. Außerdem wird die Vertriebsstrategie betrachtet.
  • Preispolitik: Dieses Kapitel untersucht die Einflussfaktoren auf die Preisgestaltung, die Konkurrenzorientierte Preisbestimmung, die Preispositionen und den Markttypischen Preis.
  • Marktpotential: Dieses Kapitel analysiert das Marktpotential für das neue Produkt, berechnet es und grenzt es zum Gesamtmarktpotential ab.

Schlüsselwörter (Keywords)

Die Fallstudie konzentriert sich auf die Markteinführung von Pflegeprodukten, insbesondere die Analyse des Männerkosmetikmarktes, die Entwicklung einer Marketingstrategie und die Ermittlung des Marktpotentials. Weitere wichtige Themen sind die Wettbewerbsanalyse, die Preispolitik und die Einflussfaktoren des Marketingumfelds.

Excerpt out of 42 pages  - scroll top

Details

Title
Markteinführung von Pflegeprodukten
College
University of Applied Sciences Riedlingen
Grade
2,3
Author
Joachim Lorenz (Author)
Publication Year
2014
Pages
42
Catalog Number
V354134
ISBN (eBook)
9783668417922
ISBN (Book)
9783668417939
Language
German
Tags
Marketing Marktsegment Pflegeprodukte Beiersdorf procter & gamble
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Joachim Lorenz (Author), 2014, Markteinführung von Pflegeprodukten, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/354134
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  42  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint