Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Pädagogik - Schulpädagogik

Einführung in die lateinische Grammatik (Latein 6. Klasse Gymnasium)

Theorie-Praxis-Reflexion

Titel: Einführung in die lateinische Grammatik (Latein 6. Klasse Gymnasium)

Unterrichtsentwurf , 2013 , 21 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Kevin Witte (Autor:in)

Pädagogik - Schulpädagogik

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Der Praktikumsbericht enthält einen Unterrichtsentwurf für die 6. Klasse eines Gymnasiums im Fach Latein und Hospitationsnotizen.

Das Thema der Unterrichtsstunde ist die lateinische Grammatik und die Systematik der Übersetzung. Das bedeutet, dass sich die Schüler, anders als etwa in der englischen Sprache, an die strenge Systematik gewöhnen sollen mit der lateinische Texte übersetzt werden müssen. Des Weiteren ist es zentral, die Kenntnis von Deklinationen und Konjugationen zu erweitern. Eine eher untergeordnete Rolle spielt die Erweiterung des Wortschatzes, obgleich die Schüler bereits einige Wörter gelernt hatten, ist es wichtiger die grammatikalischen Grundlagen vorrangig zu vertiefen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Vorstellung der Praktikumsschule
    • Erwartungen an das Praktikum
  • Hospitation
    • Deskription
    • Präskription
  • Eigene Unterrichtsstunde planen
    • Sachanalyse
    • Rahmenbedingungen
    • Didaktische Analyse
    • Lernziele
  • Eigene Unterrichtsstunde
    • Deskription
    • Präskription
  • Fazit
    • Perspektiven für das weitere Studium
    • Reflexion der Berufswahlentscheidung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit reflektiert das Orientierungspraktikum des Autors, das an einem Gymnasium in L. absolviert wurde. Ziel des Praktikums war es, Erfahrungen aus dem Eignungspraktikum zu erweitern und zusätzliche Einblicke in die Lehrtätigkeit zu gewinnen. Der Autor wollte zudem seine Eignung für den Lehrberuf im Detail überprüfen.

  • Vorstellung der Praktikumsschule und ihrer besonderen Angebote
  • Analyse der Hospitationen in den Fächern Latein und Philosophie
  • Planung und Durchführung einer eigenen Unterrichtsstunde
  • Reflexion der Erfahrungen und Perspektiven für das weitere Studium
  • Bewertung der Berufswahlentscheidung

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Das erste Kapitel gibt eine Vorstellung der Praktikumsschule und ihrer besonderen Angebote sowie die Erwartungen des Autors an das Orientierungspraktikum.

Hospitation

Im zweiten Kapitel werden zwei Hospitationen detailliert beschrieben: eine Lateinstunde in der sechsten Klasse und eine Philosophiestunde in der Q2 Stufe. Es werden die methodischen Vorgehensweisen der Lehrkräfte sowie die Interaktionen zwischen Lehrkräften und Schülern beleuchtet.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen Orientierungspraktikum, Unterrichtshospitation, Didaktik, Lateinunterricht, Philosophieunterricht, Lehrberuf, Berufswahlentscheidung und Reflexion eigener Erfahrungen.

Ende der Leseprobe aus 21 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Einführung in die lateinische Grammatik (Latein 6. Klasse Gymnasium)
Untertitel
Theorie-Praxis-Reflexion
Hochschule
Universität Münster
Note
2,0
Autor
Kevin Witte (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2013
Seiten
21
Katalognummer
V351001
ISBN (eBook)
9783668375543
ISBN (Buch)
9783668375550
Sprache
Deutsch
Schlagworte
einführung grammatik latein klasse gymnasium theorie-praxis-reflexion
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Kevin Witte (Autor:in), 2013, Einführung in die lateinische Grammatik (Latein 6. Klasse Gymnasium), München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/351001
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  21  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum