Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Communications - Multimedia, Internet, New Technologies

Nick Couldry. Einflüsse auf sein Schaffen und Denken

Title: Nick Couldry. Einflüsse auf sein Schaffen und Denken

Term Paper , 2014 , 29 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Stefanie Spies (Author)

Communications - Multimedia, Internet, New Technologies

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In der modernen Gesellschaft kann sich kaum ein Individuum den Medien entziehen. Dies beginnt beim Lesen der Tageszeitung und endet beim abendlichen Gruß über die Plattform Twitter. Medien beeinflussen den Alltag der Menschen und verändern deren Praktiken zum Beispiel bei der Herstellung sozialer Beziehungen. Nick Couldry, ein britischer Medien- und Kommunikationswissenschaftler setzt seine Theorien an diesem Punkt an.

Sein Fokus liegt auf den Nutzern, beziehungswiese Produzenten von Medien und deren Umgang mit Medien. Couldrys Fokus liegt demzufolge nicht auf den Inhalten von Medien oder deren ökonomische Produktion- sowie deren rein quantitative Verbreitung. Couldry untersucht Medien unter anderem aus kulturanthropologischer Sichtweise. Thema dieser Seminararbeit ist die Betrachtung Nick Couldrys als Medienwissenschaftler und dessen theoretisches Verständnis von Medien.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Nick Couldry
    • Akademischer Werdegang
    • Werke
    • Forschungsprojekte
  • Cultural Studies
    • Entstehung der Cultural Studies
    • Zentrale Vertreter der britischen Cultural Studies
    • Prinzipien der Cultural Studies
  • Die Cultural Studies als zentraler Bezugspunkt Nick Couldrys
  • Medienverständnis Couldry
    • Medien als soziale Praxis
    • Medien als Institutionen
    • Medienrituale
    • Medien - Habitus
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit dem Medienwissenschaftler Nick Couldry und dessen theoretischem Verständnis von Medien. Die Arbeit analysiert Couldrys akademischen Werdegang, seine veröffentlichten Werke und Forschungsprojekte, um Einblicke in seine Arbeitsweise und Denkweise zu gewinnen. Die Analyse der Cultural Studies und deren Einfluss auf Couldrys Arbeit bildet einen weiteren Schwerpunkt. Die Arbeit untersucht auch Couldrys Medienverständnis und seine Interpretationen von Medien als soziale Praxis, Institutionen, Rituale und Habitus.

  • Der akademische Werdegang und die wichtigsten Werke von Nick Couldry
  • Der Einfluss der Cultural Studies auf Couldrys Denken
  • Couldrys Medienverständnis und seine Interpretationen von Medien als soziale Praxis, Institutionen und Rituale
  • Die Rolle von Medien in der heutigen Gesellschaft
  • Die Bedeutung von Medien für die Gestaltung sozialer Beziehungen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Relevanz des Themas und die Zielsetzung der Arbeit dar. Kapitel 2 beleuchtet den akademischen Werdegang von Nick Couldry, seine Werke und Forschungsprojekte. Kapitel 3 widmet sich den Cultural Studies, ihrer Entstehung, wichtigen Vertretern und zentralen Prinzipien. In Kapitel 4 wird das Verhältnis von Couldry zu den Cultural Studies untersucht. Kapitel 5 präsentiert Couldrys Medienverständnis und seine Interpretationen von Medien als soziale Praxis, Institutionen, Rituale und Habitus.

Schlüsselwörter

Nick Couldry, Cultural Studies, Medien, Medienverständnis, soziale Praxis, Institutionen, Rituale, Habitus, Internet, Kommunikation, Gesellschaft.

Excerpt out of 29 pages  - scroll top

Details

Title
Nick Couldry. Einflüsse auf sein Schaffen und Denken
College
Dresden Technical University  (Kommunikationswissenschaften)
Course
Internet- und Gesellschaftstheorien
Grade
1,7
Author
Stefanie Spies (Author)
Publication Year
2014
Pages
29
Catalog Number
V349162
ISBN (eBook)
9783668367616
ISBN (Book)
9783668367623
Language
German
Tags
nick couldry einflüsse schaffen denken
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Stefanie Spies (Author), 2014, Nick Couldry. Einflüsse auf sein Schaffen und Denken, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/349162
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  29  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint