Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › World History - Early and Ancient History

War Solon der Richtige? Die politischen Handlungspersonen in der Krisenzeit der Stadt Athen

Title: War Solon der Richtige? Die politischen Handlungspersonen in der Krisenzeit der Stadt Athen

Term Paper , 2016 , 14 Pages , Grade: 2,7

Autor:in: Attilla Inan (Author)

World History - Early and Ancient History

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

„Da der Bürgerkrieg schwer war und die Parteien lange Zeit miteinander kämpften, wählten sie gemeinsam Solon als Schlichter und Archonten und vertrauten ihm die Macht über den Staat an". Mit dieser Aussage erwähnt Aristoteles in seinem Buch „Der Athenische Staat" die Krisenzeit in der Stadt Athen. Dabei wird auch Solon als legitimierte Handlungsperson aufgezählt, der die Macht über den Staat zugetraut bekommen hat. Zeitlich gesehen befinden wir uns zwischen dem siebten und sechsten Jahrhundert vor Christus. In diesem Zeitraum hat es Unstimmigkeiten zwischen den Bewohnern von Athen gegeben und es hat Ungerechtigkeit geherrscht. Anhand dieser Situation musste eine Lösung gefunden werden. Ab diesem Moment kommt der athenische Staatsmann Solon ins Spiel.

Wieso wurde Solon diese politische Macht übergeben? Um genauer zu sein, muss die Frage gestellt werden, wer sich überhaupt hinter der Person Solon befindet. Konnte der sogenannte „Schlichter" die entstandene Ungerechtigkeit bei Seite legen und eine grundlegende gerechte Reform einführen, mit denen alle Parteien zufrieden sein können? Diese Fragen beschäftigen die Forschung beinahe das gesamte 20. Jahrhundert und sind heute noch umstritten.

Im Rahmen der Hausarbeit sollen die Fragen betrachtet werden, ob Solon die übertragenen Aufgaben gelöst hat um die Krise abzuwenden und ob seine Reformen auch wirklich dafür die entscheidende Wirkung gezeigt haben. Die Quellenlage zu dem Thema dieser Hausarbeit ist zum Teil sehr umfangreich. Es werden im Verlauf der Untersuchung unter anderem Werke von Aristoteles, Plutarch und Solon selbst verwendet um einen vielseitigen Blick auf Basis der Quellen auf die Fragestellung zu ermöglichen. Solon selbst hat Gedichte verfasst, in denen er über die Eunomia, die Seisachtheia und noch anderen Gedankengängen für ein verbessertes Athen darstellt. Aristoteles greift in seinen Quellen teilweise die Gedichte von Solon auf und gibt uns einen zeitlichen Überblick über die Entwicklung der athenischen Verfassung.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. EINLEITUNG.
  • 2. SITUATION IN ATHEN
  • 3. DIE PERSON SOLON
  • 4. Programm der Eunomia
    • 4.1 Die Eunomia-Elegia
    • 4.2 Die Bauernbefreiung
    • 4.3 Die Popularklage..
    • 4.4 Die Wirtschafts- und Sozialreformen.......
  • 5. Schlussbemerkung.....
  • 6. Literaturliste..

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Person Solons und seiner Rolle als Reformer im athenischen Staat während der Krisenzeit im siebten und sechsten Jahrhundert v. Chr. Sie analysiert die politische Situation Athens, die zu Solons Ernennung als Schlichter und Archont führte, und untersucht, inwieweit seine Reformen den bestehenden Ungerechtigkeiten und der sozialen Kluft entgegenwirken konnten.

  • Die politische und soziale Krise in Athen vor Solon
  • Die Person Solon: Leben, Ziele und politische Visionen
  • Analyse der Reformen Solons: Eunomia, Seisachtheia und weitere Reformmaßnahmen
  • Bewertung des Einflusses von Solons Reformen auf die athenische Gesellschaft
  • Solon und die Entstehung der Demokratie in Athen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die historische Situation Athens im 7. und 6. Jahrhundert v. Chr. dar, die durch soziale und politische Krisen geprägt war. Sie erläutert die Bedeutung Solons als Schlichter und Archont und die Fragestellung der Hausarbeit, ob Solons Reformen effektiv waren und eine grundlegende gerechte Ordnung in Athen etablieren konnten. Die zweite Sektion untersucht die Situation in Athen vor Solons Reformen und beleuchtet die Ursachen für die Krisen, wie Überbevölkerung, Landarmut, Schuldsklaverei und die Kluft zwischen Arm und Reich. Das dritte Kapitel konzentriert sich auf die Person Solons und seine Rolle als Staatsmann und Reformer. Es analysiert die Quellenlage, insbesondere die Werke von Aristoteles, Plutarch und Solon selbst, und skizziert Solons politische Visionen.

Das vierte Kapitel analysiert Solons Reformen im Detail, einschließlich der Eunomia, der Seisachtheia, und weiterer Maßnahmen. Es beleuchtet die wirtschaftlichen und sozialen Auswirkungen der Reformen und diskutiert deren Auswirkungen auf die politische Ordnung Athens. Die Schlussbemerkung fasst die wichtigsten Erkenntnisse der Untersuchung zusammen und bewertet Solons Rolle als Wegbereiter der athenischen Demokratie.

Schlüsselwörter

Athenische Demokratie, Solon, Eunomia, Seisachtheia, Krisen, soziale und politische Ungleichheit, Reformen, Staatsmann, Archont, athenische Verfassung, Aristoteles, Plutarch, Quellenkritik.

Excerpt out of 14 pages  - scroll top

Details

Title
War Solon der Richtige? Die politischen Handlungspersonen in der Krisenzeit der Stadt Athen
College
University of Cologne
Grade
2,7
Author
Attilla Inan (Author)
Publication Year
2016
Pages
14
Catalog Number
V347013
ISBN (eBook)
9783668365049
ISBN (Book)
9783668365056
Language
German
Tags
Solon Athenische Demokratie Eunomia
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Attilla Inan (Author), 2016, War Solon der Richtige? Die politischen Handlungspersonen in der Krisenzeit der Stadt Athen, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/347013
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  14  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint