Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Geschichte Europas - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung

Die Textilindustrie als Ausgangspunkt der industriellen Revolution

Titel: Die Textilindustrie als Ausgangspunkt der industriellen Revolution

Hausarbeit , 2003 , 12 Seiten , Note: 2

Autor:in: Magister Artium Markus Schüßler (Autor:in)

Geschichte Europas - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Entwicklung der Textilindustrie während beziehungsweise vor der industriellen Revolution kann in drei Perioden eingeteilt werden. Das erste Kapitel beschäftigt sich mit der Ausgangssituation. Wie sah die Vorform der Fabrik aus und welche Rolle spielte die Textilindustrie in der präindustriellen Gesellschaft? Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit dem Beginn der industriellen Revolution (etwa 1780 bis 1840) und den Impulsen, die die Textilindustrie anderen Industriebranchen gab.

„Die „Mutter“ der Industrialisierung ist die Textilindustrie. Mit ihr hat alles angefangen: die Mechanisierung und der technologische Fortschritt bis zur Technologiegläubigkeit, wirtschaftliche Prosperität, internationale Handelsexpansion und Verflechtung einerseits, aber auch Veränderung der Landschaft, Bevölkerungsakkumulation und -explosion, sozialer Abstieg bis zur Verarmung der Massen andererseits.“ Die Textilindustrie stellte vor der industriellen Revolution den größten Anteil der nichtagrarischen Produktion und war dadurch prädestiniert, den Ausgangspunkt derselben zu bilden. Sie war der Ausgangspunkt, nicht der Motor der industriellen Revolution. Diese These soll belegt werden. Die Gründe, warum die industrielle Revolution von der Textilindustrie und nicht von einer anderen Branche ausging, sollen aufgezeigt werden.

Der dritte Teil der Arbeit (etwa ab 1840-1900 mit dem Schwerpunkt 1875) beschäftigt sich mit folgenden Fragen: Welche Bedeutung hatte die Textilindustrie im Verlauf der industriellen Revolution? War sie im Vergleich zu den anderen Industriezweigen zurückgeblieben (quantitativ und qualitativ)? Wie war das Los der Textilarbeiter? Dieser Frage soll im letzten Teil der Arbeit nachgegangen werden.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • 1. Ausgangsposition
  • 2. Am Anfang war die Textilindustrie
  • 3. Die Textilindustrie im Verlauf der industriellen Revolution
  • 4. Die Arbeiter

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Entwicklung der Textilindustrie während und vor der industriellen Revolution und analysiert ihre Rolle als „Mutter“ der Industrialisierung. Dabei werden die drei Phasen der Textilindustrie beleuchtet: die Ausgangssituation, den Beginn der industriellen Revolution und die Textilindustrie im Verlauf der industriellen Revolution.

  • Die Rolle der Textilindustrie in der präindustriellen Gesellschaft
  • Die Bedeutung der Textilindustrie für den Beginn der industriellen Revolution
  • Die Weiterentwicklung der Textilindustrie im Verlauf der industriellen Revolution
  • Die Auswirkungen der Industrialisierung auf die Arbeitsbedingungen der Textilarbeiter
  • Die Bedeutung der Textilindustrie für die Entwicklung anderer Industriezweige

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Diese Einleitung skizziert den groben Aufbau der Arbeit und stellt die drei Perioden der Textilentwicklung dar, die im weiteren Verlauf behandelt werden. Sie betont die Bedeutung der Textilindustrie als Ausgangspunkt der industriellen Revolution.
  • 1. Ausgangsposition: Dieses Kapitel beleuchtet die Vorformen der Fabrik und die Rolle der Textilindustrie in der präindustriellen Gesellschaft. Das Verlagssystem und die Bedeutung des textilen Heimgewerbes werden erläutert, sowie die Verbreitung der Textilproduktion in verschiedenen Regionen Deutschlands.
  • 2. Am Anfang war die Textilindustrie: Dieses Kapitel beschreibt die Einführung der Arbeitsmaschine im Textilgewerbe und die Rolle der Textilindustrie als Ursprung der industriellen Revolution. Es beleuchtet die Entwicklung von Spinnmaschinen, die Bedeutung der Wasserkraft und die Vorreiterrolle Englands in der Entwicklung der Textiltechnologie.
  • 3. Die Textilindustrie im Verlauf der industriellen Revolution: Dieses Kapitel beschäftigt sich mit der Bedeutung der Textilindustrie im Kontext der weiterentwickelten Industrialisierung. Es geht auf die Frage ein, ob die Textilindustrie im Vergleich zu anderen Industriezweigen zurückgeblieben ist und analysiert die Auswirkungen auf die Arbeitsbedingungen der Textilarbeiter.

Schlüsselwörter

Textilindustrie, industrielle Revolution, Heimgewerbe, Verlagssystem, Maschinenbau, Arbeitsbedingungen, Textilarbeiter, Wasserkraft, Dampfmaschine, Baumwolle, Leinen, Spinnmaschine, Webstuhl, Export, Deutschland, England

Ende der Leseprobe aus 12 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Textilindustrie als Ausgangspunkt der industriellen Revolution
Hochschule
Philipps-Universität Marburg
Veranstaltung
Die Industrielle Revolution
Note
2
Autor
Magister Artium Markus Schüßler (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2003
Seiten
12
Katalognummer
V344942
ISBN (eBook)
9783668345683
ISBN (Buch)
9783668345690
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Textilindustrie Industrielle Revolution
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Magister Artium Markus Schüßler (Autor:in), 2003, Die Textilindustrie als Ausgangspunkt der industriellen Revolution, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/344942
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  12  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum