Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Pedagogy - Orthopaedagogy and Special Education

Kurzlektion Stottertherapie

Title: Kurzlektion Stottertherapie

Lesson Plan , 2005 , 8 Pages , Grade: 2

Autor:in: Katrin Niemann (Author)

Pedagogy - Orthopaedagogy and Special Education

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Inhaltsverzeichnis

1. Lehr- und Lernziele
Grobziele
Feinziele – Sonderpädagogische Ziele
2. Bedingungsanalyse
Momentane Situation
Schüleranalyse bezüglich der Themenstellung
3. Verlaufsplanung

Durchgeführt wurde die Therapiestunde in einer Grundschule im Rahmen des Gemeinsamen Unterrichts (GU). Es handelt sich um eine Einzelförderung.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Lehr- und Lernziele
    • Grobziele
    • Feinziele - Sonderpädagogische Ziele
  • Bedingungsanalyse
    • Momentane Situation
    • Schüleranalyse bezüglich der Themenstellung
  • Verlaufsplanung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Kurzlektion für F. am 17.01.2005 zielt darauf ab, seine Sprachentwicklung im Bereich des Stotterns zu fördern und seine Sprechfähigkeiten zu verbessern. Die Stunde soll ihm helfen, seine Atmung besser zu kontrollieren und zu lernen, diese beim Sprechen effektiv einzusetzen.

  • Verbesserung der Atmungskontrolle und -technik
  • Steigerung des Selbstbewusstseins durch Erfolgserlebnisse
  • Training der Artikulation und des Redeflusses
  • Förderung der visuellen, taktilen und akustischen Wahrnehmung durch Sprechübungen vor dem Spiegel
  • Entwicklung von Strategien zur Überwindung von Sprechhemmnissen

Zusammenfassung der Kapitel

Lehr- und Lernziele

Die Lektion verfolgt das Grobziel, F.'s Selbstbewusstsein durch Erfolgserlebnisse zu stärken. Dabei wird er in Atem- und Atemruheübungen die Einteilung der Luft zum Sprechen üben und sein Atemvolumen kennenlernen. Weiterhin soll F. mit Nachsprech- und Assoziationsübungen mit und ohne Spiegel den kontrollierten Einsatz seiner Stimme trainieren. Die Feinziele fokussieren auf die Förderung der Konzentration durch Atemübungen, die Verbesserung der Vokalisation durch Zwerchfellatmung und das Training der Atmung und Artikulation durch Silbenübungen.

Bedingungsanalyse

F. erhält zurzeit Einzelförderung, da eine gemeinsame Förderung in anderen Unterrichtsfächern aufgrund von Terminproblemen und geringer Sprechanteile im Unterricht nicht möglich war. Die Analyse von F.'s Leistungsbereichen zeigt, dass er eine Redefluss-Störung (Balbuties klonisch-tonisch) hat, während andere Ebenen unauffällig sind. Dies führt zu pädagogischen Konsequenzen wie Atemschulung, Nachsprechübungen und der Förderung des freien Sprechens. F. wird als offener und lebenslustiger Junge beschrieben, der gerne und viel erzählt, wodurch eine positive Einstellung zur Förderung angenommen werden kann.

Schlüsselwörter

Die Kurzlektion konzentriert sich auf die Förderung der Sprachentwicklung von F., der an einer Redefluss-Störung (Balbuties) leidet. Die wichtigsten Themen sind die Atmungskontrolle, die Stimmbildung, die Artikulation und die Verbesserung des Selbstbewusstseins. Durch verschiedene Übungen, wie Atem-, Nachsprech- und Assoziationsübungen, soll F. seine Sprechfähigkeiten verbessern und mehr Sicherheit im Sprechen erlangen.

Excerpt out of 8 pages  - scroll top

Details

Title
Kurzlektion Stottertherapie
College
University of Rostock  (LISA)
Course
Fachseminar SB
Grade
2
Author
Katrin Niemann (Author)
Publication Year
2005
Pages
8
Catalog Number
V34241
ISBN (eBook)
9783638345323
ISBN (Book)
9783656727125
Language
German
Tags
Kurzlektion Stottertherapie Fachseminar
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Katrin Niemann (Author), 2005, Kurzlektion Stottertherapie, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/34241
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  8  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint