Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Soziologie - Beziehungen und Familie

Einführung in die Familiensoziologie

Titel: Einführung in die Familiensoziologie

Zusammenfassung , 2004 , 7 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Dipl.-Päd. Katharina Gorski (Autor:in)

Soziologie - Beziehungen und Familie

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Grundlagen der Familiensoziologie
- (ökonomische) Familientheorie
- Geschichte und Bedeutung von Familie und Partnerschaften
- Wandel von Familienformen
- Generationen
- Bildungsexpansion

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Die Familie als Teilsystem der Sozialstruktur
    • Traditionelle Sozialstruktur
    • Moderne Sozialstruktur
  • Bildungserfolg und soziale Lage
    • Einfluss der Familie
    • Bildungsexpansion und Chancenungleichheit
  • Status-Attainment-Forschung und Familieninteraktion
    • Kompetenzerwerb in der Familie
    • Tauschprozesse und Ressourcen innerhalb der Familie
  • Soziale Austauschtheorie und Partnerschaftsgründung
    • Individuelle Nutzenerzielung und Ressourcen
    • Tauschverhältnis und Attraktivität
    • Handeln und Zielerreichung
  • Ökonomische Familientheorie und Nutzen einer Partnerschaft
    • Kooperatives Verhalten und Gewinnmaximierung
    • Wiederholungen und soziale Beziehungen
    • Partnerschaftsgründung und Eheschließung
  • Stabilität der Ehe und Ehequalität

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Vorlesung "Familiensoziologie" befasst sich mit der Familie als einem wichtigen Teilsystem der Sozialstruktur. Sie analysiert den Wandel der Familienverhältnisse im Kontext der industriellen Revolution und die Auswirkungen auf den Bildungserfolg von Kindern. Darüber hinaus werden die sozialen Austauschprozesse innerhalb von Familien und die ökonomischen Aspekte von Partnerschaften beleuchtet.

  • Die Familie als Teilsystem der Sozialstruktur und der Wandel von traditionellen zu modernen Familienformen
  • Der Einfluss der sozialen Lage und der Herkunftsfamilie auf den Bildungserfolg von Kindern
  • Die Rolle von Interaktionen und Beziehungsmustern innerhalb der Familie
  • Soziale Austauschprozesse in Familien und die Bedeutung von Ressourcen für Partnerschaftsgründung
  • Ökonomische Aspekte von Partnerschaften und die Bedeutung von Nutzen und Gewinn für die Stabilität von Beziehungen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Vorlesung "Familiensoziologie" beginnt mit einer Definition der Familie als Teilsystem der Sozialstruktur und beleuchtet die Unterschiede zwischen traditioneller und moderner Sozialstruktur. Sie zeigt auf, wie sich die veränderten Familienverhältnisse auf den Bildungserfolg von Kindern auswirken, insbesondere im Kontext der Bildungsexpansion der 1960er Jahre. Im weiteren Verlauf der Vorlesung werden die Status-Attainment-Forschung und die Bedeutung von Interaktionen und Beziehungsmustern innerhalb der Familie erläutert. Die Vorlesung behandelt auch die soziale Austauschtheorie und die ökonomischen Aspekte von Partnerschaften, die auf dem Prinzip der individuellen Nutzenerzielung und dem Tausch von Ressourcen basieren. Die Vorlesung schließt mit einer Betrachtung der Stabilität von Ehen und der Bedeutung von Ehequalität für die langfristige Zufriedenheit in einer Beziehung.

Schlüsselwörter

Die Vorlesung "Familiensoziologie" beschäftigt sich mit zentralen Themen wie Familie, Sozialstruktur, Bildungserfolg, Interaktion, Beziehungsmuster, soziale Austauschprozesse, Ressourcen, Partnerschaftsgründung, ökonomische Aspekte von Partnerschaften, Nutzen, Gewinn, Ehestabilität und Ehequalität.

Ende der Leseprobe aus 7 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Einführung in die Familiensoziologie
Hochschule
Universität Münster  (Institut für Soziologie)
Veranstaltung
Familiensoziologie
Note
2,0
Autor
Dipl.-Päd. Katharina Gorski (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2004
Seiten
7
Katalognummer
V341874
ISBN (eBook)
9783668322356
Sprache
Deutsch
Schlagworte
einführung familiensoziologie
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Dipl.-Päd. Katharina Gorski (Autor:in), 2004, Einführung in die Familiensoziologie, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/341874
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  7  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum