Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Führung und Personal - Sonstiges

Neuere Ansätze in der Logistik

Wandel der innerbetrieblichen Logistik im 21. Jahrhundert

Titel: Neuere Ansätze in der Logistik

Hausarbeit , 2015 , 16 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Tamara Erdenberger (Autor:in)

Führung und Personal - Sonstiges

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Es werden die grundlegenden Veränderungen der Organisation von Produktionsabläufen behandelt, ebenso wie die automatisierten Innovationen, die sich in der „Industrie 4.0“ aktuell entwickeln. Schließlich werden die Vor- und Nachteile betrachtet, die die Neuerungen in der Logistik für die Industrie bringen und welcher zukünftige Wandel noch zu erwarten ist.

Bereits gegen Ende des 20 Jahrhunderts zog ein rasanter Umschwung durch die Weltwirtschaft: der globale Markt und internationales Denken rückten in den Vordergrund, gefestigte Qualitätsstandards und politische Maßnahmen forderten neue Wettbewerbsstrategien der Unternehmen. Die Logistik zählt nun, mit einer möglichst schnellen, günstigen, und umweltfreundlichen Lieferung, zu den entscheidenden Erfolgsfaktoren der Produkt- und Dienstleistungsvermarktung.

Sie wurde einem immensen strukturellen und organisatorischen Wandel unterzogen, um diesen neuen Anforderungen der Konsumenten gerecht zu werden. Besondere Aufmerksamkeit bekommt in diese Arbeit die innerbetriebliche Logistik und ihre bedeutsamen Neuerungen, die durch den rasanten Entwicklungssprung der Informations- und Kommunikationstechnologie geprägt wurden.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Grundzüge der Logistik
    • Definition
    • Supply Chain Management
  • Innerbetriebliche Logistik
    • Besonderheiten
    • „Smart Logistics“: Computergestützte Systeme
    • Industrie 4.0: Innovationen in Wirtschaft und Forschung
  • Fazit/ Resümee

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Wandel der innerbetrieblichen Logistik im 21. Jahrhundert und analysiert die neuen Ansätze, die durch den rasanten Fortschritt der Informations- und Kommunikationstechnologie geprägt wurden. Sie beleuchtet die grundlegenden Veränderungen in der Organisation von Produktionsabläufen, die Automatisierung im Kontext von "Industrie 4.0" und die Auswirkungen dieser Neuerungen auf die Industrie.

  • Die Bedeutung der Logistik als Erfolgsfaktor in der Produkt- und Dienstleistungsvermarktung
  • Die Herausforderungen des globalen Marktes und internationaler Wettbewerbsstrategien
  • Die Rolle der Informations- und Kommunikationstechnologie in der innerbetrieblichen Logistik
  • Die Bedeutung von "Smart Logistics" und computergestützten Systemen
  • Die Auswirkungen von "Industrie 4.0" auf die Logistik

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt den Wandel der Logistik im 21. Jahrhundert dar, der durch die Globalisierung und die zunehmende Bedeutung von Wettbewerbsstrategien geprägt ist. Sie hebt die Bedeutung der innerbetrieblichen Logistik und ihrer Neuerungen hervor, die durch den technologischen Fortschritt beeinflusst werden.
  • Grundzüge der Logistik: Dieses Kapitel definiert den Begriff der Logistik und erklärt die verschiedenen Bereiche, die sie umfasst. Es beschreibt die Bedeutung von Supply Chain Management und die Herausforderungen der Synchronisation von Nachfrage und Angebot.
  • Innerbetriebliche Logistik: Dieses Kapitel behandelt die Besonderheiten der innerbetrieblichen Logistik, die auch als Intralogistik bezeichnet wird. Es erläutert die Rolle der innerbetrieblichen Logistik in Beschaffung, Distribution und Produktion und stellt die Bedeutung von "Smart Logistics" und computergestützten Systemen sowie die Innovationen von "Industrie 4.0" dar.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen der Logistik im 21. Jahrhundert, insbesondere auf die innerbetriebliche Logistik, "Smart Logistics", computergestützte Systeme und "Industrie 4.0". Weitere wichtige Begriffe sind Supply Chain Management, Globalisierung, Wettbewerbsstrategien, Informations- und Kommunikationstechnologie und Automatisierung.

Ende der Leseprobe aus 16 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Neuere Ansätze in der Logistik
Untertitel
Wandel der innerbetrieblichen Logistik im 21. Jahrhundert
Hochschule
Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin
Veranstaltung
Personal und Organisation
Note
1,3
Autor
Tamara Erdenberger (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2015
Seiten
16
Katalognummer
V341688
ISBN (eBook)
9783668315112
ISBN (Buch)
9783668315129
Sprache
Deutsch
Schlagworte
neuere ansätze logistik wandel jahrhundert
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Tamara Erdenberger (Autor:in), 2015, Neuere Ansätze in der Logistik, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/341688
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum