Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing

Flashmob-Marketing. Möglichkeiten und Grenzen

Titel: Flashmob-Marketing. Möglichkeiten und Grenzen

Hausarbeit , 2012 , 18 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: André Lewrentz (Autor:in)

BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Im Rahmen dieser Hausarbeit werden sogenannte Flashmobs aufgegriffen und auf das Marketing bezogen. Immer wieder geschehen weltweit solche spontane Aktionen, die einen ungeheuren Überraschungseffekt mit sich bringen. Diese Arbeit beschäftigt sich mit den Fragestellungen, was Flashmob-Marketing eigentlich bedeutet, welche Möglichkeiten diese Werbeform Unternehmen bietet, wie diese angewendet wird, welche Firmen Flashmobs anbieten und wie die Perspektive dieser konkreten Werbeform ist. Wie jede Form von Werbung bringt auch das Flashmob-Marketing Gefahren mit sich, die ebenfalls im Rahmen der Hausarbeit aufgezeigt werden.

In Frankreich werden ahnungslose Passanten um eine Wegbeschreibung gebeten. Doch sobald diese ihren Mund öffnen fallen der Lockvogel und auch alle anderen Passanten in Ohnmacht. Die Reaktionen sind unterschiedlich: Die Einen reagieren mit Wiederbelebungsversuchen, andere wiederum reagieren mit einem hilflosen Lachen. Nur wer bis zum Schluss an dem "Tatort" bleibt, erhält die Auflösung. Was war das für eine Aktion? Die Ferrero-Marke Tic Tac, hat einen Flashmob durchgeführt. Die genannte Aktion fand erst vor einigen Wochen statt, nämlich im April 2012.

Am 15.01.2009 führte die Deutsche Telekom einen Flashmob in London durch. Dieser ist mit 34 Millionen Aufrufen bei YouTube der bisher meist gesehene Flashmob. Viele Unternehmen bedienen sich mittlerweile an diesem spontanen Kommunikationsinstrument. Vor vielen Jahren schon war eine zunehmende Informationsüberlastung der Menschen in Bezug auf Werbung zu verzeichnen. Somit wurden neue Anforderungen an die Werbung gestellt, um von dem Individuum wahrgenommen zu werden. Die Methoden der Kommunikationspolitik orientieren sich zunehmend an Trends und Phänomenen. Genau solch ein Trend ist durch Flashmobs entstanden.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Begriffe und Definition
    • Definition Flashmob
    • Bezug zum Marketing
  • Flashmob-Marketing - Nur eine Modeerscheinung?
  • Möglichkeiten und Anwendung
    • Möglichkeiten des Flashmob-Marketings
    • Anwendungsgebiete von Flashmob-Marketing
  • Grenzen des Flashmob-Marketings
  • Agenturangebote für Flashmob-Marketing
  • Perspektiven des Flashmob-Marketings

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit dem Phänomen des Flashmob-Marketings und untersucht die Möglichkeiten und Grenzen dieser innovativen Werbeform. Sie beleuchtet die Definition des Flashmobs im Kontext des Marketings und erforscht die vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten sowie die damit verbundenen Risiken.

  • Definition und Abgrenzung des Flashmob-Marketings
  • Möglichkeiten und Anwendungsgebiete von Flashmob-Marketing
  • Grenzen und Herausforderungen des Flashmob-Marketings
  • Agenturangebote im Bereich des Flashmob-Marketings
  • Zukünftige Entwicklungen und Perspektiven des Flashmob-Marketings

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema Flashmob-Marketing ein und erläutert die Relevanz dieses Themas im Kontext der modernen Kommunikationslandschaft. Sie präsentiert Beispiele für erfolgreiche Flashmob-Kampagnen und beleuchtet die Ursachen für den wachsenden Einsatz dieser Werbeform.

Der zweite Abschnitt befasst sich mit der Definition des Flashmobs und seiner Verbindung zum Marketing. Er beleuchtet die Entstehung des Begriffs und die charakteristischen Merkmale von Flashmobs, die ihn von anderen Formen der Massenaktionen unterscheiden.

Im dritten Kapitel wird die Frage untersucht, ob Flashmob-Marketing nur eine kurzlebige Modeerscheinung ist oder ob diese Werbeform langfristiges Potenzial besitzt. Hier werden die Vor- und Nachteile des Flashmob-Marketings diskutiert und die Nachhaltigkeit dieser Werbeform betrachtet.

Das vierte Kapitel widmet sich den Möglichkeiten und Anwendungsgebieten von Flashmob-Marketing. Es werden verschiedene Einsatzbereiche vorgestellt, in denen Flashmobs erfolgreich eingesetzt werden können, und die unterschiedlichen Zielgruppen und Marketingstrategien, die mit Flashmobs erreicht werden können.

Im fünften Kapitel werden die Grenzen des Flashmob-Marketings aufgezeigt. Hier werden die potenziellen Risiken und Herausforderungen betrachtet, die mit dem Einsatz von Flashmobs verbunden sind, sowie die rechtlichen Rahmenbedingungen, die bei der Planung und Durchführung von Flashmob-Aktionen zu beachten sind.

Der sechste Abschnitt beleuchtet das Angebot von Agenturen für Flashmob-Marketing. Es werden verschiedene Agenturen vorgestellt, die sich auf die Planung und Umsetzung von Flashmob-Kampagnen spezialisiert haben, und die Dienstleistungen, die diese Agenturen anbieten.

Schlüsselwörter

Flashmob-Marketing, Werbung, Kommunikation, Marketingstrategie, Social Media, virales Marketing, Markenkommunikation, Eventmarketing, Zielgruppenansprache, Public Relations, Medienwirkung, Online-Marketing, Guerilla-Marketing.

Ende der Leseprobe aus 18 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Flashmob-Marketing. Möglichkeiten und Grenzen
Hochschule
Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig  (Wirtschaftswissenschaften)
Note
2,0
Autor
André Lewrentz (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2012
Seiten
18
Katalognummer
V341321
ISBN (eBook)
9783668308312
ISBN (Buch)
9783668308329
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Marketing BWL Flashmob Guerilla Flashmob Marketing Flashmobmarketing Guerilla Marketing
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
André Lewrentz (Autor:in), 2012, Flashmob-Marketing. Möglichkeiten und Grenzen, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/341321
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  18  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum