Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien

3D-Drucker. Die erfolgreiche Innovation

Titel: 3D-Drucker. Die erfolgreiche Innovation

Seminararbeit , 2013 , 25 Seiten , Note: 3

Autor:in: Alexandra Barokova (Autor:in)

Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Seminararbeit beschreibt die innovativen Prozesse eines 3D Druckers. Dieser wurde vom Chef der amerikanischen Firma 3D Systems in den 80er Jahren entwickelt. Die Technologie besteht aus einem 3D Drucker und der dazugehörigen Software. Heutzutage wird es weitreichend, privat und auch beruflich, genutzt.

Im ersten Teil der Arbeit werden der Drucker und die Herstellerfirma im Detail beschrieben. Danach wird die daraus resultierende Innovation näher betrachtet und der Begriff „innovation management“ näher erläutert.

Der Hauptteil des Textes behandelt den komplett neuen Prozess eines 3D Druckers und seine Erfolgsfaktoren, aber auch die Probleme die gleichzeitig in Erscheinung treten. Zum Schluss wird im Text das mögliche Potenzial des Druckers für die Zukunft präsentiert.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Das Unternehmen 3D Systems
  • Das revolutionäre Produkt: 3D-Drucker
  • Theoretischer Hintergrund
    • Innovationsart 3D-Drucker
    • Innovationsprozess
    • Innovationsmanagement
  • Innovationsmanagement bei 3D Systems
    • Innovationsprozess
    • Erfolgsfaktoren für die Markteinführung
    • Herausforderungen beim Innovationsprozess
  • Zukunftsaussichten

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Seminararbeit befasst sich mit dem Innovationsprozess eines 3D-Druckers und analysiert den Weg von der Idee bis zur erfolgreichen Markteinführung. Der Fokus liegt dabei auf dem Unternehmen 3D Systems, dem Erfinder der Stereolithografie-Technologie, sowie den Erfolgsfaktoren und Herausforderungen des gesamten Innovationsprozesses.

  • Die Entwicklung und Markteinführung der 3D-Drucktechnologie als radikale Innovation
  • Die Rolle des Unternehmens 3D Systems als Pionier im Bereich des 3D-Drucks
  • Die Anwendung verschiedener Innovationsmanagementmodelle im Kontext der 3D-Drucktechnologie
  • Die Analyse von Erfolgsfaktoren und Herausforderungen im Innovationsprozess der 3D-Drucktechnologie
  • Die Darstellung der Zukunftsaussichten der 3D-Drucktechnologie

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung führt in das Thema der Forschungs- und Entwicklungstätigkeiten im Kontext der Volkswirtschaft ein und betont die Bedeutung von Innovationen für den Erfolg von Unternehmen. Dabei wird der 3D-Drucker als Beispiel einer radikalen Innovation vorgestellt, die sich seit ihrer Erfindung in den 1980er Jahren zunehmend am Markt etabliert.
  • Das Unternehmen 3D Systems: Dieses Kapitel stellt das Unternehmen 3D Systems und seinen Gründer Charles W. Hull vor, der das Stereolithografie-Rapid-Protyping-System und das .stl-Dateiformat entwickelt hat. Der Fokus liegt auf der Geschichte und den Aktivitäten des Unternehmens im Bereich der 3D-Drucktechnologie.
  • Das revolutionäre Produkt: 3D-Drucker: Dieses Kapitel beschreibt die Funktionsweise und die Eigenschaften eines 3D-Druckers. Dabei werden die verschiedenen Technologien und Anwendungsbereiche des 3D-Drucks erläutert.
  • Theoretischer Hintergrund: In diesem Kapitel werden grundlegende theoretische Konzepte im Zusammenhang mit Innovationen, wie Innovationsart, Innovationsprozess und Innovationsmanagement, beleuchtet. Es werden verschiedene Modelle des Innovationsprozesses vorgestellt und diskutiert.
  • Innovationsmanagement bei 3D Systems: Dieses Kapitel analysiert den Innovationsprozess der 3D-Drucktechnologie bei 3D Systems. Es werden die einzelnen Phasen des Innovationsprozesses, die Erfolgsfaktoren für die Markteinführung und die Herausforderungen beim Innovationsprozess dargestellt.

Schlüsselwörter

Die vorliegende Seminararbeit fokussiert auf die Themen 3D-Druck, Innovation, Innovationsmanagement, Unternehmen 3D Systems, Stereolithografie, Rapid-Protyping, Erfolgsfaktoren, Herausforderungen und Zukunftsaussichten. Die Arbeit beschäftigt sich mit dem Innovationsprozess einer 3D-Drucktechnologie und analysiert die Entwicklung und Markteinführung dieser Technologie.

Ende der Leseprobe aus 25 Seiten  - nach oben

Details

Titel
3D-Drucker. Die erfolgreiche Innovation
Hochschule
Universität Wien  (Institut für Betriebswirtschaftslehre)
Veranstaltung
Lehrstuhl für Innovations- und Technologiemanagement
Note
3
Autor
Alexandra Barokova (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2013
Seiten
25
Katalognummer
V340143
ISBN (eBook)
9783668299443
ISBN (Buch)
9783668299450
Sprache
Deutsch
Schlagworte
3D Drucker Technologie neue Technologien Zukunftsperspektiven
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Alexandra Barokova (Autor:in), 2013, 3D-Drucker. Die erfolgreiche Innovation, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/340143
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  25  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum