Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Führung und Personal - Sonstiges

Professionelles Personalmanagement. Dynamisierungspotenziale im Nachhaltigkeitsmanagement

Titel: Professionelles Personalmanagement. Dynamisierungspotenziale im Nachhaltigkeitsmanagement

Seminararbeit , 2013 , 21 Seiten , Note: 2,3

Autor:in: Jeremie Röhrig (Autor:in)

Führung und Personal - Sonstiges

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Unternehmen stehen zwar immer mehr unter Druck nachhaltige Maßnahmen zur Verbesserung der Umwelt zu integrieren, Belohnungen für nachhaltiges Verhalten von Mitarbeitern sind jedoch schwer zu definieren und umzusetzen und insbesondere die Veränderungsfähigkeit der Mitarbeiter ist schwer zu messen. Denn, für ein dynamisches Nachhaltigkeitsmanagement führt nicht die Technik zum Erfolg, sondern Menschen und deren Bewusstsein und Handeln. Unternehmen, die nachhaltiges Personalmanagement betreiben, verfügen über Wettbewerbsvorteile bspw. durch Corporate Reputation und Arbeitgeberattraktivität.

Das primäre Ziel des Personalmanagement besteht nicht nur darin erforderliche personelle Kapazitäten bereitzustellen, sondern auch darin, die Voraussetzungen dafür zu schaffen, dass Mitarbeitende einen Wandel als Chance wahrnehmen und in der Lage sind, Veränderungen aktiv mitzutragen. Die Fragen sind also: wie kann das Personalmanagement zu einem langfristigen nachhaltigen und dadurch auch wandlungsorientierten Handeln veranlasst werden und ebenso die Mitarbeiter dazu motivieren? Und wie kann ein Bewusstsein für Veränderung im Denken und Handeln der Mitarbeiter verankert werden?

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
    • 1.1 Problemstellung
    • 1.2 Zielsetzung der Arbeit
  • 2. Theoretische Grundlagen
    • 2.1 Grundlegende Definitionen
    • 2.2 Dynamisierungspotenziale
    • 2.3 Nachhaltigkeitsmanagement
  • 3. Untersuchungsrahmen
    • 3.1 Mentales Modell
    • 3.2 Methodik
  • 4. Untersuchung
    • 4.1 Ausgangssituation
    • 4.2 Gestaltungsfeld
      • 4.2.1 Personaleinstellung
      • 4.2.2 Personalerhaltung
      • 4.2.3 Personalfreisetzung
    • 4.3 Erfolgskriterien
  • 5. Ergebnis
    • 5.1 Zusammenfassung
    • 5.2 Limitationen
    • 5.3 Implikationen für die Forschung
    • 5.4 Implikationen für die Praxis
    • 5.5 Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, wie Personalmanagement als dynamische Kraft zur Förderung nachhaltigen Handelns in Unternehmen eingesetzt werden kann. Das Ziel ist es, einen Rahmen für ein dynamisches Nachhaltigkeitsmanagement im Personalbereich zu entwickeln, der die Mitarbeiter als zentrale Akteure im Wandel begreift.

  • Der Einfluss von Nachhaltigkeitsmanagement auf die Personalarbeit
  • Die Rolle von dynamisierten Fähigkeiten im Personalmanagement
  • Die Bedeutung der Mitarbeitermotivation für nachhaltiges Verhalten
  • Die Gestaltung von Arbeitsbedingungen, die nachhaltiges Handeln fördern
  • Die Messung von Erfolgskriterien für ein dynamisches Nachhaltigkeitsmanagement

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Problemstellung dar und beleuchtet die Bedeutung des Themas Nachhaltigkeitsmanagement im Personalbereich. Kapitel 2 legt die theoretischen Grundlagen des dynamischen Nachhaltigkeitsmanagements dar, einschließlich grundlegender Definitionen, dynamisierter Fähigkeiten und des Nachhaltigkeitsmanagements. Kapitel 3 beschreibt den Untersuchungsrahmen, einschließlich eines mentalen Modells und der Methodik. In Kapitel 4 wird die Untersuchung selbst präsentiert, wobei die Ausgangssituation, das Gestaltungsfeld (Personaleinstellung, Personalerhaltung, Personalfreisetzung) und Erfolgskriterien beleuchtet werden. Das Kapitel 5 fasst die Ergebnisse zusammen und diskutiert Limitationen, Implikationen für die Forschung und die Praxis sowie einen Ausblick.

Schlüsselwörter

Nachhaltiges Personalmanagement, Dynamische Fähigkeiten, Green Work-Life-Balance, Mitarbeitermotivation, Wandel, Veränderung, Umweltschutz, Effizienz, Produktivität, Corporate Reputation, Arbeitgeberattraktivität.

Ende der Leseprobe aus 21 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Professionelles Personalmanagement. Dynamisierungspotenziale im Nachhaltigkeitsmanagement
Hochschule
Universität Siegen
Veranstaltung
Personalmanagement und Organisation
Note
2,3
Autor
Jeremie Röhrig (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2013
Seiten
21
Katalognummer
V334991
ISBN (eBook)
9783668248229
ISBN (Buch)
9783668248236
Sprache
Deutsch
Schlagworte
professionell Personalmanagement dynamik Dynamisierung Nachhaltigkeit nachhaltig Nachhaltigkeitsmanagement Universität Siegen Seminar Wirtschaftswissenschaft BWL mental Modell Organisation
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Jeremie Röhrig (Autor:in), 2013, Professionelles Personalmanagement. Dynamisierungspotenziale im Nachhaltigkeitsmanagement, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/334991
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  21  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum