Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Leadership and Human Resources - Miscellaneous

Ist Resilienz die Schlüsselkompetenz der Neuzeit?

Title: Ist Resilienz die Schlüsselkompetenz der Neuzeit?

Term Paper , 2016 , 18 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Gerd Herno (Author)

Leadership and Human Resources - Miscellaneous

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Arbeitnehmer und Arbeitgeber stehen in einer sensiblen wechselseitigen Beziehung. Beide sind voneinander abhängig um langfristigen gegenseitigen Erfolg zu ermöglichen. So sind es die Mitarbeiter, welche durch die Erfüllung der ihnen zugewiesenen Tätigkeiten zur Leistung eines Unternehmens beitragen und zum anderen die Unternehmen welche durch die Förderung und Entwicklung der Mitarbeiter die Träger der Wünsche und Bedürfnisse darstellen.

Um diese harmonische Beziehung gewährleisten zu können, gibt es durch stetig steigenden Kosten- und Leistungsdruck in der Wirtschaft einige Herausforderungen den wirtschaftlichen Erfolg in Einklang mit der Ressource Arbeitskraft zu bekommen. In der Beziehung zwischen Mitarbeitern und Unternehmen fällt in den letzten zwanzig Jahren immer häufiger der Begriff Resilienz, welcher in dieser Hausarbeit kritisch auf seine Bedeutung für ein Unternehmen und für einen Mitarbeiter selbst diskutiert werden soll. Dabei wird die Bedeutung einer Resilienz untersucht vor dem Hintergrund der steigenden psychischen Erkrankungen, wie z.B. dem Burnout.

Ziel dieser Arbeit ist es, die thematische Fragestellung ob Resilienz eine Schlüsselkompetenz der Neuzeit (Gegenwart) sein kann und wie diese in den Gesamtzusammenhang der Personalwirtschaft einzuordnen ist. Dabei wird näher darauf eingegangen, welche wirtschaftlichen Folgen psychische Erkrankungen haben und welcher gesellschaftliche Zusammenhang besteht. Aus der Praxis wird dabei am Beispiel des Unternehmens E.ON dargestellt, wie ein großer Energiekonzern mit dem Thema Resilienz umgeht.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • Problemstellung und Überblick
  • Die Ressource Arbeitskraft
    • Die Volkskrankheit Burnout
      • Wann ist ein Mitarbeiter psychisch überlastet
      • Frühwarnzeichen für psychische Erkrankungen
    • Wirtschaftliche Folgen psychischer Erkrankungen
  • Resilienz – die Schlüsselkompetenz der Neuzeit
    • Definition und Merkmale von Resilienz
    • Individuelle Resilienz
    • Organisationale Resilienz
  • Forschung und fachliche Diskussion
    • Der Einfluss von Resilienz auf den Unternehmenserfolg
    • Aktuelle Forschungsdiskussion
    • Die gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen
    • Praxisbeispiel E.ON

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Bedeutung von Resilienz im Kontext der Arbeitswelt und untersucht, ob Resilienz eine Schlüsselkompetenz für die heutige Zeit darstellt. Die Analyse betrachtet den Einfluss von Resilienz auf die Ressource Arbeitskraft im Kontext der psychischen Belastung, insbesondere des Burnouts, und untersucht die wirtschaftlichen Folgen psychischer Erkrankungen. Darüber hinaus werden die individuellen und organisationalen Dimensionen von Resilienz beleuchtet, sowie aktuelle Forschungsdiskussionen und das Praxisbeispiel E.ON zur Veranschaulichung herangezogen.

  • Resilienz als Schlüsselkompetenz in der Arbeitswelt
  • Einfluss von Resilienz auf die Ressource Arbeitskraft
  • Wirtschaftliche Folgen von psychischen Erkrankungen
  • Individuelle und organisationale Dimensionen von Resilienz
  • Forschungsstand und Praxisbeispiele zu Resilienz

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

Das erste Kapitel führt in die Problematik ein und beleuchtet den Zusammenhang zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern, die gegenseitige Abhängigkeit und die Herausforderungen durch den steigenden Kosten- und Leistungsdruck. Die Bedeutung von Resilienz in diesem Kontext wird hervorgehoben, insbesondere im Hinblick auf die steigenden psychischen Erkrankungen.

Das zweite Kapitel befasst sich mit der Ressource Arbeitskraft und analysiert das Problem des Burnouts. Es werden Definitionen, Symptome und Ursachen des Burnouts erörtert, sowie die wirtschaftlichen Folgen dieser Krankheit aufgezeigt.

Das dritte Kapitel widmet sich dem Konzept der Resilienz. Es werden sowohl die individuelle als auch die organisationale Resilienz definiert und ihre Bedeutung für die Arbeitswelt erläutert.

Das vierte Kapitel befasst sich mit der Forschung und fachlichen Diskussion rund um das Thema Resilienz. Der Einfluss von Resilienz auf den Unternehmenserfolg wird betrachtet, aktuelle Forschungsdiskussionen zum Eigenschaftsmodell und Trainingsmodell der Resilienz werden beleuchtet, sowie die gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen im Kontext des Gesundheitsmanagements diskutiert. Als Praxisbeispiel wird der E.ON Konzern vorgestellt.

Schlüsselwörter (Keywords)

Die Arbeit befasst sich mit den zentralen Themen und Konzepten der Resilienz im betrieblichen Kontext. Schlüsselbegriffe sind: Resilienz, Burnout, psychische Belastung, Arbeitskraft, Unternehmenserfolg, individuelle Resilienz, organisationale Resilienz, Gesundheitsmanagement, gesellschaftliche Verantwortung und Praxisbeispiele.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Ist Resilienz die Schlüsselkompetenz der Neuzeit?
College
University of Applied Sciences Essen
Grade
1,7
Author
Gerd Herno (Author)
Publication Year
2016
Pages
18
Catalog Number
V334426
ISBN (eBook)
9783668240087
ISBN (Book)
9783668240094
Language
German
Tags
Resilienz Schlüsselkompetenz Burnout Arbeitskraft
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Gerd Herno (Author), 2016, Ist Resilienz die Schlüsselkompetenz der Neuzeit?, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/334426
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint