Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik

Musizieren mit altersgemäßen Musikstücken in der Werkstufe mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung

Titel: Musizieren mit altersgemäßen Musikstücken in der Werkstufe mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung

Unterrichtsentwurf , 2004 , 34 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Tim Tengler (Autor:in), Korbinian Müller (Autor:in)

Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Dass Musik in unserem Leben eine wichtige Rolle spielt, ist den meisten Menschen durchaus bewusst. Gerade für Kinder und Jugendliche kann die Beschäftigung mit Musik aber noch erheblich mehr sein als ein angenehmer Zeitvertreib. Aktives Singen und Musizieren, aktives Hören von Musik beeinflusst die Entwicklung der Persönlichkeit auf vielfache Weise. Soziale Sensibilität, Teamfähigkeit, Konzentrationsfähigkeit, Gedächtnistraining, Intelligenzschulung, musikalische Erlebnisfähigkeit und Emotionalität – dies alles kann eine musikalische Ausbildung in besonderem Maße fördern.
In der Förderschule mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung ist das nicht anders. Selbstverständlich benötigt ein Großteil der Schüler vielfache Unterstützung und Hilfe um musikalisch selbst aktiv zu werden. Auch Menschen mit einer geistigen Behinderung verfügen über musikalische Erlebnisfähigkeit und verspüren den Wunsch, sich durch Musik auszudrücken und mitzuteilen.
In der Literatur gibt es vielfach Notenmaterial und Ausarbeitungen von Kinderliedern um diesem Wunsch der Schüler gerecht zu werden. Doch gerade im Bereich der Werkstufe ist es meist schwierig Notenmaterial zu finden, das nicht allzu anspruchsvoll aber dennoch altersgemäß ist. Die meisten „einfachen“ Lieder sind für Kinder im Kindergarten- oder Grundschulalter konzipiert und musikalisch wie inhaltlich für Schülerinnen und Schüler der Werkstufe mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung nicht altersgemäß.
Mit dieser Seminararbeit versuchen wir diese Lücke zu schließen. Mit Hilfe einfacher Farbmarkierungen auf Orff-Instrumenten haben wir altersgemäße Lieder für die Schüler der Werkstufe spielbar gemacht.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Musik in der Werkstufe
    • 2.1. Das Fach Musik
    • 2.2. Der Lehrplan Musik
    • 2.3. Das Problem der Altersgemäßheit
  • 3. Theoretische Grundlagen
    • 3.1. Der Einsatz von Instrumenten - Das Orff-Schulwerk
    • 3.2. Bordun und Ostinat
    • 3.3. Pentatonik
  • 4. Liedbegleitung mit einfachen Dreifarben-Partituren
    • 4.1. Grundlegende Vorgehensweise
    • 4.2. Präparierung von Stabinstrumenten bei Liedern mit Tonartwechsel
    • 4.3. Erstellung einer Farb-Partitur
    • 4.4. Umsetzung mit Instrumenten
  • 5. Beispiele
    • 5.1. Da sprach der alte Häuptling der Indianer
    • 5.2. Marmor, Stein und Eisen bricht
    • 5.3. Über den Wolken
    • 5.4. Anton aus Tirol
    • 5.5. Die Antwort weiß ganz allein der Wind (The Answer is blowing in the Wind)
    • 5.6. Sailing

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit der Frage, wie man altersgemäße Musikstücke in der Werkstufe mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung spielbar machen kann. Ziel ist es, Schülerinnen und Schülern in diesem Bildungsabschnitt musikalisches Erleben und Musizieren auf einfache Weise zu ermöglichen. Der Fokus liegt dabei auf der Umsetzung von Liedern mit Hilfe von einfachen Farbmarkierungen auf Orff-Instrumenten.

  • Altersgemäße Musik in der Werkstufe
  • Einfache und praktische Methoden zur Liedbegleitung
  • Einsatz von Orff-Instrumenten mit Farbmarkierungen
  • Förderung von musikalischer Erlebnisfähigkeit und Ausdruck
  • Integration von Musik in den Unterricht der Werkstufe

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Musik in der Sonderschule ein und betont die Bedeutung musikalischer Bildung für die Entwicklung der Persönlichkeit. Es wird die Problematik des mangelnden altersgemäßen Notenmaterials in der Werkstufe aufgezeigt und die Zielsetzung der Seminararbeit erläutert. Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit dem Fach Musik in der Sonderschule, den Aufgabenfeldern und dem Lehrplan. Besondere Aufmerksamkeit wird dem Problem der Altersgemäßheit von Musikstücken in der Werkstufe gewidmet. Das dritte Kapitel präsentiert theoretische Grundlagen für die Verwendung von Instrumenten, insbesondere des Orff-Schulwerks, und beleuchtet wichtige Konzepte wie Bordun, Ostinat und Pentatonik. Kapitel vier beschreibt die Liedbegleitung mit einfachen Dreifarben-Partituren und erläutert die grundlegende Vorgehensweise, die Präparierung von Stabinstrumenten, die Erstellung einer Farb-Partitur und die Umsetzung mit Instrumenten. In Kapitel fünf werden konkrete Beispiele von Liedern vorgestellt, die mit dieser Methode spielbar gemacht wurden.

Schlüsselwörter

Musik in der Sonderschule, Werkstufe, Förderschwerpunkt geistige Entwicklung, Orff-Schulwerk, Farbmarkierungen, Liedbegleitung, Altersgemäßheit, Pentatonik, Bordun, Ostinat, Dreifarben-Partituren, musikalische Erlebnisfähigkeit, Ausdruck, Integration, Unterricht.

Ende der Leseprobe aus 34 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Musizieren mit altersgemäßen Musikstücken in der Werkstufe mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung
Hochschule
Ludwig-Maximilians-Universität München  (Institut für Sonderpädagogik)
Veranstaltung
Elementare Musikerziehung für Kinder und Jugendliche mit Förderschwerpunkt geistige Entwicklung
Note
1,0
Autoren
Tim Tengler (Autor:in), Korbinian Müller (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2004
Seiten
34
Katalognummer
V33056
ISBN (eBook)
9783638336307
ISBN (Buch)
9783638652124
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Musizieren Musikstücken Werkstufe Förderschwerpunkt Entwicklung Elementare Musikerziehung Kinder Jugendliche Förderschwerpunkt Entwicklung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Tim Tengler (Autor:in), Korbinian Müller (Autor:in), 2004, Musizieren mit altersgemäßen Musikstücken in der Werkstufe mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/33056
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  34  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum