Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Didactics for the subject German - German as a Foreign Language

Märchen im DaF Unterricht. Ziele und Vorschläge für die Verwendung von Märchen im Fremdsprachenunterricht

Title: Märchen im DaF Unterricht. Ziele und Vorschläge für die Verwendung von Märchen im Fremdsprachenunterricht

Seminar Paper , 2015 , 13 Pages , Grade: 1

Autor:in: Klara Wäscher (Author)

Didactics for the subject German - German as a Foreign Language

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In der vorliegenden Arbeit möchte ich untersuchen, warum im Fremdsprachenunterricht gut mit Märchen gearbeitet werden kann. Natürlich finden Märchen auch im DAZ-Unterricht ihre Verwendung. Diese Arbeit beschäftigt sich jedoch eher mit dem Lesen und Bearbeiten im DaF-Unterricht, da meiner Meinung nach der interkulturelle Aspekt im DaZ-Unterricht einen höheren Stellenwert haben muss.

Am Anfang dieser Arbeit werde ich einen kurzen Überblick über die Geschichte des Märchens geben, danach wird auf die Form eingegangen und dann widme ich mich der Frage, warum Märchen gute Texte für den Fremdsprachenunterricht darstellen.

Die Frage danach, ob Literatur im Sprachenunterricht eine gute Methode ist, um Sprachen zu lernen, wurde schon mehrmals in der Wissenschaft diskutiert. Viele sprechen sich dagegen aus, andere plädieren auf die Authentizität. Nun stellt sich die Frage nach den Pro- und Contra-Punkten. Sind literarische Klassiker zu anspruchsvoll und vielleicht auch zu unzugänglich für die Lernenden? Haben Märchen die gleiche Funktion wie Romane oder andere Gattungen? Und können Märchen auch in der Erwachsenenbildung verwendet werden? Für mich war von Anfang an klar, dass Märchen sehr gut in den Fremdsprachenunterricht passen. Es herrscht eine ganz eigene Stimmung, die mich nicht nur an die Märchenlesestunden meiner Kindheit erinnert, sondern auch ein gewisses Interesse an der Entstehung und eigentlichen Funktion des Märchens erweckt. Die Tatsache, dass Märchen die Fantasie anregen und vielen Menschen Freude bereiten, kann als Begründung für die Verwendung von Märchen im DaF-Unterricht sein.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Geschichte der Märchen
    • Verschriftlichung
    • Definition
    • Vladimir Propp
  • Der Gebrauch literarischer Texte im Fremdsprachenunterricht
  • Ziele der Verwendung und Vorschläge für die Verwendung des Märchens im Fremdsprachenunterricht
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht den Einsatz von Märchen im Fremdsprachenunterricht, insbesondere im DaF-Kontext. Es wird analysiert, warum Märchen eine geeignete Lernressource darstellen und welche Vorteile sie im Vergleich zu anderen literarischen Genres bieten.

  • Die Geschichte des Märchens und seine Entwicklung von der mündlichen Überlieferung zur schriftlichen Fixierung.
  • Die Definition des Märchens und seine Abgrenzung von anderen Genres wie Sagen, Mythen und Fabeln.
  • Die spezifischen Eigenschaften von Märchen, die sie für den Fremdsprachenunterricht attraktiv machen.
  • Konkrete Beispiele für die Verwendung von Märchen im DaF-Unterricht und deren didaktische Relevanz.
  • Die pädagogischen Vorteile von Märchen im Hinblick auf Sprachentwicklung, interkulturelle Kompetenz und Kreativität.

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt die Relevanz des Themas vor und skizziert die Forschungsfrage, die in der Arbeit behandelt wird. Es wird erläutert, warum Märchen eine interessante Ressource für den Fremdsprachenunterricht darstellen und warum der Fokus auf den DaF-Kontext gelegt wird.
  • Geschichte der Märchen: Dieses Kapitel befasst sich mit der Entstehung und Entwicklung des Märchens von der mündlichen Überlieferung bis zur schriftlichen Fixierung. Es werden verschiedene Theorien zur Herkunft der Märchen beleuchtet, wie beispielsweise die Indogermanentheorie der Brüder Grimm und die alternative These von Theodor Benfey, der Indien als Ursprungsort sieht. Zudem wird der Einfluss des 18. und 19. Jahrhunderts auf die Verbreitung und Bedeutung des Märchens beleuchtet.
  • Verschriftlichung: In diesem Kapitel wird die Bedeutung der schriftlichen Fixierung der Märchen durch die Brüder Grimm und andere Märchensammler beleuchtet. Es wird analysiert, wie die Verschriftlichung die Märchen beeinflusst hat und wie sich die unterschiedlichen Bearbeitungen und Versionen voneinander unterscheiden.
  • Definition: Dieses Kapitel befasst sich mit der Definition des Märchens und seiner Abgrenzung von anderen Genres. Es werden verschiedene Definitionen von Märchen aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet, und es wird dargestellt, wie sich das Märchen von anderen Formen der Erzählkunst abgrenzt.
  • Vladimir Propp: Dieses Kapitel widmet sich der Arbeit von Vladimir Propp und seiner Theorie der Märchenmorphologie. Es wird erläutert, wie Propp die Struktur und Funktion der Märchen untersucht hat und welche Erkenntnisse er für die Analyse und Interpretation von Märchen gewinnen konnte.

Schlüsselwörter

Die Arbeit widmet sich der Bedeutung von Märchen im Fremdsprachenunterricht. Die Schlüsselwörter umfassen: DaF, Märchen, interkulturelle Kompetenz, Sprachentwicklung, Kreativität, didaktische Relevanz, Literatur im Fremdsprachenunterricht, Erzählformen, Märchensammler, Propp, Märchenmorphologie.

Excerpt out of 13 pages  - scroll top

Details

Title
Märchen im DaF Unterricht. Ziele und Vorschläge für die Verwendung von Märchen im Fremdsprachenunterricht
College
University of Vienna  (Germanistik)
Grade
1
Author
Klara Wäscher (Author)
Publication Year
2015
Pages
13
Catalog Number
V321173
ISBN (eBook)
9783668204119
ISBN (Book)
9783668204126
Language
German
Tags
Märchen DaF
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Klara Wäscher (Author), 2015, Märchen im DaF Unterricht. Ziele und Vorschläge für die Verwendung von Märchen im Fremdsprachenunterricht, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/321173
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  13  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint