Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Pädagogik - Schulpädagogik

Die Studie "Doing Gender im heutigen Schulalltag" von Faulstich-Wieland, Weber und Willems. Vorstellung und kritische Diskussion

Titel: Die Studie "Doing Gender im heutigen Schulalltag" von Faulstich-Wieland, Weber und Willems. Vorstellung und kritische Diskussion

Seminararbeit , 2014 , 14 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Julia Wagner (Autor:in)

Pädagogik - Schulpädagogik

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die empirische Studie „Doing Gender im heutigen Schulalltag“ untersucht die soziale Konstruktion von Geschlecht in schulischen Interaktionen und wurde 2004 veröffentlicht. Durchgeführt wurde sie von Hannelore Faulstich-Wieland, Martina Weber und Katharina Willems. Über einem Zeitraum von drei Jahren wurden 3 Schulklassen eines Gymnasiums beobachtet, die sich durch eine zahlenmäßig variierende Zusammensetzung von Jungen und Mädchen auszeichnen.

In der vorliegenden Seminararbeit werden Methodik und Ergebnisse dieser Studie vorgestellt und diskutiert. Im Kern der Arbeit wird ein Hauptpfeiler der Studie, der Fragebogen, näher analysiert. Dazu wurde eine eigene Erhebung durchgeführt, um anhand der Ergebnisse Rückschlüsse auf das Vorgehen der ersten Studie ziehen zu können.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Vorstellung der Studie
  • 2. Fragebogen
  • 3. Gruppenarbeit Teil I
  • 4. Gruppenarbeit Teil II

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Studie befasst sich mit der sozialen Konstruktion von Geschlecht in schulischen Interaktionen. Die Autoren untersuchen, wie Gender-Rollen im Schulalltag performt werden und welche Auswirkungen diese Performanz auf das Verhalten von Schülerinnen und Schülern sowie auf die Lehrkräfte hat.

  • Die Studie beleuchtet die Rolle von „Doing Gender“ im Schulkontext.
  • Sie untersucht die Auswirkungen des Geschlechterverhältnisses in verschiedenen Klassen auf das Klassenklima und die Leistungsentwicklung der Schülerinnen und Schüler.
  • Die Studie analysiert die Rolle der Lehrkräfte in der Konstruktion von Geschlecht im Unterricht.
  • Sie untersucht die Bedeutung von Inklusion und Exklusion im schulischen Kontext.
  • Die Studie betrachtet die Interaktion zwischen „Doing Gender“ und „Doing Student“.

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1: Vorstellung der Studie

Dieses Kapitel stellt die Studie „Doing Gender im heutigen Schulalltag“ vor und erläutert die Forschungsmethodik. Die Autoren beschreiben die Teilnehmer der Studie, die Beobachtungsmethode und die Datenerhebungsmethoden.

Kapitel 2: Fragebogen

Dieses Kapitel beschreibt den Fragebogen, der den Schülern in regelmäßigen Abständen vorgelegt wurde. Der Fragebogen diente dazu, die Wahrnehmung der Schülerinnen und Schüler in Bezug auf das Klassenklima und ihre eigene Rolle im Unterricht zu erfassen.

Kapitel 3: Gruppenarbeit Teil I

Dieses Kapitel analysiert die Ergebnisse der Gruppenarbeit, die im ersten Teil der Studie durchgeführt wurde. Die Autoren untersuchen, wie sich die Schülerinnen und Schüler in den Gruppenarbeiten verhalten haben und welche Gender-Rollen sie dabei einnahmen.

Kapitel 4: Gruppenarbeit Teil II

Dieses Kapitel setzt die Analyse der Gruppenarbeit fort und untersucht die Ergebnisse des zweiten Teils der Studie. Die Autoren betrachten, wie sich die Interaktionen zwischen den Schülerinnen und Schülern im Laufe der Zeit verändert haben und welche Auswirkungen dies auf das Klassenklima hatte.

Schlüsselwörter

Die Studie „Doing Gender im heutigen Schulalltag“ beschäftigt sich mit den Themen „Doing Gender“, soziale Konstruktion von Geschlecht, schulische Interaktionen, Inklusion und Exklusion, Klassenklima, Leistungsentwicklung und Lehrkräftepersönlichkeit.

Ende der Leseprobe aus 14 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Studie "Doing Gender im heutigen Schulalltag" von Faulstich-Wieland, Weber und Willems. Vorstellung und kritische Diskussion
Note
2,0
Autor
Julia Wagner (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2014
Seiten
14
Katalognummer
V317210
ISBN (eBook)
9783668168831
ISBN (Buch)
9783668168848
Sprache
Deutsch
Schlagworte
studie doing gender schulalltag faulstich-wieland vorstellung diskussion
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Julia Wagner (Autor:in), 2014, Die Studie "Doing Gender im heutigen Schulalltag" von Faulstich-Wieland, Weber und Willems. Vorstellung und kritische Diskussion, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/317210
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  14  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum