Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Didaktik für das Fach Englisch - Pädagogik, Sprachwissenschaft

„My funny animal“. Üben und Festigen des kriteriengeleiteten Schreibens am Beispiel eines informierenden Textes über ein Phantasietier (6. Klasse, Realschule)

Titel: „My funny animal“. Üben und Festigen des kriteriengeleiteten Schreibens am Beispiel eines informierenden Textes über ein Phantasietier (6. Klasse, Realschule)

Unterrichtsentwurf , 2011 , 23 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Natalia Lindmeyer (Autor:in)

Didaktik für das Fach Englisch - Pädagogik, Sprachwissenschaft

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Schüler/innen sollen anhand bestimmter inhaltlicher Punkte einen informierenden Text über ihr Phantasietier verfassen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • THEMEN UND ZIELE

    • 1.1. Thema der Unterrichtsreihe: „A trip to the zoo”
    • 1.2. Ziele der Unterrichtsreihe
    • 1.3. Stundenthemen der Unterrichtsreihe (Sequenz)
    • 1.4. Thema der Unterrichtsstunde
    • 1.5. Ziel der Unterrichtsstunde
    • 1.6. Arbeitsschwerpunkt
  • DIDAKTISCH-METHODISCHE ERLÄUTERUNGEN

    • 2.1. Lernausgangslage
    • 2.2. Erläuterungen zur Reihe
    • 2.3. Erläuterung wichtiger didaktisch-methodischer Entscheidungen zur Stunde
  • GEPLANTER UNTERRICHTSVERLAUF

  • LITERATURANGABEN

  • ANLAGEN

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Diese Unterrichtsstunde zielt darauf ab, die Schüler/innen im kriteriengeleiteten Schreiben zu unterstützen. Der Fokus liegt dabei auf der Erstellung eines informierenden Textes über ein Phantasietier. Die Stunde soll den Schülern/innen die Möglichkeit bieten, ihre Kreativität und Fantasie zu entfalten und ihre Schreibfertigkeiten zu verbessern.

  • Kriteriengeleitetes Schreiben im Englischunterricht
  • Erstellung eines informierenden Textes
  • Kreativität und Fantasie
  • Entwicklung von Schreibfertigkeiten
  • Phantasietiere als Thema

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

Die Unterrichtsreihe „A trip to the zoo“ beginnt mit einer Einführung in das Thema „wild animals“ und führt die Schüler/innen in die englische Sprache ein. In den folgenden Stunden werden Wortschatz und Grammatik vertieft, wobei auch Nebensätze mit „because“ geübt werden. Die Schüler/innen erarbeiten Informationen über die Tiere des Chester Zoo und lernen die Möglichkeit der „Adoption“ von Zootieren in Großbritannien kennen. In den Stunden 8 und 9 werden die Schüler/innen mit dem kriteriengeleiteten Schreiben vertraut gemacht, indem sie einen Text über ein wildes Tier verfassen und präsentieren. Die Stunde 10, die hier geplant ist, fokussiert sich auf das Üben und Festigen des kriteriengeleiteten Schreibens anhand eines Textes über ein Phantasietier.

Schlüsselwörter (Keywords)

Die Schlüsselwörter dieser Unterrichtsstunde sind: kriteriengeleitetes Schreiben, informierender Text, Phantasietier, Kreativität, Fantasie, Schreibfertigkeiten, englische Sprache, Wortschatz, Grammatik, Nebensätze, Chester Zoo, Tieradoption.

Ende der Leseprobe aus 23 Seiten  - nach oben

Details

Titel
„My funny animal“. Üben und Festigen des kriteriengeleiteten Schreibens am Beispiel eines informierenden Textes über ein Phantasietier (6. Klasse, Realschule)
Note
1,3
Autor
Natalia Lindmeyer (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2011
Seiten
23
Katalognummer
V315314
ISBN (eBook)
9783668145931
ISBN (Buch)
9783668145948
Sprache
Deutsch
Schlagworte
üben festigen schreibens beispiel textes phantasietier klasse realschule
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Natalia Lindmeyer (Autor:in), 2011, „My funny animal“. Üben und Festigen des kriteriengeleiteten Schreibens am Beispiel eines informierenden Textes über ein Phantasietier (6. Klasse, Realschule), München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/315314
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  23  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum