Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Didactics - History

Kolonialrassismus und rassistischer Antisemitismus. Historische Entstehung und Argumentationsstrukturen

Title: Kolonialrassismus und rassistischer Antisemitismus. Historische Entstehung und Argumentationsstrukturen

Term Paper , 2015 , 14 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Gero Hellmann (Author)

Didactics - History

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Rassismus ist keinesfalls ein bloßes Phänomen des 20. Jh. und 21.Jh. Aus diesem Grund lohnt es sich einen Blick auf die Entstehung des Rassismus zu werfen, dies könnte einen Einblick in Entstehungshintergründe und Argumentations-muster geben, die helfen könnten, um auf aktuelle Entwicklungen adäquat zu reagieren. Interessant ist es festzustellen inwieweit die beiden Formen des Rassismus sich ähneln oder unterscheiden, ob eine Form die Entwicklung der anderen Form gefördert oder beeinflusst hat. Die Ursprünge des Rassismus finden sich im Kolonialrassismus und dem rassistischen Antisemitismus (vgl. Fredrickson 2004, S. 21ff.).

In der folgenden Seminararbeit wird zunächst eine Definition des Rassismusbegriffes vorgenommen und diese von anderen Begrifflichkeiten, wie beispielsweise Xenophobie und Diskriminierung, abgegrenzt. Anschließend werden der Kolonialrassismus und der rassistische Antisemitismus bzgl. ihrer historischen Entwicklung bzw. ihrem Entstehungshintergrund hin betrachtet und auf ihre Argumentationsstruktur und ihren Kernannahmen hin untersucht. Im Anschluss wird ein Fazit gezogen um die oben aufgeworfenen Fragen, zum Verhältnis der beiden Rassismusformen, soweit möglich, zu beantworten. Zum Schluss folgt ein kurzer Ausblick auf weitere Forschungsthemen.

Aktuelle Begebenheiten machen die Auseinandersetzung mit Rassismus erforderlicher denn je. Spätestens seit den NSU-Morden und dem nun darauffolgenden NSU-Prozess, der Entstehung der Pegida-Bewegung, welche versucht Fremdenfeind-lichkeit wieder salonfähig zu machen und die zunehmende Islam-und Ausländer-feindlichkeit, welche vor allem die zunehmende Anzahl von Asylsuchenden zu spüren bekommen, ist ein erneuter intensiver Diskurs über Rassismus und seine Formen notwendig.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Der Rassismusbegriff
  • Der Kolonialrassismus
    • Die historische Entwicklung des Kolonialrassismus
    • Die Argumentationsstruktur des Kolonialrassismus
  • Der rassistische Antisemitismus
    • Die historische Entwicklung des rassistischen Antisemitismus
    • Die Argumentationsstruktur des rassistischen Antisemitismus
  • Fazit
  • Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit verschiedenen Formen des Rassismus und deren historischer Entwicklung. Ziel ist es, die Entstehung des Rassismus im Kontext von Kolonialrassismus und rassistischem Antisemitismus zu beleuchten und die Argumentationsmuster sowie Kernannahmen beider Formen zu untersuchen. Dabei wird der Fokus auf die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der beiden Formen gelegt, um besser auf aktuelle Entwicklungen im Bereich des Rassismus reagieren zu können.

  • Definition des Rassismusbegriffes und Abgrenzung zu ähnlichen Begriffen wie Xenophobie und Diskriminierung.
  • Historische Entwicklung und Entstehungshintergründe des Kolonialrassismus.
  • Analyse der Argumentationsstruktur und Kernannahmen des Kolonialrassismus.
  • Historische Entwicklung und Entstehungshintergründe des rassistischen Antisemitismus.
  • Analyse der Argumentationsstruktur und Kernannahmen des rassistischen Antisemitismus.

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel beschäftigt sich mit der Definition des Rassismusbegriffes und grenzt diesen von anderen Begriffen wie Xenophobie und Diskriminierung ab. Es werden unterschiedliche Ausprägungen des Rassismus vorgestellt, wie biologischer und kultureller Rassismus, sowie ideologischer und struktureller Rassismus.

Das dritte Kapitel analysiert den Kolonialrassismus in seiner historischen Entwicklung und seinen Argumentationsstrukturen. Es werden die Ursprünge des Kolonialismus im 15. Jahrhundert und seine Auswirkungen auf die Wahrnehmung und Behandlung von „people of color“ beleuchtet.

Im vierten Kapitel wird die historische Entwicklung des rassistischen Antisemitismus und seine Argumentationsstruktur behandelt. Der Fokus liegt auf den Ursachen und Auswirkungen des Antisemitismus, insbesondere in Hinblick auf die Verfolgung und Diskriminierung von Juden.

Schlüsselwörter

Rassismus, Kolonialrassismus, Antisemitismus, Xenophobie, Diskriminierung, Menschenrechte, Geschichte, Ideologie, Argumentation, Kultur, Gesellschaft, soziale Praktiken, Bildung, interkulturelle Perspektive.

Excerpt out of 14 pages  - scroll top

Details

Title
Kolonialrassismus und rassistischer Antisemitismus. Historische Entstehung und Argumentationsstrukturen
College
Helmut Schmidt University - University of the Federal Armed Forces Hamburg
Course
Rassismus und rassismuskritische Bildungsarbeit
Grade
1,7
Author
Gero Hellmann (Author)
Publication Year
2015
Pages
14
Catalog Number
V313305
ISBN (eBook)
9783668119215
ISBN (Book)
9783668119222
Language
German
Tags
Rassismus Kolonialrassismus Rassistischer Antisemitismus Antisemitismus Historisch Xenophobie Diskriminierung Entstehung Entwicklung Argumentationsstruktur Formen von Rassismus Rassismusformen Rassismusbegriff 18. Jh. 19. Jh. 20. Jh.
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Gero Hellmann (Author), 2015, Kolonialrassismus und rassistischer Antisemitismus. Historische Entstehung und Argumentationsstrukturen, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/313305
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  14  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint