Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Pädagogik - Schulpädagogik

Der Weg zu einem guten Klassenklima

Titel: Der Weg zu einem guten Klassenklima

Seminararbeit , 2002 , 12 Seiten , Note: 1

Autor:in: Birte Glass (Autor:in)

Pädagogik - Schulpädagogik

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Besonders in den ersten Schulwochen erleben Kinder im Zusammenhang mit den verschiedensten Gefühlen, wie Freude, Trauer, Angst und Wut, eine Reihe von Sozialereignissen, die verarbeitet werden müssen.
Einige Kinder kennen sich bereits aus dem Kindergarten oder aus der Nachbarschaft, andere Kinder dagegen müssen zum Schulbeginn gänzlich neue Freundschaften schließen. In jedem Fall werden neue soziale Kontakte geknüpft, die durch gemeinschaftliche Aktivitäten (Spiele, Gruppenarbeit, Frühstück etc.) und wiederkehrende Rituale (Morgen-, Erzählkreis) gefestigt und gefördert werden sollen.
Das soziale Lernen stellt insbesondere im Anfangsunterricht ein zentrales Thema dar. Zusammen mit dem Lehrer werden Regeln und Rahmenbedingungen für einen dynamischen Gruppenprozess herausgearbeitet mit dem Ziel ein positives Klassenklima zu schaffen.
Über die Bedeutung, die charakteristischen Faktoren und die Entwicklung eines gut funktionierenden Klassenklimas sollen die folgenden Kapitel Aufschluss geben.
Was ist Klassenklima?
Mit der Frage nach dem Gegenstand von Klassenklima beschäftigt sich unter anderem F. Eder in seinem Werk „Schul- und Klassenklima“.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Was ist Klassenklima?
  • Das ideale Klassenklima
    • Die Lehrer-Schüler-Beziehung
    • Die Schüler-Schüler-Beziehung
  • Das Klassenklima in der Realität
  • Fortbildungsmaßnahmen für Lehrkräfte
    • Ziele und Inhalte
    • Ergebnisse der Untersuchung
  • Klassenklima im Anfangsunterricht
    • Mit Kindern sprechen
    • Regeln und Rituale
    • Gemeinschaftliche Aktivitäten
      • Die Lesenacht
      • Das Buchstabenfest
  • Reflexion

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit dem Thema Klassenklima und dessen Bedeutung für das soziale und schulische Lernen von Kindern. Der Fokus liegt dabei auf der Entstehung und Gestaltung eines positiven Klassenklimas im Anfangsunterricht.

  • Definition und Charakteristika von Klassenklima
  • Die Rolle der Lehrer-Schüler-Beziehung
  • Die Bedeutung des Schüler-Schüler-Verhältnisses
  • Praktische Maßnahmen zur Verbesserung des Klassenklimas
  • Die Umsetzung von Fortbildungsmaßnahmen für Lehrkräfte

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung führt in das Thema Klassenklima ein und betont die Bedeutung des sozialen Lernens im Anfangsunterricht.
  • Kapitel 2 definiert den Begriff Klassenklima anhand wissenschaftlicher Quellen und stellt die wichtigsten Aspekte dar.
  • Kapitel 3 beleuchtet die charakteristischen Merkmale eines idealen Klassenklimas, sowohl in Bezug auf die Lehrer-Schüler-Beziehung als auch auf die Schüler-Schüler-Beziehung.
  • Kapitel 4 thematisiert die Diskrepanzen zwischen Idealfall und Realität in Bezug auf das Klassenklima.
  • Kapitel 5 analysiert die Ziele und Ergebnisse von Fortbildungsmaßnahmen für Lehrkräfte zur Verbesserung des Klassenklimas.
  • Kapitel 6 beleuchtet praktische Ansätze zur Gestaltung eines positiven Klassenklimas im Anfangsunterricht, inklusive Methoden der Kommunikation, Regeln und Rituale, sowie gemeinschaftliche Aktivitäten.

Schlüsselwörter

Klassenklima, Anfangsunterricht, soziales Lernen, Lehrer-Schüler-Beziehung, Schüler-Schüler-Beziehung, Fortbildungsmaßnahmen, Regeln und Rituale, gemeinschaftliche Aktivitäten.

Ende der Leseprobe aus 12 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Der Weg zu einem guten Klassenklima
Hochschule
Universität Duisburg-Essen
Veranstaltung
Soziales Lernen in den ersten Schulwochen
Note
1
Autor
Birte Glass (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2002
Seiten
12
Katalognummer
V31164
ISBN (eBook)
9783638322478
ISBN (Buch)
9783640157358
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Klassenklima Soziales Lernen Schulwochen
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Birte Glass (Autor:in), 2002, Der Weg zu einem guten Klassenklima, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/31164
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  12  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum