Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Ingenieurwissenschaften - Wirtschaftsingenieurwesen

Gruppenarbeit. Modeerscheinung oder zukunftsweisendes Organisationskonzept?

Psychologie und Unternehmen: Psychologie der Organisation

Titel: Gruppenarbeit. Modeerscheinung oder zukunftsweisendes Organisationskonzept?

Seminararbeit , 2015 , 15 Seiten , Note: 2,3

Autor:in: Isabelle Pipahl (Autor:in)

Ingenieurwissenschaften - Wirtschaftsingenieurwesen

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Im Zuge der Globalisierung und damit der Verschärfung des Wettbewerbes müssen sich Unternehmen und Organisationen immer zunehmender mit dem eigenen Produktportfolio und den eigenen Strukturen auseinandersetzen. Umstrukturierungen sind in vielen Unternehmen keine Seltenheit mehr, sie dienen der permanenten Optimierung von Arbeitsabläufen, um dem steigenden Wettbewerb Stand halten zu können.

In vielen Unternehmen wird disziplinübergreifend zusammengearbeitet,zum Beispiel in Projektorganisationen. Das bedeutet, wenn ganzheitliches Systemdenken, also das Herstellen ganzheitlicher Sichtweisen oder fachübergreifende Überlegungen notwendig sind, um Problemlösungen zu erarbeiten, wird oftmals auf die Arbeitsform der Gruppe zurückgegriffen.

Ziel dieses Assignemts ist es herauszuarbeiten, ob Gruppenarbeit als Organisationsstruktur für Unternehmen einen wertvollen Beitrag leisten kann, oder ob es nur eine Modeerscheinung ist, welche über kurz oder lang für wirtschaftliches Handeln in Organisationen keine mehr Rolle spielt. Um dieses Ziel zu erreichen wird in Kapitel II zunächst auf die Grundlagen eingegangen. Dabei wird erarbeitet, was eine Gruppe ist, bzw. welche verschiedenen Arten von Gruppen unterschieden werden können, um in einem nächsten Schritt auf die Gruppenarbeit selbst einzugehen. Hier werden schließlich der geschichtliche Verlauf und verschiedene Arten von Gruppenarbeit dargestellt. Diese Darstellung ist wichtig für den weiteren Verlauf des Assignments, um die Diskussion um die Rolle von Gruppenarbeit in Organisationen führen zu können. In Kapitel III folgt dann die Erarbeitung von Vor- und Nachteilen, sowie von Zielen der Gruppenarbeit, welche dann im letzten Abschnitt zu einer Abwägung der Frage ‚Modeerscheinung oder zukunftsweisende Organisationsstruktur‘ und schlussendlich zu einem Fazit führen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • I. Einleitung
  • II. Grundlagen
    • 1. Die Gruppe
      • 1.1 Definition
      • 1.2 Gruppenarten
        • 1.2.1 Primär- und Sekundärgruppen
        • 1.2.2 Formelle und informelle Gruppen
    • 2. Gruppenarbeit
      • 2.1 Historie
      • 2.2 Definition
      • 2.3 Arten von Gruppenarbeit
  • III. Gruppenarbeit als Organisationskonzept
    • 1. Ziele von Gruppenarbeit in Organisationen
    • 2. Vor- und Nachteile von Gruppenarbeit
    • 3. Modeerscheinung oder zukunftsweisendes Organisationskonzept?
  • IV. Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Das Assignment befasst sich mit der Frage, ob Gruppenarbeit als Organisationsstruktur für Unternehmen einen wertvollen Beitrag leisten kann oder nur eine Modeerscheinung ist. Ziel ist es, die Rolle der Gruppenarbeit in Organisationen zu untersuchen und abzuklären, ob sie einen nachhaltigen Wert für Unternehmen bietet oder nur eine kurzlebige Erscheinung ist.

  • Definition und Arten von Gruppen und Gruppenarbeit
  • Historie und Entwicklung der Gruppenarbeit
  • Ziele von Gruppenarbeit in Organisationen
  • Vor- und Nachteile von Gruppenarbeit
  • Bewertung der Gruppenarbeit als Organisationsstruktur

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel II: Grundlagen

Dieses Kapitel legt die Grundlagen für die Untersuchung der Gruppenarbeit. Es definiert den Begriff "Gruppe" und stellt verschiedene Gruppenarten vor. Dabei werden sowohl Primär- und Sekundärgruppen als auch formelle und informelle Gruppen betrachtet. Im weiteren Verlauf wird die Gruppenarbeit selbst thematisiert. Es wird die Historie der Gruppenarbeit beleuchtet und verschiedene Arten von Gruppenarbeit werden vorgestellt. Diese Grundlagen dienen als Ausgangspunkt für die spätere Analyse der Gruppenarbeit im Kontext von Organisationen.

Kapitel III: Gruppenarbeit als Organisationskonzept

In diesem Kapitel wird die Gruppenarbeit als Organisationsstruktur betrachtet. Es werden die Ziele von Gruppenarbeit in Organisationen sowie die Vor- und Nachteile dieser Arbeitsform herausgearbeitet. Abschließend wird die Frage diskutiert, ob Gruppenarbeit als zukunftsweisendes Organisationskonzept oder lediglich als eine Modeerscheinung zu betrachten ist.

Schlüsselwörter

Gruppenarbeit, Organisationsstruktur, Modeerscheinung, zukunftsweisend, Ziele, Vor- und Nachteile, Primärgruppen, Sekundärgruppen, formelle Gruppen, informelle Gruppen, Historie, Arten von Gruppenarbeit

Ende der Leseprobe aus 15 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Gruppenarbeit. Modeerscheinung oder zukunftsweisendes Organisationskonzept?
Untertitel
Psychologie und Unternehmen: Psychologie der Organisation
Hochschule
AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart
Veranstaltung
WIP08
Note
2,3
Autor
Isabelle Pipahl (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2015
Seiten
15
Katalognummer
V310189
ISBN (eBook)
9783668085213
ISBN (Buch)
9783668085220
Sprache
Deutsch
Schlagworte
gruppenarbeit modeerscheinung organisationskonzept psychologie unternehmen organisation
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Isabelle Pipahl (Autor:in), 2015, Gruppenarbeit. Modeerscheinung oder zukunftsweisendes Organisationskonzept?, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/310189
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  15  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum