Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Kunst - Kunstgeschichte

Tiere im Turm. Das museumspädagogische Vermittlungskonzept einer Ausstellung der Stiftung Schloss Friedenstein

Titel: Tiere im Turm. Das museumspädagogische Vermittlungskonzept einer Ausstellung  der Stiftung Schloss Friedenstein

Hausarbeit , 2012 , 21 Seiten , Note: 3,0

Autor:in: Hilke Räuschel (Autor:in)

Kunst - Kunstgeschichte

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Vermittlung im Museum, genauer mit einer der unendlich vielen Facetten und Möglichkeiten der Vermittlung, welche im Zusammenhang mit dem Seminar „Kunst und Kommunikation: Bildungsarbeit in Museen“ der Friedrich-Schiller-Universität Jena entstand. Das Seminar gab den Teilnehmerinnen und Teilnehmern Einblick in die Arbeit der Museumspädagogik und in ihre Entwicklung bis heute.

Dabei ging es unter anderem um die Fragen: Was sind Museum und Vermittlung und was sind deren Aufgaben? Sowie: Welchen Wert hat die Originalität eines Objekts für die Vermittlung? Auch das Besucherbild und die Zielgruppen spielten eine sehr wichtige Rolle und wurden analysiert. Schließlich wurden auch die Gebiete der Öffentlichkeitsarbeit und des Marketing abgedeckt. Diese Themen werden in der hier vorliegenden Arbeit ebenfalls aufgegriffen, um das Vermittlungskonzept ausführlich beschreiben zu können.

Als Beispiel dient in dieser Arbeit die Ausstellunt "Tiere im Turm" der Stiftung Schloss Friedenstein.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort
  • Schloss Friedenstein
  • Das naturkundliche Museum
  • Die Idee des Vermittlungskonzepts
  • Verortung im aktuellen Forschungs- und Methodenstand und Vermarktung
  • Kooperation und Förderung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit analysiert das museumspädagogische Vermittlungskonzept einer Ausstellung der Stiftung Schloss Friedenstein in Gotha, die sich mit dem Thema "Tiere im Turm" beschäftigt. Das Konzept zielt darauf ab, Kindern und Jugendlichen die naturwissenschaftliche Sammlung des Schlossmuseums auf eine ansprechende und interaktive Weise näherzubringen.

  • Das museumspädagogische Vermittlungskonzept als Antwort auf den Wandel in der Bildungslandschaft und den steigenden Bedarf an innovativen Vermittlungsformaten.
  • Die Verbindung von naturkundlichen Sammlungen mit interaktiven Elementen und spielerischen Aktivitäten.
  • Die Bedeutung des Vermittlungskonzepts für die Entwicklung der Bildungsarbeit in Museen.
  • Das Konzept als Beispiel für eine erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Museum und Schule.
  • Die Förderung der Kreativität und des selbstständigen Lernens bei Kindern und Jugendlichen.

Zusammenfassung der Kapitel

  • Vorwort: Dieses Kapitel beleuchtet die Bedeutung von Museen in der heutigen Zeit, die sich in einem ständigen Wandel befinden und neuen Herausforderungen gegenüber stehen.
  • Schloss Friedenstein: Dieser Abschnitt präsentiert das Schloss Friedenstein in Gotha und seine verschiedenen Sammlungen, die in den Bereichen Kunst, Natur und Geschichte liegen. Er hebt die Bedeutung des Schlosses als historische Stätte und als Museum hervor, das für die breite Öffentlichkeit zugänglich ist.
  • Das naturkundliche Museum: Dieses Kapitel konzentriert sich auf das naturkundliche Museum im Schloss Friedenstein, welches sich derzeit in einem Umbau befindet. Es beschreibt die verschiedenen Bereiche des Museums und die Pläne für die Zukunft.
  • Die Idee des Vermittlungskonzepts: Dieses Kapitel stellt das pädagogische Museumskonzept der Stiftung Schloss Friedenstein vor, welches sich gezielt an Schulklassen und andere Kindergruppen richtet. Es beleuchtet die verschiedenen Aktivitäten und Angebote, die das Konzept beinhaltet, wie zum Beispiel Führungen, interaktive Spiele und kreative Workshops.
  • Verortung im aktuellen Forschungs- und Methodenstand und Vermarktung: Dieses Kapitel befasst sich mit der Einordnung des Vermittlungskonzepts in den aktuellen wissenschaftlichen Kontext und mit den Aspekten der Vermarktung des Konzepts.
  • Kooperation und Förderung: Dieses Kapitel untersucht die verschiedenen Formen der Zusammenarbeit und die finanziellen Förderungen, die dem Vermittlungskonzept zugutekommen.

Schlüsselwörter

Museumspädagogik, Vermittlungskonzept, naturkundliche Sammlung, Schloss Friedenstein, interaktive Elemente, spielerische Aktivitäten, Bildungsarbeit, Kooperation, Förderung.

Ende der Leseprobe aus 21 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Tiere im Turm. Das museumspädagogische Vermittlungskonzept einer Ausstellung der Stiftung Schloss Friedenstein
Hochschule
Friedrich-Schiller-Universität Jena  (Kunsthistorisches Seminar und Kunstodie)
Veranstaltung
Bildungsarbeit und Vermittlung in Museen
Note
3,0
Autor
Hilke Räuschel (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2012
Seiten
21
Katalognummer
V308153
ISBN (eBook)
9783668063167
ISBN (Buch)
9783668063174
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Museumspädagogik Vermittlungskonzepte Stiftung Schloss Friedenstein
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Hilke Räuschel (Autor:in), 2012, Tiere im Turm. Das museumspädagogische Vermittlungskonzept einer Ausstellung der Stiftung Schloss Friedenstein, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/308153
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  21  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum