Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Politik - Thema: Geschichte der Internationalen Beziehungen

Von Freundschaft zu Feindschaft. Die Beziehung zwischen der Tschechoslowakei und Israel in den Jahren 1948-1952

Titel: Von Freundschaft zu Feindschaft. Die Beziehung zwischen der Tschechoslowakei und Israel in den Jahren 1948-1952

Hausarbeit , 2014 , 30 Seiten

Autor:in: Karolína Heroldová (Autor:in)

Politik - Thema: Geschichte der Internationalen Beziehungen

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Hausarbeit analysiert die bilateralen Beziehungen zwischen Israel und der Tschechoslowakei von 1948 bis zum Slánský-Prozess 1952. In diesem Zeitraum wandelten sich die Beziehungen zwischen den beiden Ländern von Freundschaft zu Feindschaft. Die Tschechoslowakei war als Unterstützer des jüdischen Staates positioniert gewesen bis die Kommunistische Partei die dominante Macht im Staat wurde. Danach wurde der Staat zum Feind Israels. Jüdische Staatsbürger wurden verfolgt und antisemitische und antizionistische Meinungen kulminierten in Showprozessen.

Diese Entwicklung wird zunächst dargestellt. Danach soll die politische Szene Israels gegen Ende der 40er Jahre beschrieben werden. Darauf aufbauend wird Isreals Reaktion auf die Situation in der Tschechoslowakei sowie auf die Showprozesse im einzelnen analysiert.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • EINLEITUNG.
  • ISRAEL ALS FEIND
    • Wandel in Tschechoslowakei
    • Kampf gegen Zionismus
    • Sowjetunion als Auslöser
  • DIE 50en JAHREN IN ISRAELISCHEN POLITIK
    • Erste und zweite Regierung – linksorientiertes Israel?
    • Diplomatische Beziehungen Israels mit Tschechoslowakei
  • ENTTÄUSCHUNG UND ERBITTERUNG
    • Reaktionen in der Politik..
    • Malchut Jisrael.
  • ABSCHLUSS..
  • SUMMARY.
  • LITERATUR- UND QUELLENVERZEICHNIS

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit untersucht die Entwicklung der bilateralen Beziehungen zwischen der Tschechoslowakei und Israel in den Jahren 1948 bis 1952, insbesondere im Kontext der politischen Prozesse, die als "Slánský-Prozess" bekannt sind. Die Arbeit analysiert, wie sich die Beziehungen von anfänglicher Freundschaft zu Feindschaft entwickelten und welche Faktoren zu diesem Wandel führten.

  • Der Einfluss der kommunistischen Machtergreifung in der Tschechoslowakei auf die Beziehungen zu Israel.
  • Die Rolle der Sowjetunion in der Eskalation des Konflikts.
  • Die Entwicklung der politischen Szene in Israel und die unterschiedlichen Orientierungen der politischen Parteien.
  • Der Einfluss von Antisemitismus und Antizionismus in der Tschechoslowakei auf die Beziehungen zu Israel.
  • Die Reaktion Israels auf die sich verschlechternden Beziehungen und die antisemitischen Tendenzen in der Tschechoslowakei.

Zusammenfassung der Kapitel

Die erste Kapitel analysiert die Entwicklung der Beziehungen zwischen der Tschechoslowakei und Israel nach 1948, insbesondere den Übergang von Freundschaft zu Feindschaft, der mit dem Aufstieg der Kommunistischen Partei in der Tschechoslowakei einherging. Dieses Kapitel untersucht die Rolle der Sowjetunion und die Auswirkungen der antisemitischen und antizionistischen Strömungen in der Tschechoslowakei.

Die zweite Kapitel befasst sich mit der politischen Landschaft in Israel in den 1950er Jahren, insbesondere mit der Entstehung der ersten und zweiten Regierung und der Bedeutung der linksorientierten Parteien, deren Mitglieder hauptsächlich aus Kibbuzim stammten. Es werden die diplomatischen Beziehungen zwischen Israel und der Tschechoslowakei in diesem Kontext betrachtet.

Die dritte Kapitel untersucht die Reaktionen in der israelischen Politik auf die sich verschlechternden Beziehungen zur Tschechoslowakei und die antisemitischen Tendenzen. Die Kapitel beleuchtet die Auswirkungen dieser Entwicklungen auf die israelische Gesellschaft und die diplomatischen Bemühungen Israels, seine Interessen zu vertreten.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themen Israel, Tschechoslowakei, politische Prozesse, Antisemitismus, Antizionismus, Sowjetunion, Slánský und Ben Gurion. Sie analysiert die Beziehungen zwischen den beiden Ländern in einer komplexen historischen Epoche, die von politischer und ideologischer Umwälzung geprägt war.

Ende der Leseprobe aus 30 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Von Freundschaft zu Feindschaft. Die Beziehung zwischen der Tschechoslowakei und Israel in den Jahren 1948-1952
Hochschule
Univerzita Karlova v Praze
Autor
Karolína Heroldová (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2014
Seiten
30
Katalognummer
V307759
ISBN (eBook)
9783668059528
ISBN (Buch)
9783668059535
Sprache
Deutsch
Schlagworte
israel tschechoslowakei antisemitismus showprozess ussr antizionismus ben gurion slansky geschichte sowjetunion
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Karolína Heroldová (Autor:in), 2014, Von Freundschaft zu Feindschaft. Die Beziehung zwischen der Tschechoslowakei und Israel in den Jahren 1948-1952, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/307759
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  30  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum