Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Business economics - Banking, Stock Exchanges, Insurance, Accounting

PR und Werbung in der Bankenbranche

Der Kommunikationsmix der Sparkasse Rottal Inn und der Rottaler Volksbank

Title: PR und Werbung in der Bankenbranche

Seminar Paper , 2009 , 16 Pages , Grade: 2,7

Autor:in: Stephanie Bichler (Author)

Business economics - Banking, Stock Exchanges, Insurance, Accounting

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Arbeit betreibt einen Vergleich der Kommunikationsmix-Maßnahmen zweier Banken. Als Beispiele wählt die Autorin die Sparkasse Rottal Inn und die Rottaler Volksbank. Sie vergleicht Public Relations und Werbemaßnahmen beider Banken.

Zu diesem Zweck erklärt sie zuerst den Begriff Marketing erklären, um das Thema abzustecken. Anschließend geht sie auf die Entwicklung des Bankmarketings ein, um darauf folgend die Maßnahmen und Ziele der Sparkasse und der Volksbank in den Bereichen Public Relation und Werbung zu vergleichen und kritisch zu betrachten.

Die Verkaufsförderung, als letztes Instrument des Kommunikationsmix, wird kurz erklärt und einige Maßnahmen erläutert.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Vorbemerkung
  • 1. Marketing im Bankenbereich
    • 1.1 Begriff Marketing
    • 1.2 Entwicklung und Bedeutung des Marketings für die Bank
    • 1.3 Beschränkung auf die Kommunikationspolitik
  • 2. Vergleich der Maßnahmen im Kommunikations-Mix der Sparkasse und Volksbank
    • 2.1 Öffentlichkeitsarbeit (Public Relation)
      • 2.1.1 Ziele und Zielgruppen
      • 2.1.2 Maßnahmen
      • 2.1.3 Kritische Betrachtung
    • 2.2 Werbung
      • 2.2.1 Ziele und Zielgruppen
      • 2.2.2 Maßnahmen
      • 2.2.3 Kritische Betrachtung
  • 3. Verkaufsförderung (Sales Promotion)
    • 3.1 Maßnahmen der Verkaufsförderung
  • 4. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit vergleicht den Kommunikationsmix der Sparkasse Rottal Inn und der Rottaler Volksbank. Die Arbeit untersucht die Öffentlichkeitsarbeit (PR) und die Werbung beider Banken und beleuchtet deren Ziele, Maßnahmen und eine kritische Betrachtung derselben. Die Verkaufsförderung wird kurz angerissen. Der Fokus liegt auf dem Verständnis von Marketing im Bankenbereich und seiner Entwicklung.

  • Marketing im Bankenbereich und dessen Besonderheiten
  • Entwicklung des Bankmarketings im Zeitverlauf
  • Vergleich der PR-Maßnahmen der Sparkasse und der Volksbank
  • Analyse der Werbemaßnahmen der Sparkasse und der Volksbank
  • Die Rolle der Verkaufsförderung im Kommunikationsmix

Zusammenfassung der Kapitel

1. Marketing im Bankenbereich: Dieses Kapitel legt den Grundstein der Arbeit, indem es den Begriff Marketing definiert und die Besonderheiten des Bankmarketings im Vergleich zum Konsumgütermarketing herausstellt. Es wird erklärt, dass Bankmarketing sich durch Immaterialität, Nichtlagerfähigkeit und Kundenbeteiligung auszeichnet. Die Entwicklung des Bankmarketings von einer angebotsorientierten hin zu einer marktorientierten Ausrichtung wird nachvollziehbar geschildert, wobei die Bedeutung der Kundenbedürfnisse und der zunehmende Wettbewerb hervorgehoben werden. Die Beschränkung auf die Kommunikationspolitik als Fokus der weiteren Analyse wird begründet.

2. Vergleich der Maßnahmen im Kommunikations-Mix der Sparkasse und Volksbank: Dieses Kapitel bildet den Kern der Arbeit und vergleicht die Öffentlichkeitsarbeit und die Werbung der Sparkasse Rottal Inn und der Rottaler Volksbank. Es analysiert die jeweiligen Ziele und Zielgruppen sowie die konkreten Maßnahmen beider Banken in diesen Bereichen. Ein kritischer Vergleich der Strategien und ihrer Effektivität ist zentraler Bestandteil dieses Kapitels. Die Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Ansätze werden detailliert untersucht.

3. Verkaufsförderung (Sales Promotion): Dieses Kapitel bietet einen kurzen Überblick über die Verkaufsförderung als Instrument des Kommunikationsmix. Es werden beispielhafte Maßnahmen der Verkaufsförderung genannt, jedoch ohne detaillierte Analyse im Vergleich zu den vorherigen Kapiteln.

Schlüsselwörter

Bankmarketing, Kommunikationsmix, Öffentlichkeitsarbeit (PR), Werbung, Verkaufsförderung, Sparkasse Rottal Inn, Rottaler Volksbank, Kundenbedürfnisse, Marktorientierung, Wettbewerb, Kommunikationspolitik.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Seminararbeit: Vergleich des Kommunikationsmix der Sparkasse Rottal Inn und der Rottaler Volksbank

Was ist der Gegenstand der Seminararbeit?

Die Seminararbeit vergleicht den Kommunikationsmix der Sparkasse Rottal Inn und der Rottaler Volksbank. Der Fokus liegt auf der Öffentlichkeitsarbeit (PR) und der Werbung beider Banken, inklusive einer kritischen Betrachtung der Ziele, Maßnahmen und Effektivität. Die Verkaufsförderung wird kurz behandelt. Ein weiterer Schwerpunkt ist das Verständnis von Marketing im Bankenbereich und dessen Entwicklung.

Welche Kapitel umfasst die Seminararbeit?

Die Arbeit gliedert sich in vier Kapitel: Kapitel 1 behandelt das Bankmarketing im Allgemeinen, Kapitel 2 vergleicht die PR- und Werbemaßnahmen der beiden Banken, Kapitel 3 gibt einen kurzen Überblick über die Verkaufsförderung und Kapitel 4 fasst die Ergebnisse zusammen.

Was wird im Kapitel "Marketing im Bankenbereich" behandelt?

Dieses Kapitel definiert den Begriff Marketing und erläutert die Besonderheiten des Bankmarketings (Immaterialität, Nichtlagerfähigkeit, Kundenbeteiligung). Es beschreibt die Entwicklung vom angebots- zum marktorientierten Bankmarketing und die zunehmende Bedeutung von Kundenbedürfnissen und Wettbewerb. Schließlich wird die Fokussierung auf die Kommunikationspolitik begründet.

Was ist der Kern der Seminararbeit (Kapitel 2)?

Kapitel 2 vergleicht detailliert die Öffentlichkeitsarbeit und Werbung der Sparkasse Rottal Inn und der Rottaler Volksbank. Es analysiert die Ziele, Zielgruppen und konkreten Maßnahmen beider Banken und bietet einen kritischen Vergleich der Strategien und ihrer Effektivität. Unterschiede und Gemeinsamkeiten werden herausgestellt.

Was wird im Kapitel zur Verkaufsförderung behandelt?

Kapitel 3 bietet einen kurzen Überblick über die Verkaufsförderung als Instrument des Kommunikationsmix. Es werden beispielhafte Maßnahmen genannt, jedoch ohne detaillierte Analyse im Vergleich zu den vorherigen Kapiteln.

Welche Schlüsselwörter sind relevant für die Seminararbeit?

Bankmarketing, Kommunikationsmix, Öffentlichkeitsarbeit (PR), Werbung, Verkaufsförderung, Sparkasse Rottal Inn, Rottaler Volksbank, Kundenbedürfnisse, Marktorientierung, Wettbewerb, Kommunikationspolitik.

Welche Zielsetzung verfolgt die Seminararbeit?

Die Arbeit zielt darauf ab, den Kommunikationsmix der beiden Banken zu vergleichen und ein Verständnis für Marketing im Bankenbereich zu vermitteln. Sie untersucht die Entwicklung des Bankmarketings und analysiert die PR- und Werbemaßnahmen der Sparkasse und der Volksbank kritisch.

Welche Themenschwerpunkte werden behandelt?

Die Themenschwerpunkte sind: Marketing im Bankenbereich und dessen Besonderheiten, Entwicklung des Bankmarketings, Vergleich der PR-Maßnahmen, Analyse der Werbemaßnahmen, und die Rolle der Verkaufsförderung.

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
PR und Werbung in der Bankenbranche
Subtitle
Der Kommunikationsmix der Sparkasse Rottal Inn und der Rottaler Volksbank
Grade
2,7
Author
Stephanie Bichler (Author)
Publication Year
2009
Pages
16
Catalog Number
V307278
ISBN (eBook)
9783668054929
ISBN (Book)
9783668054936
Language
German
Tags
bankmarketing public relations werbung banken sparkasse volksbank
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Stephanie Bichler (Author), 2009, PR und Werbung in der Bankenbranche, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/307278
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint